Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Hallo, Gast! (Registrieren)
02.06.2024, 16:19



Umfrage: Mit welchen Öffentlichen seit ihr am höffigsten Unterwegs?
Diese Umfrage ist geschlossen.
S-Bahn
29.63%
8 29.63%
U-Bahn
11.11%
3 11.11%
Regionalzüge
22.22%
6 22.22%
Tram
11.11%
3 11.11%
Bus
25.93%
7 25.93%
Gesamt 27 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

ÖPNV Fanclub --> Mit 15 Verkehrsplanern
13.03.2016
Railway Dash Offline
~Chief Plush~ Lokführerpony
*


Beiträge: 5.790
Registriert seit: 20. Nov 2012

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
Nu gugge. Dort geht's, und mir wird hier bei der S-Bahn jedwede Weiterentwicklung dieser für eine S-Bahn nun mal völlig ungeeigneten Perfekten Zug-Behinderung 90 mit Hinweis auf Brüssel und ETCS verweigert Facehoof Wohl, weil wir nach den umständlichen Vollbahn-EBO-Regeln arbeiten müssen : norly:

[Bild: sig-tatras-01-04-2018-3.png]
Zitieren
14.03.2016
Crash Override Abwesend
Faust
*


Beiträge: 14.521
Registriert seit: 10. Feb 2013

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
Dort isses ja auch erst ab Vollbahn aktiv - denk ich jedenfalls mal, da man bei der BR 450 nix machen brauch - die schalten ja von alleine von 750v auf 15kv -Betrieb um. Is' mir jedenfalls nur aufgefallen; kann ja daran liegen, dass die AVG eben Stadtbahnen (EBO/BOStrab) nutzt und dafür eben die Persönliche Zug Behinderung 90 angepasst hat. Shrug

[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]
Traditional Avatar by Darksittich
Zitieren
17.04.2016
J-C Abwesend
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.461
Registriert seit: 05. Mär 2014

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern




Eine Doku über die Berliner S-Bahn von 2004
Zitieren
09.05.2016
Crash Override Abwesend
Faust
*


Beiträge: 14.521
Registriert seit: 10. Feb 2013

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
Letztens hatte man bei uns in OG ne nette Idee - hat zwar nicht viel mit dem ÖPNV selbst zu tun, aber die sind dadurch anfangs etwas verwirrt worden: Die Fahrradstreifen wurden anders bemalt.

Normal haben die ja ein Medley-Grünblau; hier wurde an einigen Ecken auf "Apfelgrün" umgestellt, damit man die Radstreifen besser erkennen konnte. Ob das was bringt, hab ich noch nicht in Erfahrung bringen können - allerdings ist das schon interessant, eine hellere Farbe zu nutzen.

[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]
Traditional Avatar by Darksittich
Zitieren
09.05.2016
Blackjack99 Offline
Changeling
*


Beiträge: 761
Registriert seit: 18. Jan 2014

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
Fahrradstreifen? meinst du die Streifen auf Gehweg/Straße die etwa 1,50 bis 2 Meter breit sind und die Fahrradfahrbahn von Fußweg/Straße abgrenzen soll?



Hier bei uns sind die Rot

Zitieren
09.05.2016
Crash Override Abwesend
Faust
*


Beiträge: 14.521
Registriert seit: 10. Feb 2013

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
Exakt die. bei uns - also in OG, FR und KA - haben die normal so ein dunkleres Blaugrün, das eher an Medleys Fellfarbe erinnert. das es das ganze auch in rot gibt, ist mir auch aufgefallen - nur das "Apfelgrün" ist mir da neu. Wenn ich die Tage dazu komme, mach ich mal ein Bild davon... denn selbst mir den RAL-Farben hat das nix mehr zu tun, das kann man schlicht nicht unter RAL einordnen.

[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]
Traditional Avatar by Darksittich
Zitieren
11.05.2016
Blackjack99 Offline
Changeling
*


Beiträge: 761
Registriert seit: 18. Jan 2014

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
BEG und BRB unterschreiben Verkehrsvertrag zwischen München-Buchloe-Füssen, Augsburg-Buchloe-Füssem und Augsburg -Bobingen -Landsberg

Zitieren
07.07.2016
Blackjack99 Offline
Changeling
*


Beiträge: 761
Registriert seit: 18. Jan 2014

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
Ich glaub es hackt ein bischen allen 53 eine links eine rechts eine oben eine unten und wen sie fragen warum gleich noch mal

Zitieren
07.07.2016
Crash Override Abwesend
Faust
*


Beiträge: 14.521
Registriert seit: 10. Feb 2013

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
Facehoof den kindern kann man da wenig vorwerfen, aber den Erwachsenen. Dadurch das die mist gebaut haben kommen die Kinder u.a. vielleicht auch auf die idee "weil ja nix passiert ist, kann man das öfter machen".

Das Lehrpersonal gehört gefeuert und erstmal eingebuchtet... dami die keinen Scheiß mehr veranstalten können.

[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]
Traditional Avatar by Darksittich
Zitieren
07.07.2016
J-C Abwesend
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.461
Registriert seit: 05. Mär 2014

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
Die haben wohl irgendwie nicht gepeilt, dass ein Bahnübergang keine Straßenkreuzung ist...

...btw, wer jemand noch mit der AKN letztens zwischen Bergedorf und Geesthacht gefahren?
Zitieren
07.07.2016
Crash Override Abwesend
Faust
*


Beiträge: 14.521
Registriert seit: 10. Feb 2013

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
(07.07.2016)J-C schrieb:  Die haben wohl irgendwie nicht gepeilt, dass ein Bahnübergang keine Straßenkreuzung ist...

...btw, wer jemand noch mit der AKN letztens zwischen Bergedorf und Geesthacht gefahren?

@ J-C: das ist kein "regulärer" BÜ, wo die rüber sind. Ich kann es gut erklären, da ich ein ähnliches System in Gengenbach (Ortenaukreis, plz 77723) am Bahnhof beobachtet habe.

In Gengenbach ist es ein etwa 60cm hohes Tor, das mittig zwischen beiden Gleisen (3-gleisiger Bahnhof; die Gleise 2 & 3 hatten einen Mittelbahnsteig) angebraucht ist als "Sperre", damit keiner hinüberläuft.

Normalerweise ist das Tor (Rolltor, das zur Seite wegfährt - entlang der Gleise, damit der Verkehr nicht behindert wird) offen; kommt jetzt ein Zug auf Gleis 1 oder Gleis 2 an bzw. fährt durch, wird das Tor geschlossen. Somit werden die Fahrgäste auf Gleis 2 & 3 dazu gezwungen, zu "warten" bis der Zug auf Gleis 1 oder Gleis 2 weg ist; erst dann wird - sobald die Strecke begehbar ist (heißt, wenn keine Züge auf den Gleisen 1 ODER 2 angefahren kommen) das Tor wieder geöffnet.

Genauso stelle ich es mir da vor, nur das es sich da um eine Schranke handelt, die wohl am Bahnsteig bei Gleis 1 steht, während der Mittelbahnsteig sich zwischen den Gleisen 1 & 2 befindet.

Egal wie es aussieht, im Endeffekt ist es eine Verletzung des Sicherheitsbereiches der Bahn - mit Gefährdung, da bereits kurz drauf ein Regionalzug über genau das Gleis gefahren ist, auf dem eine der drei Lehrkräfte stand.

Die gehörten da übrigens auch geschult; gerade deswegen weil (zumindest meine Vermutung, was leider sich viel zu oft als Wahrheit herausstellt) diese eine wohl dachte, das der Zug ebenfalls einen so kurzen Bremsweg wie ein Bus oder LKW hat. Wäre sie geschult gewesen und wüsste, das dem nicht so ist (in welche Richtung sie geschaut hat, ist uns da nicht bekannt) und hätte den herannahenden Regionalzug gesehen, dann wäre es wohl vielleicht so gewesen, das sie das nicht getan hätte. Sicher bin ich mir da allerdings nicht.

Zumindest Stimme ich da - was die Lehrkräfte angeht - mit der Aussage überein. Erstmal Schelle links, Schelle rechts, und wenn gefragt wird, grade nochmal - wohlgemerkt, Schellen im Stil von "Bud Spencer". Soll ja schließlich eine Lehrwirkung haben...

[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]
Traditional Avatar by Darksittich
Zitieren
12.07.2016
Blackjack99 Offline
Changeling
*


Beiträge: 761
Registriert seit: 18. Jan 2014

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
Resultat der "Aktion"

Zitat: Die Polizei suchte nach den Hinweisen öffentlich nach der Gruppe, woraufhin sich eine der Lehrerinnen meldete. Sie gab Fehler zu, bestritt aber eine Gefahr. "Es lag zu keiner Zeit eine fahrlässige Gemeingefährdung vor, wie behauptet wird", sagte ihr Rechtsanwalt dem "Kurier". Die Eltern der Kinder und der Elternverein setzten sich nach dem Vorfall für die Lehrerinnen ein.
Zitat Ende.

Wen ich so was lese denke ich mir "PACKEN UND MIT DER STIRN EINMAL MIT SCHWUNG GEGEN DIE SCHIENEN KANNTE !!!"*grummel grummel*

Zitieren
12.07.2016
Crash Override Abwesend
Faust
*


Beiträge: 14.521
Registriert seit: 10. Feb 2013

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
Äh, wat? [Bild: pc-twut.png] ich würde gern wissen, wieviel Promille sie hatte - an beiden tagen; und auch, wieviel der Rechtsverdreher hatte. Denn: wenn es eine Bahntechnische einrichtung gibt - gab es - und diese entsprechend gesichert war - war sie auch - dann ist das umgehen einer solchen Sicherheitseinrichtung ein Vergehen.

Ich frage mich, wie Groß die ist, damit ich weiß, wie hoch man scheiße stapeln kann...

Allerdings frage ich mich, wieso due jetzt auf 80 Kinder kommen; bei 70 hätte ich noch mit einem Tippfehler gerechnet, allerdings nicht, wenn es urplötzlich (und das ist mehrfach in den berichten zu lesen) 30 kinder mehr sind. Dazu noch ein bild der DB - und nciht der ÖBB... oder sieht jemand was anderes außer nem Hamster (442), ner 143 und ner 146?

[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]
Traditional Avatar by Darksittich
Zitieren
12.07.2016
Blackjack99 Offline
Changeling
*


Beiträge: 761
Registriert seit: 18. Jan 2014

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
Naja die Östereicher vermehren sich eben wie kanickel

Zitieren
12.07.2016
Crash Override Abwesend
Faust
*


Beiträge: 14.521
Registriert seit: 10. Feb 2013

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
Man könnt's fast meinen, auch wenn es nur auf zeitungsartikeln so ist.

[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]
Traditional Avatar by Darksittich
Zitieren
13.07.2016
Railway Dash Offline
~Chief Plush~ Lokführerpony
*


Beiträge: 5.790
Registriert seit: 20. Nov 2012

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
Springer-Presse eben Twilight: No, Really?

Die Eltern hätten sich FÜR die Lehrerinnen eingesetzt? Do not want Lyra astonished Hä, was, wie bitte?! Octavia angry Glaube ich ja nun auch nicht - jemand bringt mein Kind vorsätzlich (!!!) in Lebensgefahr, und ich setze mich FÜR diejenige ein?! Aber doch wohl kaum. Im Gegenteil: ich wär der erste, der fordern würde, denen die Berufserlaubnis zu entziehen Octavia angry

Vorbildwirkung für die Kinder... jaaaa, klar Facehoof Einfach mit ausgebreiteten Armen auf den BÜ stellen, jawoll, klar, sicher, da hält doch selbstredend jeder Zug rechtzeitig an Facehoof

Daß die überhaupt einen Rechtsverdreher gefunden hat, der die vertritt... Twilight: No, Really? Naja, dem wird es egal sein - Hauptsache, sein Honorar stimmt.

Am Ende wirds wohl noch so ausgehen, daß der Fdl oder der Wärter, der die Schranken geschlossen hat, schuld war, oder der Tf des durchfahrenden Zuges Facehoof - ist ja nach dem immer mehr um sich greifenden 'muricanischen Rechtssystem buchstäblich alles möglich. Ich hoffe für Österreich nur, daß deren Richter dort noch nicht so endbehämmert drauf sind wie die bei uns oftmalen, wo ja prinzipiell immer erstmal die Eisenbahn schuld ist.

[Bild: sig-tatras-01-04-2018-3.png]
Zitieren
13.07.2016
J-C Abwesend
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.461
Registriert seit: 05. Mär 2014

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
Keine Bange, die Lehrerinnen werden schon belangt werden RD wink

Außerdem ging es um 4 Schulklassen, deswegen 83 Schüler

Und wie vorgestern bekannt wurde, werden die Lehrerinnen vorraussichtlich entlassen. Also wenn jetzt nicht die Eltern oder der Rechtsverdreher stressen.

Die Eltern haben wohl eine Packung Emotionen aus Deutschland vernascht. Geschmacksrichtung: Kuscheljustiz~
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2016 von J-C.)
Zitieren
13.07.2016
Crash Override Abwesend
Faust
*


Beiträge: 14.521
Registriert seit: 10. Feb 2013

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
Ich glaub, es sind 2 verschiedene Meldungen - denn bei der einen handelt es sich nur um einen BÜ, bei dem es zu einem Bahnsteig ging - und damals waren nur 3 Lehrerinnen daran beteiligt; bei J-cs erster Meldung sind es jedoch wiederum 4 Lehrerinnen und eine weitere Aufsichtsperson.


Meine reaktion wäre jedenfalls zwischen der von Blackjack und Railway Dash; zumindest nicht FÜR solche Vollpfosten, die zum einen nicht nur das eigene Kind, sondern auch die anderer in gefahr bringen.

[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]
Traditional Avatar by Darksittich
Zitieren
13.07.2016
J-C Abwesend
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.461
Registriert seit: 05. Mär 2014

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
Es ist jeweils der selbe Fall, nur der letzte Artikel besagt, dass 3 von vier Lehrerinnen vorraussichtlich entlassen werden und die letzte "nur" ein Disziplinarverfahren kriegt.

Zumal jetzt wenigstens klar ist, wieso die Eltern sich für die Lehrerinnen einsetzen. So drücken sie beim Wohl ihrer Zöglinge wohl auch mal ein Auge zu, was wie gesagt wohl am Einfluss deutscher Kuscheljustiz liegt Tongue
Zitieren
13.07.2016
Blackjack99 Offline
Changeling
*


Beiträge: 761
Registriert seit: 18. Jan 2014

RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 14 Verkehrsplanern
(13.07.2016)J-C schrieb:  Es ist jeweils der selbe Fall, nur der letzte Artikel besagt, dass 3 von vier Lehrerinnen vorraussichtlich entlassen werden und die letzte "nur" ein Disziplinarverfahren kriegt.

Zumal jetzt wenigstens klar ist, wieso die Eltern sich für die Lehrerinnen einsetzen. So drücken sie beim Wohl ihrer Zöglinge wohl auch mal ein Auge zu, was wie gesagt wohl am Einfluss deutscher Kuscheljustiz liegt Tongue

Seit wann liegen Wien und Co in Deutschland ?(der Fall hat sich in Österreich ereignet )

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste