![]() |
Turbo-Abitur - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Turbo-Abitur (/showthread.php?tid=6650) |
Turbo-Abitur - Sternenschweif - 14.09.2012, 23:23 Was haltet ihr vom Turbo-Abitur? Ich konnte zum Glück das "normale" Abitur machen. Das Turbo-Abitur finde ich nicht sinnvoll und gut. Die Gründe sind, dass das nicht für jeden Schüler geeignet ist. Der Aspekt weniger Freizeit zu haben kann mental nicht gut sein. Ich glaube, dass nicht jedes Bundesland beide Optionen (G8 und G9) anbieten. RE: Turbo-Abitur - Malorak - 14.09.2012, 23:26 Größerer Schwachsinn geht nicht. Der Schulstoff ist schon in echt knapper Zeit und meist unkomplett, und nun das ganze NOCH kürzer? Und Morgen dann garkein Abi mehr, wird von der Grundschul und Pause abgestrichen ![]() RE: Turbo-Abitur - Bergkamener - 14.09.2012, 23:27 Der Lehrplan wurde kaum bis gar nicht gekürzt, d.h. dass die Schüler den Unterrichtsstoff des weggefallenen 9. Gymnasialjahres auf die restlichen 2 Jahre umlegen müssen. Da schon mit 9 Jahen die Schulen aufgrund von Personalmangel und Fehlplanungen kaum die Vorgaben erfüllen konnten, wird es mit nur 8 Jahren kaum besser werden. RE: Turbo-Abitur - Voodooslove - 14.09.2012, 23:28 Gerade habe ich darüber im Schulabschluss Thread gelesen und festgestellt, dass ich davon noch nie was gehört habe. Das war entweder 2008 noch nicht aktuell, oder es liegt daran dass es eh immer schon nur 12 Jahre bei uns waren. RE: Turbo-Abitur - Bydlo - 14.09.2012, 23:29 Könntest du mal kurz erwähnen, was das sein soll? Nicht jeder geht momentan zur Schule und nicht jeder ist immer über die neusten Neuerungen der Bildungsmöglichkeiten informiert. Bin zwar selber erst seit einigen Jahren aus der Schule draußen, blicke aber beim heutigen Bildungssystem in den verschiedenen Bundesländern kaum noch durch. RE: Turbo-Abitur - Voodooslove - 14.09.2012, 23:32 Kann man sich auf google sehr fix erschließen ![]() Es geht darum, dass die Gymnasien nur bis Klasse 12 gehen (also 8 Jahre). Und das ist anscheinend nicht immer so gewesen (außer Thüringen und noch n anderes Bundesland). Früher gings bis zur 13 (also 9 Jahre) Da ich ja so gesehen auch G8 gemacht habe, sage ich mal ich finds ok. Ich kannte es ja aber auch nicht anders. Ich kam eher im Stoff nicht mit, weil ich ne faule Sau war und bei Mathe einfach Null Durchblick hatte ^^ RE: Turbo-Abitur - Sternenschweif - 14.09.2012, 23:33 Was ist das Turboabitur? Das normale Abitur wird nach 13 Schuljahren gemacht, während das Turboabitur nach 12 Schuljahren durchgeführt wird. Dieses Thema wurde schon einige male im TV berichtet. Das ist kein unbekanntes Thema. RE: Turbo-Abitur - Bergkamener - 14.09.2012, 23:39 (14.09.2012)Voodooslove schrieb: Gerade habe ich darüber im Schulabschluss Thread gelesen und festgestellt, dass ich davon noch nie was gehört habe. Das war entweder 2008 noch nicht aktuell, oder es liegt daran dass es eh immer schon nur 12 Jahre bei uns waren.In einigen Bundesländern ist erst in diesem Schuljahr der erste G8-Jahrgang im Abitur. Das führt dann zum "Doppeljahrgang", wenn also die Jugendarbeitslosigkeit zum Herbst 2013 extrem ansteigt ist klar woran es liegt. RE: Turbo-Abitur - VeteranSpitfire - 14.09.2012, 23:45 Ich muss zum Glück kein Turbo Abi machen. Ich kann auch nich sagen was ich davon halten soll weil mein Weg zum Abitur ganz kommisch über einige Stationen bis hin zu einem Beruflichen Gymnasium läuft. Ich kann also nicht wirklich sagen wie es ist gleich nach der Grundschule auf ein Gymnasium zu kommen und das normale Abitur zu durchlaufen. Aber von dem was ich gehört habe ist die ganze Geschichte nicht so der Hit. RE: Turbo-Abitur - AppleSnack - 14.09.2012, 23:48 Hm, im Osten war es damals glaube ich ganz normal, das Abi nach 12 Jahren zu machen. Hatten die denn viel einfachere Abiprüfungen oder waren sie das Lerntempo nur gewohnt? Denn soweit ich weiß, fanden die damals die Umstellung auf 13 Jahre ziemlich ätzend. RE: Turbo-Abitur - Wondi - 14.09.2012, 23:50 Meinen Standpunkt zu diesem bildungspolitischen Desaster kann man hier nachlesen. RE: Turbo-Abitur - Corexx - 14.09.2012, 23:54 Schüler noch schneller durch die Schule zu peitschen hat keinerlei Sinn. Bei einem Jahr weniger stehen sie natürlich als ausplünderbare Praktikanten früher der 'Wirtschaft' (kurz: Niedriglohn-Dienstleistungssektor) zur Verfügung, aber mündige, gebildete, kritisch denkende und zur Reflexion fähige Menschen bekommt man dadurch nicht. Aber darum geht es bei Schulen mittlerweile ohnehin nicht mehr. ![]() Der Chancengerechtigkeit und dem individuellen Lernen und Gedeihen eines jeden Menschen kommt ein Jahr weniger selbstredend auch zu Gute. ![]() RE: Turbo-Abitur - Voodooslove - 15.09.2012, 00:00 Naja also ich hab ja nun mit 12 Schuljahren meine Schullaufbahn abgeschlossen und komme mir weder Unmündig, noch ungebildet vor. ^^ Ich denke, das ist ja eh von Person zu Person unterschiedlich. Ich war froh dass in der 12. Schluss war, wir hatten noch Musikspezialklassen, die hatten 13 Jahre. Ich war dankbar dass die Schule damals endlich aus war :> Ausbildung und Studium ist weitaus lässiger, als es das Gymnasium je war ^^ RE: Turbo-Abitur - Wondi - 15.09.2012, 00:01 Ich denke, dass es möglicherweise doch übersichtlicher ist, wenn ich meine Gedanken zu diesem Thema noch einmal aufzeige. Gerade Corexx' Einwurf bezüglich der so genannten "ausplünderbaren Praktikanten" kann ich so unterschreiben: (14.09.2012)Wonderbolt schrieb:(14.09.2012)Koyo schrieb: Natürlich, man muss etwas fürs Abi tun. Aber nicht so. 13 Jahre waren vollkommend okay. (14.09.2012)Wonderbolt schrieb: So ist es. Weder Lehrer, noch Schüler sind von der G8-Regelung begeistert. RE: Turbo-Abitur - AppleSnack - 15.09.2012, 00:05 Zum Thema Ganztagsschule wurden übrigens weder Lehrer noch Eltern oder Kinder nach ihrer Meinung gefragt. Die Bildungspolitiker fanden, dass das ne tolle Idee sei und haben das einfach mal beschlossen - mit dem Ergebnis, dass es eigentlich niemand will, aber die Betroffenen wurden ja erst hinterher gefragt. Zumindest wurde uns das im LA-Studium erklärt. ![]() RE: Turbo-Abitur - Yasi - 15.09.2012, 00:13 Alsooo, wirklich sinnvoll finde ich diese Regelung nun nicht aber sinnlos ist es ebenfalls nicht. Das 11. Schuljahr ist in der Regel sowieso nur ein Angleichungsjahr, in welchem man das wiederholt, was man schon einmal hatte. Insgesamt ist das Abitur sowieso nicht sooo schwer und wird auch gut in 12 Jahren zu schaffen sein. Zudem sind in vielen Bundesländern seit längerer Zeit 12 Jahre Standard. Bei mir war es so, dass die Bereitschaft die Schule sinnvoll zu besuchen Jahr für Jahr nachgelassen hat und ich mich hinterher einfach nur noch hingequält habe. Evtl. erhöhen diese 12 Jahre den Schnitt sogar ein wenig, weil man motivierter an die Sache heran geht ![]() Außerdem gibt es noch die Möglichkeit sein Abi an einer Gesamtschule zu machen, ich glaube, dass es dort auf weiterhin 13 Jahre sein werden. Hach, was wünsche ich mir die Schule zurück ![]() RE: Turbo-Abitur - Bergkamener - 15.09.2012, 00:18 Es geht aber auch hauptsächlich um die Stundenzahl, welche gleich bleiben muss. Eine Schule ohne Cafeteria ist nicht unbedingt ohne größere Umbaumaßnahmen dazu bestimmt, von 8 bis 17 Uhr Unterricht anzubieten. Umbaumaßnahmen kann man gleich vergessen, da die Städte zuständig sind und finanziell sowieso für alles geradestehen müssen. RE: Turbo-Abitur - Sternenschweif - 15.09.2012, 00:18 Ich bin der Meinung, dass die Verkürzung getan wurde wegen dem Ausland, wo man dort viel schneller mit dem Abitur fertig ist. In Frankreich ist es so, dass die Schüler schneller fertig sind als die deutschen Schüler. ![]() RE: Turbo-Abitur - Bergkamener - 15.09.2012, 00:19 Die fangen einfach eher an, logisch wäre es also, das Schulanfangsalter auf 5 Jahre herabzusetzen. RE: Turbo-Abitur - Yasi - 15.09.2012, 00:22 Zum einen ist die Globalisierung daran Schuld, dass wir unser Abi nun nach 12 Jahren haben müssen, denn es ist in Europa Standard, dass die Schüler ihr Abitur bereits nach 12 Jahren haben. Zudem wurde es Deutschlandweit angepasst. Und denkt mal dran, jeder Schüler weniger bringt dem Staat mehr Geld. Und wenn dieses zusätzliche Jahr nicht notwendig ist, weil es andere auch können, warum dann beibehalten? Man wird sich mit anfreunden müssen, ist aber auch schaffbar, mach ich mir gar keinen Kopf drum. Mit 5 wäre man definitiv noch viel zu jung um mit der Schule zu beginnen, die Zwerge sollen ne Kindheit haben und all zu aufnahmefähig sind sie dann auch noch nicht. Das einzige Problem hier in Deutschland ist der Lehrermangel. |