Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Hallo, Gast! (Registrieren)
10.06.2024, 06:40



Political Correctness
#41
07.11.2015
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.933
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Political Correctness
(07.11.2015)bisty schrieb:  @J-C, was redest du schon wieder für Schwachsinn? Deutschland ist kein USA, hier darf man ruhig die Wörter wie 'Neger', 'Zigeuner', 'Orks' oder 'russische Schweine' verwenden. Wissenschaft sei dank, gibt es diese Idiotie mit der Anpassung von Sprache an politische Korrektheit eigentlich nur in den Staaten...

In Deutschland darfst du halt nichts sagen, was irgendwie nur entfernt mit Juden zu tun hat, sonst ist man schon "Antisemit". AJ Prost

Ich erinnere mich wie Bernd Lucke von der AFD das Wort "entarten" verwendete. Danach wurde er in sämtlichen Medien mit Nationalsozialismus in Verbindung gebracht, weil Hitler angeblich auch mal dieses Wort benutzt hat. RD laugh

Ich meine "entarten" ist mMn ein normales deutsches Wort, das sicher nicht nur Hitler verwendete und ginge es darum dass alles Nationalsozialistisch ist, was Hitler jemals ausgesprochen hat, dann müsste man alles von "Schuhriemen" bis "Regenrinne" verbieten. Schon alleine dass der Presse das viele Leute abgekauft haben, zeigt eigentlich nur wie gehirngewaschen viele Deutsche sind. Soviel zu, es gäbe hier keine Political Correctness. FS grins

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
#42
07.11.2015
Triss Offline
Earth Pony


Beiträge: 5.968
Registriert seit: 30. Dez 2013

RE: Political Correctness
(07.11.2015)Halfway schrieb:  Denn wer würde ausgerechnet bei Astrid Lindgren einen bösen hintergedanken vermuten, ich glaube keiner. Wenn ich an die Wilhelm Busch bücher denke, vor allem an die Geschichte von "Fips der Affe" will ich nicht wissen wie man das in der Heutigen zeit zensiert hat. (Ich habe in der Arbeit mehrere male die Alten ausgaben rausgezogen, und manchem PC würden die augen ausfallen, welche beschreibungen dort noch verwendet werden.)

Das muss nicht unbedingt etwas mit Political Correctness zu tun haben (natürlich kann es das). Aber es gibt viele Worte, die kleine Kinder einfach nicht mehr verstehen, da durch den Sprachwandel nicht mehr so gesprochen wird wie vor 100 oder gar 200 Jahren.

@hmdn: es kommt bei sowas immer auf die Konnotation an. Natürlich wird das Wort "hallo" nicht verboten, nur weil Hitler es gesagt hat, aber du würdest doch trotzdem nicht von einer Endlösung reden, obwohl das sicherlich ein gutes Wort sein könnte, um zu beschreiben, dass du jetzt das Problem final gelöst hast? Oder würdest du eine Kristallnacht veranstalten?

only the good die young? phew good thing that i am so incredibly awful
Zitieren
#43
07.11.2015
bisty Abwesend
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.824
Registriert seit: 16. Jul 2012

RE: Political Correctness
(07.11.2015)Triss schrieb:  Das muss nicht unbedingt etwas mit Political Correctness zu tun haben (natürlich kann es das). Aber es gibt viele Worte, die kleine Kinder einfach nicht mehr verstehen, da durch den Sprachwandel nicht mehr so gesprochen wird wie vor 100 oder gar 200 Jahren.
Das kann in der Tat stimmen - ich erinnere mich noch, wie ich mal die Erstauflage von 'Alice im Wunderland' gelesen habe - da kam auch das Wort 'toll' im Sinne von 'verrückt'. Trotzdem war das Buch eigentlich ganz verständlich, eine Anpassung würde da vielleicht aber auch nicht schaden.

(07.11.2015)Triss schrieb:  @hmdn: es kommt bei sowas immer auf die Konnotation an. Natürlich wird das Wort "hallo" nicht verboten, nur weil Hitler es gesagt hat, aber du würdest doch trotzdem nicht von einer Endlösung reden, obwohl das sicherlich ein gutes Wort sein könnte, um zu beschreiben, dass du jetzt das Problem final gelöst hast? Oder würdest du eine Kristallnacht veranstalten?
Schwer zu sagen. In einer öffentlichen Rede würde ich derartige Wörter und Ausdrücke sicher meiden, aber eben nur weil die falsch verstanden werden können. Aber ich persönlich habe die Meinung, dass eine satirische Verwendung von diesen Wörtern ein festes Existenzrecht hat, auch in der direkten Verbindung mit Nazis. Wörter bringen keine Menschen um und zünden keine Flüchtlingsheime an - das alles machen Menschen. Ich meine, solange man nicht anfängt, seine Wörter/Ideen umzusetzen, sind das nur Wörter. Sagen und denken soll man alles dürfen, Verbote sollen es nur bei den Taten geben.

Als Beispiel könnte ich diesen Komiker, der sich als Hitler verkleidet und dann Jörg Haider getrollt hat, nennen. Obwohl der Kerl die Wörter wie 'Endlösung' oder 'Sieg Haider' verwendet hat, hat er das doch nicht ernst gemeint, sondern hat versucht, einen Witz über FPÖ zu machen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2015 von bisty.)
Zitieren
#44
07.11.2015
Space Warrior Abwesend
Indigofohlen


Beiträge: 4.179
Registriert seit: 23. Aug 2012

RE: Political Correctness
(07.11.2015)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  In Deutschland darfst du halt nichts sagen, was irgendwie nur entfernt mit Juden zu tun hat, sonst ist man schon "Antisemit".  AJ Prost
Ich find diesen Part des Videos "The Human History Movie", auf Deutsch bekannt als "Die geheime Geschichte der Menschheit" äh... "interessant", wo die These aufgestellt wird, dass die Hebräer Außerirdische aus der Zukunft sind, die vor Äonen in Atlantis gelandet sind: The Human History Movie - Spirit Science. Wink

Zitat:Ich erinnere mich wie Bernd Lucke von der AFD das Wort "entarten" verwendete. Danach wurde er in sämtlichen Medien mit Nationalsozialismus in Verbindung gebracht, weil Hitler angeblich auch mal dieses Wort benutzt hat. RD laugh
Facehoof Irgendwann wird die gesamte deutsche Sprache verboten, weil die in der Nazi-Zeit verwendet wurde.
Zitieren
#45
07.11.2015
bisty Abwesend
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.824
Registriert seit: 16. Jul 2012

RE: Political Correctness
(07.11.2015)Antanica schrieb:  Irgendwann wird die gesamte deutsche Sprache verboten, weil die in der Nazi-Zeit verwendet wurde. Wink
Schwachsinn. Niemand verbietet hier die Sprache. Es gibt keine Gesetze, die irgendwelche Sprachausdrücke verbieten. Das Einzige, was mir hier einfällt, sind Rechtsradikale, die sich über jeden Witz, wo man Hilter auslacht, aufregen, und meinen, man wolle alle Deutsche vernichten, nur weil man Witze über Nazis macht.
Zitieren
#46
07.11.2015
Space Warrior Abwesend
Indigofohlen


Beiträge: 4.179
Registriert seit: 23. Aug 2012

RE: Political Correctness
(07.11.2015)bisty schrieb:  
(07.11.2015)Antanica schrieb:  Irgendwann wird die gesamte deutsche Sprache verboten, weil die in der Nazi-Zeit verwendet wurde. Wink
Schwachsinn. Niemand verbietet hier die Sprache. Es gibt keine Gesetze, die irgendwelche Sprachausdrücke verbieten.
Das war auch von mir sarkastisch gemeint. Twilight: No, Really?
Zitieren
#47
07.11.2015
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.933
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Political Correctness
(07.11.2015)Triss schrieb:  @hmdn: es kommt bei sowas immer auf die Konnotation an. Natürlich wird das Wort "hallo" nicht verboten, nur weil Hitler es gesagt hat, aber du würdest doch trotzdem nicht von einer Endlösung reden, obwohl das sicherlich ein gutes Wort sein könnte, um zu beschreiben, dass du jetzt das Problem final gelöst hast? Oder würdest du eine Kristallnacht veranstalten?

Ich weiß weder was eine "Konnotation" sein soll, noch was die "Kristallnacht" war (Muss man das wissen?). Von daher... Nein.

(07.11.2015)bisty schrieb:  Schwer zu sagen. In einer öffentlichen Rede würde ich derartige Wörter und Ausdrücke sicher meiden, aber eben nur weil die falsch verstanden werden können.

Das würde erfordern dass man überhaupt weiß was Hitler noch vor seiner eigenen Geburt für Reden geschwungen hat. Man wird sich kaum hinsetzen und sich Reden von Hitler anhören nur um dann kritische Wörter rauszusuchen. Vor allem: Was sind kritische Wörter? Ein Journalist der jemanden gerne zerlegen möchte, kann aus einer Hitler-Rede wahrscheinlich etliche tausend Wörter rausholen. Bevor der Journalist dann die "Zielperson" öffentlich in der Luft zerreist, weiß auch von der Bevölkerung kein Mensch, dass Hitler dieses und jenes jemals gesagt hat.

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
#48
07.11.2015
J-C Abwesend
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.461
Registriert seit: 05. Mär 2014

RE: Political Correctness
Angeblich sollen die Deutschen auch irgendwann mal was mit Schwarzen zu tun haben... und wieso wurde den dieser eine Politiker, dessen Name mir entfiel, öffentlich so auseinandergenommen, weil er öffentlich das wort Neger in den Mund nahm? Die politische Korrektheit hat hier sehr wohl schon längst Einzug gehalten. Und nein, es ist m.W.n. nicht verboten, jedoch verpönt.
Zitieren
#49
07.11.2015
Mc Timsy Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 2.316
Registriert seit: 01. Jul 2013

RE: Political Correctness
Bei allem Respekt Heavy, aber in meinen Augen wäre es schon naheliegend wenn du dich immerhin über die Probleme schlau gemacht hättest wegen denen bestimmte Worte diskutiert werden. Wenn du schon nicht über das entsprechende Vorwissen verfügst, was mich irritiert, aber naja, man kann wohl keine ideale Welt vorraussetzen. AJ hmm

1: Konnotation = Begriffsinhalt: Hierbei oftmals im Sinne einer Nebenbedeutung zu verstehen. Ein Wort, für sich selbst vielleicht unverfänglich, kann kulturhistorische Bedeutungen haben, die dem Wort vielleicht nicht von Beginn an mitgegeben sind, die allerdings assoziiert werden. In diesem Sinne.

2: Reichskristallnacht: Bezeichnet die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 bezeichnet. Allgemein von Historikern als offzieller Startschuss der offenen Verfolgung der Juden im dritten Reich anerkannt. Vorher waren sie "nur" diskriminiert. Die auch als Reichspogromnacht bezeichnete Nacht zeichnete sich durch, von der NSDAP organisierte, "spontane" Angriffe auf jüdische Gemeinden in ganz Deutschland aus. Der Begriff "Kristallnacht" soll eine Anspielung auf die Scherben eingeschlagener Fenster sein. Wer den Begriff erfunden hat ist unklar, die Ablehnung des Begriffes speist sich jedoch aus der Vermutung, dass die Nazis den Begriff selber als Euphemismus verwendet haben. Während die historische Debatte weiter geht ob man diese eine Nacht hervorheben sollte, oder lieber die Zeitspanne der ersten beiden Novemberwochen als Ereignis werten sollte wird der Begriff von manchen als unangebracht betrachtet um das vielfache Leid irgendwie zu berücksichtigen.
Wer sich dazu eine eigene Meinung bilden will, der soll sich bitte mit der Materie auseinandersetzen.


Zitat:Man wird sich kaum hinsetzen und sich Reden von Hitler anhören nur um dann kritische Wörter rauszusuchen. Vor allem: Was sind kritische Wörter? Ein Journalist der jemanden gerne zerlegen möchte, kann aus einer Hitler-Rede wahrscheinlich etliche tausend Wörter rausholen.

Der wichtige Punkt ist, dass viele Begriffe nicht im leeren Raum stehen. Sätze wie: "Wollt ihr den totalen Krieg?", sind zwar schon ohne historischen Kontext sehr agressiv. Aber beispielsweie der Begriff "entartet" war ein fester Bestandteil des Wortschatzes der NSDAP. Als entartet wurden allgemein Dinge bezeichnet, die als schädlich für den imaginierten Volkskörper gesehen wurden. Beispielsweise:

[Bild: entartete_m.gif]

Wenn AfD-Politiker dieses Wort verwenden, dann nicht aus Zufall oder Versehen, sondern sie spielen bewusst auch auf diese Verwendung des Wortes an. Aus Sicht eines Nazis wurden Dinge die "undeutsch" waren als entartet betrachtet, was zu Verboten und Zensur führte und sich komplett an den Ideen einer "reinen" Rasse orientierte. Bestenfalls will der Politiker nur provozieren. Schlimmstenfalls möchte er wirklich am rechten Rand fischen wo dieser Begriff bis heute seine damalige Bedeutung hat.

Unterschätze aber bitte nicht die Bedeutung, die viele Begriffe für Deutsche mit einem Funken historischer Allgemeinbildung haben können. Ich habe keine Ahnung wie das bei dir in Österreich war, aber abgesehen von aktiver Verweigerung sehe ich hier in Deutschland keine Möglichkeit nicht immerhin über die grundsätzlichen kritischen Worte informiert zu sein. "Entartung" steht schon seit einer Ewigkeit auf dieser Liste und daher braucht es keinen böswilligen Journalisten, sondern nur einen Menschen der im Geschichtsunterricht nicht hirntot war. Viele Dinge die die Nazis ansonsten verwendet haben sind heute nur in Ausnahmefällen umstritten und wegen denen wird dir kein Journalist oder Politiker einen Strick drehen können. Wer beispielsweise den Satz: "Arbeit macht frei!" verwendet, der darf sich auf Gegenwind gefasst machen, weil der Spruch über mehreren KZ-Toren stand. Ein anderer Satz der über dem KZ Buchenwald stand war: "Jedem das Seine!". Der letztere Spruchwird nur überaus selten zum Streitthema, weil der Ausspruch schon lange vor den Nazis eine starke kulturhistorische Wendung hatte und die Verwendung über dem KZ Buchenwald den Ausspruch nicht genügend korrumpieren konnte, damit er in den Ohren des Zuhörers negativ aufgefasst werden könnte.


@J-C

Zitat:und wieso wurde den dieser eine Politiker, dessen Name mir entfiel, öffentlich so auseinandergenommen, weil er öffentlich das wort Neger in den Mund nahm?

Weil jeder halbwegs klar denkende Mensch weiß, dass er in ein großes Fettnäpfchen tritt wenn er das Wort verwendet. Es steht für die Geringschätzung der afrikanischen Urbevölkerung und wurde schon in einem abwertenden Kontext verwendet, als es allgemein gebräuchlich war. Da man sich heute nicht mehr so paternalistisch verhalten sollte ist die Forderung dieses Wort zu vermeiden, weil es keine positiven, sondern bestenfalls neutrale Eigenschaften hat, immerhin verständlich. Du darfst von einem Politiker erwarten, dass er sowas im Kopf hat. Ist nicht so schwer, sowas krieg sogar ich hin und dabei interessiert mich die Sache nichtmal.

Den Wind können wir nicht bestimmen, aber die Segel richtig setzen.
- Lucius Annaeus Seneca -
Zitieren
#50
07.11.2015
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.933
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Political Correctness
(07.11.2015)Mc Timsy schrieb:  Ich habe keine Ahnung wie das bei dir in Österreich war, aber abgesehen von aktiver Verweigerung sehe ich hier in Deutschland keine Möglichkeit nicht immerhin über die grundsätzlichen kritischen Worte informiert zu sein.

Ich glaube dass wir in der Hauptschule mal ein oder zwei Geschichtsstunden zum zweiten Weltkrieg hatten. Ich habe aber nicht das Gefühl dass der zweite Weltkrieg in Österreich jetzt ein sonderlich präsentes Thema wäre. Shrug

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
#51
07.11.2015
Mc Timsy Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 2.316
Registriert seit: 01. Jul 2013

RE: Political Correctness
Nun, so wäre der Punkt immerhin erklärbar. Bei uns in der Schule war die Propagandasprache der NSDAP einige Zeit Thema im Deutschunterricht. Ich schätze mal so 7te oder 8te Klasse. Wir haben Reden von Goebbels und Hitler analysiert und die politische Plakatierung in der Zeit von Weimarer Republik und Drittem Reich, nicht nur von der NSDAP, war Thema im Geschichts- und Politikunterricht.
Nun habe ich zwar schon mehrfach festgestellt, dass der Lehrplan an meinem staatlichen Gymnasium vielen Menschen unbekannt ist, dennoch höre ich so häufig Beschwerden über angeblich nicht enden wollende Nazi-Thematik im Unterricht, dass ich mir nicht vorstellen kann da so eine gigantische Ausnahme gewesen zu sein.

Während ich dann also jetzt weis warum diese Begriffe dir unbekannt waren, so weist du jetzt vielleicht warum in Deutschland die Verwendung von manchen Begriffen bei vielen Menschen Alarmglocken läuten lässt.

Den Wind können wir nicht bestimmen, aber die Segel richtig setzen.
- Lucius Annaeus Seneca -
Zitieren
#52
07.11.2015
J-C Abwesend
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.461
Registriert seit: 05. Mär 2014

RE: Political Correctness
Interessant, wie hoch das interesse am Hitler-Regime war. Vor allem wie viele Dokus dazu auf den deutschen Fernsehsendern ausgestrahlt werden. Als würde man heimlich doch es verehren RD laugh Wir hatten es zumindest im Geschichtsbuch stehen, jedoch nicht allzu groß abgehandelt.

Und ich war in einer Deutschen Schule ^^

Jedoch weiß ich, was eine Reichskristallnacht ist.

Wörter wie entartet oder Endlösung müssen jedoch nicht zwangsläufig den historischen haben, den man allzu oft andichtet. Wieso sollte Lucke ein Interesse daran haben, am rechten Rand zu fischen, in welchem Kontext gebrauchte er das Wort denn?
Zitieren
#53
07.11.2015
Meganium Offline
Busfahrerpony
*


Beiträge: 11.178
Registriert seit: 15. Jan 2012

RE: Political Correctness
Zitat:Interessant, wie hoch das interesse am Hitler-Regime war. Vor allem wie viele Dokus dazu auf den deutschen Fernsehsendern ausgestrahlt werden. Als würde man heimlich doch es verehren RD laugh
Lückenfüller und Quotenfang. Wäre ja sonst recht monoton, wenn nur Nachrichten auf n-tv oder N24 käme.
Welt der Wunder TV macht es wenigstens abwechslungsreich, und sendet, statt WdW-Sendungen und Drittes-Reich-Historien auch mal nachts Musik zu besonderen Künstlern. Dank WdW-TV habe ich die musikalische Vielfalt der Sängerin "Sade" kennengelernt. Und ihren Musikvideo-Epos "Smooth Operator". Wäre ja mal ne Überlegung für n-tv und N24. GEMA zahlt eh RTL bzw. Pro7-Sat1-Media AG Smile

...
[Bild: bug.gif]
Zitieren
#54
07.11.2015
J-C Abwesend
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.461
Registriert seit: 05. Mär 2014

RE: Political Correctness
Ich weiß, aber wieso sind alle so an diesen 12 Jahren deutscher Geschichte interessiert? Wo ich herkam, haben wir lieber über die Ständegesellschaft geredet..
Zitieren
#55
07.11.2015
Meganium Offline
Busfahrerpony
*


Beiträge: 11.178
Registriert seit: 15. Jan 2012

RE: Political Correctness
(07.11.2015)J-C schrieb:  Ich weiß, aber wieso sind alle so an diesen 12 Jahren deutscher Geschichte interessiert? Wo ich herkam, haben wir lieber über die Ständegesellschaft geredet..
Es scheint so, als wären viele Menschen fasziniert davon, und deswegen gäbe es fast nur Drittes Reich als Thema. Aber natürlich gibt es noch mehr, als das dritte Reich: UFOs, die Römer, das Universum, Supermaschinen, die größten Baggerunfälle Deutschlands...

Doch weil es Quote bringt, und weil man damit viel Sendezeit ausfüllen kann, wird gerne das Dritte Reich als Thema verwendet. Das Interesse liegt hierbei bei den Sendebetreibern, und nicht beim Publikum.^^

...
[Bild: bug.gif]
Zitieren
#56
07.11.2015
DE_Dashy Abwesend
Royal Guard
*


Beiträge: 2.731
Registriert seit: 14. Aug 2011

RE: Political Correctness
(07.11.2015)Mc Timsy schrieb:  Ein anderer Satz der über dem KZ Buchenwald stand war: "Jedem das Seine!". Der letztere Spruchwird nur überaus selten zum Streitthema, weil der Ausspruch schon lange vor den Nazis eine starke kulturhistorische Wendung hatte und die Verwendung über dem KZ Buchenwald den Ausspruch nicht genügend korrumpieren konnte, damit er in den Ohren des Zuhörers negativ aufgefasst werden könnte.
Wobei ich es in dem Fall dennoch für wichtig halte, die Geschichte des Begriffs zu thematisieren. Die Nazis haben die Wendung noch einigermaßen in dem ursprünglichen Sinn von "Jedem das, was er verdient" verwendet, als Rechtsgrundsatz. Dass deren Rechtssystem willkürlich und in industriellem Maßstab Menschen in Tod und Verderben geschickt und die Wendung dabei mit reichlich Zynismus umgesetzt hat, steht natürlich außer Frage.
Im jüngeren Sprachgebrauch wird es aber meist im Sinne von "Jedem das, was er will" verwendet, um Toleranz auszudrücken, was ich an sich auch nicht problematisch sehe. Begriffe wandeln sich eben.
Aber wenn man die ursprüngliche Bedeutung nicht kennt und den Slogan dann auf einem KZ-Tor sieht, kann man das schon leicht missverstehen. AJ hmm

(07.11.2015)Mc Timsy schrieb:  Nun habe ich zwar schon mehrfach festgestellt, dass der Lehrplan an meinem staatlichen Gymnasium vielen Menschen unbekannt ist, dennoch höre ich so häufig Beschwerden über angeblich nicht enden wollende Nazi-Thematik im Unterricht, dass ich mir nicht vorstellen kann da so eine gigantische Ausnahme gewesen zu sein.
Bei uns (Gymnasium in der Nähe von München) wurde das nie sonderlich ausführlich thematisiert. Weimarer Republik, Machtergreifung Hitler und die ersten Jahre schon, aber der zweite Weltkrieg kam dann nur stichpunktartig dran. Ich habe erst lange später durch Wikipedia überhaupt herausgefunden, dass der zweite Weltkrieg auch in Asien stattfand.
Auch andere hatten da wohl ziemliche Lücken. In der elften Klasse haben wir schließlich mal einen Propaganda-Text von irgendeinem NS-Politiker, General oder Ähnliches gelesen und sollten ihn analysieren. Es ging ungefähr darum, dass jüdische Häftlinge durch "harte Arbeit" "tüchtig" und zu besseren Menschen erzogen werden sollen. Eine Mitschülerin - eine Einserschülerin aus einer Lehrerfamilie wohlgemerkt - hat daraus allen Ernstes interpretiert, dass der Zweck von Konzentrationslagern tatsächlich sein sollte, bessere Menschen zu züchten. Ich habe mich noch nie und seitdem nie wieder so sehr gefragt, wie dumm man eigentlich sein kann. Facehoof

Zitieren
#57
06.01.2016
Space Warrior Abwesend
Indigofohlen


Beiträge: 4.179
Registriert seit: 23. Aug 2012

RE: Political Correctness
Kennt jemand schon dieses geniale Video?





Es wird auf humorvolle Weise gezeigt, wie absurd die SJW-Ideologien sind, und was mittlerweile in punkto Indoktrination und Gehirnwäsche, so abgeht.
Zitieren
#58
06.01.2016
J-C Abwesend
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.461
Registriert seit: 05. Mär 2014

RE: Political Correctness
Dieser Film gefällt mir.

Endlich mal was gegen diese Diktatur der Political Correctness und so :3

Ich dachte schon, da gäbe es nichts mehr in die Richtung...
Zitieren
#59
06.01.2016
Space Warrior Abwesend
Indigofohlen


Beiträge: 4.179
Registriert seit: 23. Aug 2012

RE: Political Correctness
(06.01.2016)J-C schrieb:  Dieser Film gefällt mir.
Vorsicht, es könnte sich noch jemand "offended" fühlen, wenn du deine Meinung öffentlich kundtust. Octavia angry Oder du kriegst Punkte, wenn das Forum erst zum "Safe-Space" erklärt wird.

Zitat:Endlich mal was gegen diese Diktatur der Political Correctness und Toleranz :3
Das wird in diesem Film noch direkter angesprochen:





Wir sind erstaunlich nahe an dieser Dystopie. RD laugh
Zitieren
#60
06.01.2016
J-C Abwesend
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.461
Registriert seit: 05. Mär 2014

RE: Political Correctness
Ich erinnere mich noch gut an die Aussage einer Userin, die meinte, dass eine Meinung, wie die ich sie hätte, hoffentlich bald aussterbe.

Und irgendwie mag man es anscheinend nicht, dass nicht jeder der Meinung ist, alles tolerieren zu müssen...

...lustig finde ich, wenn ich solche Meinungen dann respektiere Twilight happy
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste