Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Hallo, Gast! (Registrieren)
08.06.2024, 09:57



Du/Sie-Problematik
#81
29.01.2015
Atomicorn Offline
Girltalk-Katze
*


Beiträge: 4.325
Registriert seit: 16. Jan 2013

RE: Du/Sie-Problematik
(29.01.2015)Rainbow_Dash1990 schrieb:  
(29.01.2015)Atomicorn schrieb:  Also ich meine jetzt natürlich die berufsschule.

In ner schule, in der die schüler noch kinder sind, erklärt sich das von selbst, dass die geduzt werden xD

In der Berufsschule wurden wir ebenfalls geduzt und der Lehrer gesiezt.
Wie gesagt, wenn das der Rektor mitbekommt, hätte das Schwierigkeiten gegeben, man durfte bei uns nicht mit dem Lehrer per Du sein.

Aber ich hab meine ehemalige Klassenlehrerin auf Facebook RD laugh

Also wir siezten den lehrer, der lehrer siezte uns. Fand ich eigentlich ganz angenehm, immerhin waren wir ja alle über 18 ( die meisten sogar älter- die ältesten unserer klasse waren glaub ich um die 35...)

Und da wäre es auch ein wenig seltsam, diese beiden zu siezen und die übrigen dann nicht..


> [1:46:18 AM] VinyVanDaCore: Atomi Hotwing – Heute 01:45
> und dann hab ich gemerkt dass da mehr kommen will und dann dachte ich mir so: okay, kommando zurück XD

>Das kenne ich aber auch. Da denkste dir: "Erstmal einen Rausdrücken" und dann kam der Penner mit Verstärkung.
Und schon waren die Grenzen wieder dicht
Herrmann hat einen sehr großen Penis.
>Iron
ja, immer doof wenn die schokopresse sich plötzlich einschaltet XD
Zitieren
#82
30.01.2015
Whitey Offline
Draconequus
*


Beiträge: 5.852
Registriert seit: 23. Apr 2012

RE: Du/Sie-Problematik
(29.01.2015)Nihdle schrieb:  
(29.01.2015)Odinsson schrieb:  
(29.01.2015)Whitey schrieb:  Du/Sie finde ich irgendwie interessant. Im Grunde genommen halte ich das Ganze für bescheuert und fände es besser, wenn wir wie im Englischen nur eins von beidem hätten, trotzdem fühle ich mich beleidigt, wenn mich jemand mit "du" anspricht, weil die gesellschaftliche Norm eben festgelegt hat, dass es respektlos ist, das zu tun.

Mein früherer Chef war da ziemlich awesome. Der hat mir am ersten Tag gesagt: Wir duzen uns hier alle, passt schon. ^^

Naja, dann erfinde mal ein wort zwischen du und sie im deutschen was dem englischen zwitter "you" ersetzt  RD laugh

Unmöglich wäre es nicht. [Bild: cl-bm-grin.png]

Man könnte auch einfach eins von beidem abschaffen. FS grins

Das ist jetzt rein subjektiv aber ich übersetze "you" generell erstmal mit "du." Wäre also dafür. ^^

No gods or kings. Only Tanya.
[Bild: epjuis9w.jpg]
Fragt Whitey - Whiteys wirres Wunderland
Zitieren
#83
30.01.2015
Odinsson Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 2.237
Registriert seit: 28. Jan 2014

RE: Du/Sie-Problematik
Aber ich möchte nicht jeden mit du ansprechen oder angesprochen werden Derpy confused

Du hat halt irgendwas persönliches Shrug
Zitieren
#84
30.01.2015
Morasain Offline
Draconequus
*


Beiträge: 5.190
Registriert seit: 04. Apr 2012

RE: Du/Sie-Problematik
Deshalb wird sich das bei uns auch so schnell nicht ändern. Die Deutschen ticken halt etwas anders als die Briten.

[Bild: VBw1Ry]
Wenn du den Sarkasmus nicht erkennst, lies nochmal.
Peace is a lie, there is only passion./ Through passion, I gain strength./ Through strength, I gain power./ Through power, I gain victory./ Through victory, my chains are broken./ The Force shall free me.
Sith-Creed


Hat die Gunst eines Moderatoren.

Zitieren
#85
30.01.2015
LittleMissDevil Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 2.316
Registriert seit: 16. Nov 2014

RE: Du/Sie-Problematik
Ich persönlich finde es auch sehr schön, dass wir mit dem Deutschen eine sehr differenzierte und präzise Sprache haben. Das macht sie gleichzeitig auch sehr vielfältig. Ich mag auch englisch (besonders wenn ich Gefühle beschreibe), aber das Deutsche würde ich nicht ändern. Ich sehe keine Du-/Sie-Problematik.

Zitieren
#86
30.01.2015
Morasain Offline
Draconequus
*


Beiträge: 5.190
Registriert seit: 04. Apr 2012

RE: Du/Sie-Problematik
Die englische Sprache ist eigentlich präziser. Da gibt es viel mehr Wörter und Nuancen von Bedeutungen.

[Bild: VBw1Ry]
Wenn du den Sarkasmus nicht erkennst, lies nochmal.
Peace is a lie, there is only passion./ Through passion, I gain strength./ Through strength, I gain power./ Through power, I gain victory./ Through victory, my chains are broken./ The Force shall free me.
Sith-Creed


Hat die Gunst eines Moderatoren.

Zitieren
#87
30.01.2015
LittleMissDevil Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 2.316
Registriert seit: 16. Nov 2014

RE: Du/Sie-Problematik
Da merkt man, dass es bisher nur beim Schulenglisch hängt RD laugh

Zitieren
#88
30.01.2015
Morasain Offline
Draconequus
*


Beiträge: 5.190
Registriert seit: 04. Apr 2012

RE: Du/Sie-Problematik
Naja, Englisch hat halt genauere Vorgaben, was den Satzbau angeht, und es gibt irgendwie zehn mal so viele Wörter, oder sogar mehr.

[Bild: VBw1Ry]
Wenn du den Sarkasmus nicht erkennst, lies nochmal.
Peace is a lie, there is only passion./ Through passion, I gain strength./ Through strength, I gain power./ Through power, I gain victory./ Through victory, my chains are broken./ The Force shall free me.
Sith-Creed


Hat die Gunst eines Moderatoren.

Zitieren
#89
30.01.2015
Malte279 Offline
Origamipony
*


Beiträge: 2.063
Registriert seit: 16. Dez 2014

RE: Du/Sie-Problematik
Zitat:Die englische Sprache ist eigentlich präziser. Da gibt es viel mehr Wörter und Nuancen von Bedeutungen.
Ja und nein. In manchem ist die Englische Sprache angenehmer zu handhaben. Beim schreiben von Geschichten habe ich oft den Eindruck das emotionale Aspekte im Englischen oft einfacher auszudrücken sind als im Deutschen (wo es sehr schnell kitschig oder abgedroschen rüberzukommen scheint). Das Englische ist oft weniger Eindeutig was das Genus angeht (von einer überschaubaren Zahl von Ausnahmen abgesehen weiß man bei Berufsbezeichnungen beispielsweise nicht ob der teacher nun eine Lehrerin oder ein Lehrer ist). Im Deutschen scheint der Genus dagegen manchmal die reine Anarchie zu sein (was ist so männlich an Stühlen und Tischen und so weiblich an Türen und Fensterbänken?) und auch der Beziehungsstatus zwischen zwei Personen erfordert im Deutschen oft noch mal eine zusätzliche Erklärung wenn von Freund / Freundin die Rede ist wo im Englischen mit friend vs. boy-/girlfriend die Sachlage eindeutiger ist Twilight happy
Was aber was das Du und Sie angeht ist es nicht so als wenn es im Englischen nichts vergleichbares gäbe und deutsche Geschäftsleute mit wenig Erfahrung mit der Englischen Sprache trampeln da immer wieder in Fettnäpfchen.
Für uns hört sich das Englische "you" nach "du" an und wir haben dadurch den Eindruck, dass die englische Sprache in dieser Hinsicht sehr viel lockerer wäre als das Deutsche oder Französische (mit tu und vous). Allerdings entspricht das "you" eigentlich eher dem deutschen "sie". Es gab mal ein "du" im Englischen, nämlich das "thou", das zeitgleich mit dem "you" verwendet als die weniger formale variante von beidem galt. Ab etwa dem 17. Jahrhundert began das "thou" aber immer seltener verwendet zu werden so dass es heute als sehr archaisch wahrgenommen wird und überwiegend Bibeltexten (thou shalt not kill!), Shakespeareschauspielern und Ponies nach tausendjähriger Mondverbannung vorbehalten ist Luna TRCV
Im Englischen und ganz besonders im amerikanischen Kulturraum spielt aber die Anrede mit Vor- oder Nachnamen eine besondere Rolle und da kommt es immer wieder zu Missverständnissen.
Es passiert deutschen Geschäftsleuten beispielsweise immer wieder das sie von einem höher-rangigen / älteren amerikanischen Verhandlungs- / Geschäftspartner mit dem Vornamen angesprochen werden. Erfreut über diese Lässigkeit erwiedern die deutschen prompt die Anrede mit Vornamen und blamieren sich dadurch nach Strich und Faden und machen im Extremfall den Eindruck eines groben Trampels auf die Amerikaner, wärend die Deutschen dies regelmäßig als Zeichen für die falsche / aufgesetzte / unehrliche Lockerheit der Amerikaner deuten. Tatsächlich aber ist es in Amerika vollkommen normal, dass der höherrangige jemanden beim Vornamen anreden umgekehrt aber die Anrede mit Nachnamen erwarten darf (und das oft auch tut). Das gilt als vollkommen normal und die deutsche Verwirrung darüber wird oft genausowenig verstanden wie es bei uns verstanden wird das die Anrede mit Vornamen nicht immer beiden Gesprächsparteien zusteht. Die Unkenntniss von diesem feinen kulturellen Unterschied hat schon oft Konflikte und Spannungen erzeugt wo eigentlich gar keine vorhanden waren.
Wenn die höherrangige Person der anderen Person ausdrücklich den Vornamen anbietet, dann darf man die höherrangige Person auch wirklich beim Vornamen anreden und das zugleich auch als eine Art von Anerkennung vergleichbar mit dem Wechsel vom Nach- zum Vornamen im Deutschen ansehen.
Ein anderer Punkt der manchmal unfreiwillig für Komit sorgt ist das die Frage nach dem werten Befinden im Deutschen oft sehr viel wörtlicher / ernster genommen wird als im Englischen. Wenn man sich nicht gut kennt wird auf die Frage "How are you?" im Englischen manchmal gar keine oder nicht mehr als ein "I'm fine, how are you?" erwartet (und zwar unabhängig davon ob man gerade im Loto gewonnen hat oder in akuter Lebensgefahr schwebt... fast zumindest). Im Deutschen neigen wir oft dazu ein paar konkretere Informationen darüber mitzuliefern was bei uns so alles los ist. Das finde ich persönlich zwar ganz sympatisch, aber in England oder Amerika riskiert man mit solchem "aus dem Nähkästchen plaudern" schon mal ein paar irritierte Blicke Twilight: No, Really? Wenn man es wirklich genauer wissen will wie es der anderen Person geht wird es dort meistens mit konkreteren Fragen zum Ausdruck gebracht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2015 von Malte279.)
Zitieren
#90
31.01.2015
Diego Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.075
Registriert seit: 09. Mär 2013

RE: Du/Sie-Problematik
Das "Sie" ist die Höflichkeitsform. Und Höflichkeit wird von mehr und mehr Menschen als unnötig und schwach angesehen, zumindest habe ich den Eindruck, vieleicht habe ich aber auch einfach nur ein schlimmes Umfeld.

@ Deutsch-Englisch Vergleich

J.R.R. Tolkien hatte es ja mehr mit der deutschen Sprache gehalten, tatsächlich arbeitete er eng mit den Übersetzern zusammen. Beispielsweise war ihm das englische Wort "elves" sehr peinlich und es freute ihn sehr im Deutschen auf das reifere Wort "Elben" zurückgreifen zu können. Pinkie happy

Ich tippe euch mal ein Gedicht in beiden Sprachen ab und ihr sagt hinterher welche Variante euch besser gefällt.

Der Mondenschein verwirret
die Täler weit und breit,
die Bächlein wie verirret,
gehen durch die Einsamkeit.

Da drüben sah ich stehen
den Wald auf steiler Höh,
die finstern Tannen sehen
in einen tiefen See.

Ein Kahn wohl sah ich ragen,
doch niemand, der ihn lenkt.
Das Ruder war zerschlagen,
das Schifflein halb versenkt.

Eine Nixe auf dem Steine
flocht dort ihr goldnes Haar.
Sie meint, sie wär alleine
und sang so wunderbar.

Sie sang und sang, in den Bäumen
und Quellen rauscht es sacht,
und flüstert wie in Träumen
die mondbeglänzte Nacht.

Ich aber stand erschrocken,
denn über Wald und Kluft
klangen die Morgenglocken
schon ferne durch die Luft.

Und hätt ich nicht vernommen
den Klang zu guter Stund,
wär nimmermeh gekommen
aus diesen Stillen Grund.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
The moonlight confuses
the valley far and broad,
the small streams, that stray,
flow through the loneliness.

I saw over there
the forrest on a steep height,
the dar fir trees glance
into a deep lake.

Aboat I saw rising up,
but nobody steers it.
The oar was shmashed,
the little boat half sunk.

A water nymphon a stone
braided there her golden hair.
She thought, she was there allone
and sang so marvelously.

She sang and sang, in the trees
and small streams seeped softly,
and whispered as in dreams
this moon enlighted night.

I however stood freightened,
because over forest and gap
the morning bells sounded
already far through the air.

And had I not heard in time
the sound at this good hour
I would never have returned
from this silent ground.
Zitieren
#91
31.01.2015
Morasain Offline
Draconequus
*


Beiträge: 5.190
Registriert seit: 04. Apr 2012

RE: Du/Sie-Problematik
Hast du das selbst übersetzt? Ich finde jedenfalls beide ziemlich kacke...

Und, soweit ich weiß, konnte Tolkien nicht auf das reifere Wort zurückgreifen, sondern das Wort Elben müsste eigens für ihn erfunden worden sein.

[Bild: VBw1Ry]
Wenn du den Sarkasmus nicht erkennst, lies nochmal.
Peace is a lie, there is only passion./ Through passion, I gain strength./ Through strength, I gain power./ Through power, I gain victory./ Through victory, my chains are broken./ The Force shall free me.
Sith-Creed


Hat die Gunst eines Moderatoren.

Zitieren
#92
31.01.2015
Diego Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.075
Registriert seit: 09. Mär 2013

RE: Du/Sie-Problematik
Wow, bist du Anti. Da kann ich nicht mithalten.
Zitieren
#93
31.01.2015
Malte279 Offline
Origamipony
*


Beiträge: 2.063
Registriert seit: 16. Dez 2014

RE: Du/Sie-Problematik
Zitat:Hast du das selbst übersetzt? Ich finde jedenfalls beide ziemlich kacke...
War das so wirklich nötig?
Ich glaube selbst wenn man es so sieht kann man es etwas weniger aggressiv rüberbringen ohne damit mit der eigenen Meinung über Gebühr hinter dem Berg zu halten.
Ich gebe zu dass ich so völlig aus dem Kontext gerissen auch nicht wirklich etwas mit diesem Gedicht und der Übersetzung anfangen kann (ich weiß auch nicht wieso es in einem Thread über die Du/Sie-Problematik gepostet wird), weswegen ich jetzt auch nur ein paar Korrekturen für Flüchtigkeitsfehler vorschlagen kann ohne damit viel zum Inhalt zu sagen (einige Formulierungen in der deutschen Version sind nur sehr schwer (oder auch gar nicht) übertragbar, da zum Beispiel begriffe wie "finsterer Tann" im Deutschen noch irgendwie eine andere Konnotation tragen als das meiner Einschätzung nach bei die wörtliche Englische Übersetzung der Fall ist):
Zitat:the dark fir trees glance
Zitat:A[ ]boat I saw rising up,
Zitat:but nobody steers it.
Kein "Fehler" hier, aber vielleicht würde "nobody steering it" sich etwas besser anhören.
Zitat:The oar was shmashed,
Zitat:A water nymphon on a stone
Je nachdem wie das Gedicht klingen soll wäre es vielleicht sinnvoll statt nymphon, neck oder nicor zu Schreiben. Das Wort nymphon hat griechische Ursprünge während neck und nicor germanische / nordische Wurzeln hat... allerdings mit dem Nachteil daher kommt, dass heute kaum je jemand je diese Worte gehört hat ( RD laugh only for the eggheads!)
Zitat:She thought, she was there allone
Vielleicht besser als: "She though she was alone" oder "She thought herself alone" statt "thought" könnte auch "deemed" verwendet werden.
Zitat:She sang and sang, in the trees
and small streams seeped softly,
Ich glaube hier sollte auf jeden fall ein anderer Zeilenumbruch gewählt werden, sonst bekommt man beim flüchtigen Lesen den Eindruck die Nixe würde auf einem Baum sitzen (besonders auch durch das Wort "in" den artikel "the" den ich oben gestrichen habe kann man zwar glaube ich drinn lassen aber im englischen ist er glaube ich eher unnötig). So wäre es vielleicht besser:
"She sang and sang,
trees and small streams seeped softly,"
Allerdings variiert die Zeilenlänge dadurch stärker.
Zitat:I however stood freightened,
because over forest and gap
the morning bells sounded
already far through the air.
Hier wird es wirklich etwas schwierig. "Durch die Luft (er)klingen" ist eine so deutsche Formulierung das man hier vielleicht mit einer wörtlichen Übersetzung nicht weiter kommt. Statt "gap" (Pass) würde ich ein schottisches Wort, "glen", vorschlagen, dass ein Tal beschreibt und oft poetisch verwendet wird. Auch an der Wortreihenfolge und ein paar anderen Worten würde ich etwas feilen. Ich halte das hier nicht für optimal aber es ist das erste was mir spontan in den Sinn kommt:

However, I stood freightened,
since o'er wood and glen
morning bells already sounded
through the air.

Vielleicht sollten diese Posts aus dem Du / Sie Thread getrennt werden da dort wirklich kein Zusammenhang besteht.
Zitieren
#94
22.02.2015
Adr1anG Offline
Enchantress
*


Beiträge: 670
Registriert seit: 03. Nov 2014

RE: Du/Sie-Problematik
Ich wollte hier mal wieder was reinwerfen, auch weil es viel um die englische Sprache ging.

Und zwar ist der Verzicht auf eine getrennte Anredeform für Fremde und Bekannte nicht nur in der englischen Sprache zu finden, sondern auch im skandinavischen Sprachraum. In Skandinavien hat sich nämlich seit Anfang der 70er Jahre das Du allgemein durchgesetzt.

Zitieren
#95
22.02.2015
AppleScar Abwesend
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.074
Registriert seit: 13. Jul 2014

RE: Du/Sie-Problematik
(23.01.2015)Purpleshy schrieb:  Ich finde das eigentlich nicht schwer. Das Duzen bzw. Siezen läuft bei mir völlig autonom ab. Ich denke da gar nciht mehr nach. Fremde Personen, welche älter sind als ich "Sieze" ich generell immer sowie Vorgesetzte oder Lehrer.

Bei mir ist das nicht anders[Bild: cl-pp-awesome.png]
^^ Aber wenn schon der Vorname gesagt wird dann nenn ich die Diejenigen auch mit namen [Bild: cl-pp-grin.png]
Zitieren
#96
22.02.2015
InsaneBronie Abwesend
Draconequus
*


Beiträge: 6.857
Registriert seit: 01. Apr 2012

RE: Du/Sie-Problematik
privat: du
fremd: sie
auf der arbeit auch meistens sie, ausser bei festen kollegen, oder angenehmen arbeitsklima Shrug

bei meiner ausbildung war es eher so mit dem juniorchef, während der arbeitszeit war das sie, nach dem feierabend dann eher das du Big Grin
Zitieren
#97
22.02.2015
BlackT0rnado Offline
Faust
*


Beiträge: 13.593
Registriert seit: 11. Jun 2013

RE: Du/Sie-Problematik
Das du/sie Problem kam mir das erste Mal in Östereich vor.
Es ist da ja Brauch das man in Gaststätten du/ihr sagt.
Das war ich als Kind nicht gewohnt und guckte erstmal leicht pikiert :3

Zudem ist mir das ganze auch in o2 shops oder anderen handy läden oft du sagst.
Zitieren
#98
22.02.2015
Meganium Offline
Busfahrerpony
*


Beiträge: 11.178
Registriert seit: 15. Jan 2012

RE: Du/Sie-Problematik
(22.02.2015)BlackT0rnado schrieb:  Zudem ist mir das ganze auch in o2 shops oder anderen handy läden oft du sagst.
Auch wenn mir der Laden nicht sooo gefällt: Sollte ich mal wieder im IKEA einkaufen, werde ich die Mitarbeiter auch Dutzen. Macht man ja in er Werbung auch. FS grins

...
[Bild: bug.gif]
Zitieren
#99
22.02.2015
Mephysta Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 2.820
Registriert seit: 13. Jan 2012

RE: Du/Sie-Problematik
Ich duze eigentlich grundsätzlich alle, die etwa in meinem Alter oder darunter sind - das ist auch noch einfacher, da ich gerade erst frisch aus der Schule 'raus und an der Uni bin. In dem Alter duzt man eigentlich noch alles abgesehen von Respektpersonen. Während man aber jetzt noch alle Kommilitonen duzt, ändert sich das später im Arbeitsalltag.

Im Zweifelsfall fange ich immer an zu Siezen und wenn sich jemand davon nicht angesprochen fühlt, bietet er einem i.d.R. ohnehin das Du an. Grundsätzlich denke ich; Wenn man mit jemandem lockere, private Gespräche führen kann, die nicht einfach nur formeller Natur sind, kann man ihn/sie auch duzen. Ich persönlich sehe es nicht so eng, ob man mich duzt oder siezt - aber ich nehme dann einfach die Gebrauchsform meines Gegenübers an. Wenn mich jemand duzt, duze ich zurück und umgekehrt.

Für die allermeisten Fälle kann man sich also einen roten Faden nähen. Manchmal umgehe ich auch das in-/formelle Ansprechen einer Person solange, bis sie mich anspricht - dann weiß ich, welche Höflichkeitsstufe ich nutzen muss. Twilight happy

[Bild: bannersig2_by_mephysta-d9esm6n.png]
http://mephysta.deviantart.com (SFW) ~ https://twitter.com/Mephystax (NSFW) ~ https://inkbunny.net/Mephysta (NSFW)
Zitieren
22.02.2015
BlackT0rnado Offline
Faust
*


Beiträge: 13.593
Registriert seit: 11. Jun 2013

RE: Du/Sie-Problematik
(22.02.2015)Meganium schrieb:  
(22.02.2015)BlackT0rnado schrieb:  Zudem ist mir das ganze auch in o2 shops oder anderen handy läden oft du sagst.
Auch wenn mir der Laden nicht sooo gefällt: Sollte ich mal wieder im IKEA einkaufen, werde ich die Mitarbeiter auch Dutzen. Macht man ja in er Werbung auch. FS grins

Stimmt da ist was dran :3
Ich muss da wieder an die hammrr hotdogs und kekse denken, ansonsten kauf ich da recht selten.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste