| 
		
| 15.06.2016 |  
| Nic0   .gif) Pegasus Masterrace
 
 
 Beiträge: 4.000
 Registriert seit: 25. Jun 2014
 
  | 
| RE: Der grosse Kopfhörer-Thread 
					 (15.06.2016)FlaK schrieb:  Btw grad auf Wikipedia was Interessantes gelesen:"Damit ein Kopfhörer denselben wahrgenommenen Frequenzgang hat wie frontseitig aufgestellte Stereolautsprecher, müssen Korrekturen am Frequenzgang vorgenommen werden, die im Wesentlichen "spiegelbildlich" zu denen eines diffusfeldentzerrten Mikrofons sind, d. h. der Pegel der oberen Frequenzbereiche muss abgesenkt werden."
 –Wikipedia
 ^Würde ja im Gegensatz zu deiner Aussage stehen, die "Badewanne" = u. a. Höhenanhebung sei auch Bestandteil der Diffusfeldentzerrung...?
 
Ja, okay. Die DF senkt eigentlich die ganz hohen Höhen (ab 10kHz) ab, da in Räumen diese Frequenzen meist absorbiert werden, während bei anderen der reflektive Anteil höher ist. 
Der "Badewannen"-Frequenzgang dient aber der Anhebung der Lautheit, dafür muss man schon viel eher (ab 5kHz) hochregeln.
  (15.06.2016)FlaK schrieb:  Ich bin aber der Meinung, dass der DT990 PRO klanglich sehr in Richtung Badewanne geht, vor allem wegen des starken Basses, und meine das im vergleich zu anderen KH-Frequenzgängen auch auf dem Diagramm zu sehen. 
Naja, die DT770 sind schlimmer, und da noch lange nicht die schlimmsten. 6dB mehr an manchen Stellen sind noch zu verschmerzen. Die DT880 haben das im Oberbass ja auch und da kann das leicht nervig werden und dröhnen.
				 
 Being gay is badBut lying is worse
 So just realize you have
 A curable curse
 And turn it off
 
 
 |  |  
|  |  
| 01.07.2016 |  
| mrexodia    Enchantress
 
  
 
 Beiträge: 608
 Registriert seit: 29. Mär 2013
 
  | 
| RE: Der grosse Kopfhörer-Thread 
					Kann mir jemand gute Kopfhörer  im ungefähr 150€ Bereich empfehlen? 
 
Will damit vorallem Musik hören, zocken, Filme/Serien/Videos schauen und Podcasts hören. 
 
Gibt es da was mit Eargasm Potential wenn das beste das ich bis jetzt gehört habe die RHA MA750 In-Ears sind? https://www.amazon.de/gp/product/B00ELAM...&psc=1
 |  |  
|  |  
| 01.07.2016 |  
| Nightshroud   .gif) Royal Guard
 
  
 
 Beiträge: 3.776
 Registriert seit: 07. Sep 2011
 
  | 
| RE: Der grosse Kopfhörer-Thread 
					@mrexodia Kommt darauf an. Geschlossen, Halboffen, Offen?
 In Ear, On Ear, Over Ear?
 Was benutzt du denn als Abspielgerät (Ohm).
 Bevorzugst du Badewannensound oder eher etwas ausgeglichenes.
 
 Ich selbst hab nen Beyerdynamic DT 990 Pro 250 Ohm an einer Xonar Essence.
 Ist nicht für jeden was. Vor allem erreicht der Kopfhörer erst nach einer Woche Betrieb seinen entgültigen Klang.
 Hört sich bei elekronischer Musik super an, bei Rock und Metal hätte ich im Nachhinein lieber zu einem halboffenem Konzept gegriffen.
 Wenn du bis auf 200€ gehen kannst empfehle ich dir die halboffene Multimediavariante von meinem, den DT 880 Edition.
 Bei Badewannensound ist meiner preislich und qualitativ unschlagbar.
 Die Multimediavariante (Edition)  ist mittlerweile genauso teuer wie die Studiovariante (Pro), daher würde ich heute eher zu dem Edition greifen.
 Vorteil bei Beyerdynamic ist, dass die Kopfhörer extrem robust und modular sind, und angeblich ewig halten.
 Und wenn was kaputt geht, kann man das Teil problemlos austauschen. Die Dinger sind wie kubanische Oldtimer. Ich mag vor allem den rustikalen funktionellen 70th Look.
 
 ![[Bild: ersatzsig.jpg]](http://bronies.de/images/ersatzsig.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2016 von Nightshroud.)
 |  |  
|  |  
| 01.07.2016 |  
| Adama   .gif) Royal Guard
 
  
 
 Beiträge: 4.089
 Registriert seit: 02. Dez 2012
 
  | 
| RE: Der grosse Kopfhörer-Thread 
					"Die Multimediavariante (Edition)  ist mittlerweile genauso teuer wie die Studiovariante (Pro), daher würde ich heute eher zu dem Edition greifen."
 Die Pro version hat aber mehr tauschbare Teile, z.b. Lässt sich das kopfband der edition Version nicht Tauschen. Genauso finde ich das Tragesystem besser, das vom edition hat nur sehr wenig anpressdruck.
 
 DT880 Pro all the way in ihrer Preisklasse.
 
 
 |  |  
|  |  
| 01.07.2016 |  
| Nightshroud   .gif) Royal Guard
 
  
 
 Beiträge: 3.776
 Registriert seit: 07. Sep 2011
 
  | 
| RE: Der grosse Kopfhörer-Thread 
					@AdamaIch hab keinen direkten Vergleich, aber ich hab gehört, dass die Edition allgemein weniger Badewanne haben.
 
 Was den Anpressdruck angeht, finden ja sogar viele, dass die Provariante einem Schraubstock gleicht.
 
 
 |  |  
|  |  
| 01.07.2016 |  
| Adama   .gif) Royal Guard
 
  
 
 Beiträge: 4.089
 Registriert seit: 02. Dez 2012
 
  | 
| RE: Der grosse Kopfhörer-Thread 
					Quatsch, die klingen genau gleich...
				 
 
 |  |  
|  |  
| 02.07.2016 |  
| Nic0   .gif) Pegasus Masterrace
 
 
 Beiträge: 4.000
 Registriert seit: 25. Jun 2014
 
  | 
| RE: Der grosse Kopfhörer-Thread 
					Die AKG K702 sind unglaublich billig geworden. Die wären auch noch eine alternative.
 Wenn du etwas willst, was super-edgy ist, kannst du dir auch mal die Fostex T50RP-Mk3 anschauen. Die besitzen orthodynamische Schallwandler, also quasi-Magnetostaten.
 
 Aber hatte ich noch nie auf.
 
 Schau am besten mal in einen HiFi oder Elektronikladen und höre dir ein paar Modelle an. Vielleicht findest du ja dort schon was, das dir gefällt.
 
 Man kann sowieso nicht pauschal sagen, dass Kopfhörer X besser ist als Kopfhörer Y in der selben Preisklasse. Das ist zu 90% Geschmackssache.
 
 Being gay is badBut lying is worse
 So just realize you have
 A curable curse
 And turn it off
 
 
 |  |  
|  |  
| 02.07.2016 |  
| mrexodia    Enchantress
 
  
 
 Beiträge: 608
 Registriert seit: 29. Mär 2013
 
  | 
| RE: Der grosse Kopfhörer-Thread 
					 (01.07.2016)Nightshroud schrieb:  @mrexodia Kommt darauf an. Geschlossen, Halboffen, Offen?
 In Ear, On Ear, Over Ear?
 Was benutzt du denn als Abspielgerät (Ohm).
 Bevorzugst du Badewannensound oder eher etwas ausgeglichenes.
 
 Ich selbst hab nen Beyerdynamic DT 990 Pro 250 Ohm an einer Xonar Essence.
 Ist nicht für jeden was. Vor allem erreicht der Kopfhörer erst nach einer Woche Betrieb seinen entgültigen Klang.
 Hört sich bei elekronischer Musik super an, bei Rock und Metal hätte ich im Nachhinein lieber zu einem halboffenem Konzept gegriffen.
 Wenn du bis auf 200€ gehen kannst empfehle ich dir die halboffene Multimediavariante von meinem, den DT 880 Edition.
 Bei Badewannensound ist meiner preislich und qualitativ unschlagbar.
 Die Multimediavariante (Edition)  ist mittlerweile genauso teuer wie die Studiovariante (Pro), daher würde ich heute eher zu dem Edition greifen.
 Vorteil bei Beyerdynamic ist, dass die Kopfhörer extrem robust und modular sind, und angeblich ewig halten.
 Und wenn was kaputt geht, kann man das Teil problemlos austauschen. Die Dinger sind wie kubanische Oldtimer. Ich mag vor allem den rustikalen funktionellen 70th Look.
 
Over-Ear bevorzugt, On-Ear geht aber auch, wenn es da etwas besseres geben sollte.  
Kenne mich damit nicht so recht aus, aber wohl offen oder halb-offen. Geräusche von aussen sollten nicht so extrem gedämpft sein, also wenn ich sie auf habe aber keine Musik höre will ich von draußen alles hören können. 
 
Bei den Ohm hab ich absolut keine Ahnung, Abspielen will ich auf meinem Handy und meinem PC, da nutze ich grade die Onboard Soundkarte, hab aber noch eine Xonar DS eingebaut, die ich aber nicht nutze, da ich mit sowas vollkommen überfordert bin. Wenn ich bei Audio irgendwas einstellen muss verändere ich es meistens so dass es mich extrem nervt und ich wieder alles auf standard stelle, egal ob bei Soundkarten oder in Equalizern, da bin ich sofort überfordert xD
 
EDIT: Ich hab jetzt mal ein wenig geschaut, zur Auswahl hätte ich jetzt folgende:
 
AKG K702 
Beyerdynamic DT990 Pro 
                     DT770 Pro 
                     Custom One Pro Plus 
Audio Technica ATH-M50x
 
Wie sind so die Unterschiede zwischen denen? Und auch der Tragekomfort? 
Ob offen oder geschlossen ist vielleicht doch nicht so wichtig, mir geht es eher darum dass sie eine gute räumliche Darstellung haben und Spielen genauso wie Musik spaß macht. Textlastige Musik mit hohem Gesang, bassreicher Techno oder auch Metal
				 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2016 von mrexodia.)
 |  |  
|  |  
| 03.07.2016 |  
| Nightshroud   .gif) Royal Guard
 
  
 
 Beiträge: 3.776
 Registriert seit: 07. Sep 2011
 
  | 
| RE: Der grosse Kopfhörer-Thread 
					@mrexodia 
Dann kann ich dir den Beyerdynamic sehr empfehlen. Ich würd aber nicht den 770 nehmen, der ist geschlossen. Eher den 990 (offen) oder den 880 (halboffen). 
Offene Kopfhörer  haben die weiteste Soundstage, der Klang ist also "transparenter". 
geschlossene haben einen kompakteren Klang, Halboffene sind dazwischen. 
Wenn du eine hochohmige Version nimmst, solltest du aber deine Xonar DS nutzen, weil diese einen Kopfhörer verstärker hat. 
Ansonsten eine niederohmige Version. 
Aber ganz ehrlich, du willst dir einen guten Kopfhörer  kaufen und steckst ihn in die On-Board obwohl du eine Xonar hast? 
Da ist ungefähr so, wie wenn du einen alten schrottigen Trabbi mit Weißwandreifen ausrüstest, obwohl du einen Bentley in der Garage hast. 
Schalte den Onboard-Schrott im Bios ab, zieh dir die Uni Xonar Treiber (Nicht die Offiziellen)
http://maxedtech.com/asus-xonar-unified-drivers/ 
Stöpsel den Kopfhörer  in den HINTEREN Kopfhörer anschluss und los gehts. 
Frontanschlüsse sind mist, die haben zu viel Verlust und nutzen häufig die selbe Erdung wie die USB Anschlüsse. 
Gibt weniger Gehäuse mit guten Frontanschlüssen. 
Vergiss Equalizer und den ganzen Schrott. Sowas ist immer Verschlimmbesserung.  
Du hast die Xonar wegen der Klangqualität und nicht wegen Gimmicks. Wenn du sowas willst kauf dir nen Creative Soundblaster. 
Einfach im Xonar Audio Center auf den HF Knopf drücken, der schalten den ganzen Mambo-Jambo ab und bringt die Mucke 100% unverfälscht. 
Samplingfrequenz auf PCM 44,1KHZ stellen, das ist die Frequenz praktisch aller Musikstücke. 
Falls Probleme Auftreten auf 48KHZ gehen. Xonars können bei 44,1 manchmal etwas zickig sein.
 
Wenn du den Kopfhörer  auch mit Handy nutzen willst, solltest du einen Hörer mit geringerer Impedanz (<64Ohm) nehmen, weil er ansonsten zu leise ist. 
Höhere Impedanzen haben einen besser aufgelösten Klang, daher sind HiFi Anlagen und Spitzenklassen Kopfhörer  in der Regel hochohmig.
 
Wenn du total audiophil promäßig hören willst, kannst du per Foobar2000 und Xonar das ASIO Protokoll nutzen, das die Windows Audiopfade übergeht und direkt die Soundkarte ansteuert. 
Nützt aber nur wenn man verlusstfreie Musik hat, also FLAC und micht MP3.
				
 ![[Bild: ersatzsig.jpg]](http://bronies.de/images/ersatzsig.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2016 von Nightshroud.)
 |  |  
|  |  
| 03.07.2016 |  
| Nic0   .gif) Pegasus Masterrace
 
 
 Beiträge: 4.000
 Registriert seit: 25. Jun 2014
 
  | 
| RE: Der grosse Kopfhörer-Thread 
					 (03.07.2016)Nightshroud schrieb:  Höhere Impedanzen haben einen besser aufgelösten Klang, daher sind HiFi Anlagen und Spitzenklassen Kopfhörer in der Regel hochohmig. 
Das stimmt nicht. Die Impedanz wird auf den Verwendungszweck angepasst. Dedizierte Kopfhörer verstärker sind in der Lage, mehr Leistung zu bringen, um auch hochohmige Kopfhörer  anzutreiben. Mobilgeräte schaffen das einfach nicht.  
Im Studio hat man oftmals die Situation, dass man mehrere Kopfhörer  parallel an einen Verstärker hängen muss (zum Beispiel bei Bandaufnahmen, Hörtests, etc.). Darum macht man solche Kopfhörer  besonders hochohmig (meist 150 Ohm oder mehr), um nicht unter ein bestimmtes Last-Minimum zu fallen, was dem Verstärker nicht gut bekommt. 
Besser klingen tun sie aber nicht. Ich glaube dieses Gerücht kommt von einigen Beyerdynamic KHs, bei denen die Treiber einfach nicht optimiert, sondern nur andere Spulen gewickelt wurden. 
KHVs für niederohmige Kopfhörer  haben zusätzlich das Problem, dass bei sehr hohen Lasten Verzerrungen entstehen. Das ist wieder der minimalistischen Bauweise geschuldet. In einem Handy ist einfach kein Platz für eine Spannungsanpassung.
  (03.07.2016)Nightshroud schrieb:  Wenn du total audiophil promäßig hören willst, kannst du per Foobar2000 und Xonar das ASIO Protokoll nutzen, das die Windows Audiopfade übergeht und direkt die Soundkarte ansteuert.Nützt aber nur wenn man verlusstfreie Musik hat, also FLAC und micht MP3.
 
Naja. APIs wie ASIO und WASAPI machen es auch nicht besser. Sie umgehen nur etwaige DSPs im Treiber. Diese kann man aber in der Regel deaktivieren.  
ASIO lässt immer nur eine Audioquelle zu. Das ist zu Hause ziemlich umständlich. Man verwendet es eigentlich nur wegen geringeren Latenz. 
WASAPI ist meiner Meinung nach Voodoo.    
 Being gay is badBut lying is worse
 So just realize you have
 A curable curse
 And turn it off
 
 
 |  |  
|  |  
| 05.07.2016 |  
| Paradox   .gif) Great and Powerful
 
  
 
 Beiträge: 371
 Registriert seit: 03. Apr 2015
 
  | 
| RE: Der grosse Kopfhörer-Thread 
					Ich habe jetzt schon länger meine heißgeliebten Turtle Beach PX22 hier liegen aber überlege auf ein anderes Gaming-Headset entweder von Triton oder Turtle Beach zu wechseln, ich wollte daher fragen was ihr mir so empfiehlt. Grenze sind für mich 150€    
Müssen keine Triton oder Turtle Beach-Headsets sein, solange die empfohlenen Headsets eine ebenso gute Qualität haben   
 
 |  |  
|  |  
| 05.07.2016 |  
| mrexodia    Enchantress
 
  
 
 Beiträge: 608
 Registriert seit: 29. Mär 2013
 
  | 
| RE: Der grosse Kopfhörer-Thread 
					 (05.07.2016)Paradox schrieb:  Ich habe jetzt schon länger meine heißgeliebten Turtle Beach PX22 hier liegen aber überlege auf ein anderes Gaming-Headset entweder von Triton oder Turtle Beach zu wechseln, ich wollte daher fragen was ihr mir so empfiehlt. Grenze sind für mich 150€  
 Müssen keine Triton oder Turtle Beach-Headsets sein, solange die empfohlenen Headsets eine ebenso gute Qualität haben
  
Auch wenn ich immernoch kein Profi bin was das angeht, nimm kein Headset, lieber Kopfhörer  + Mikro. 
 
Da könntest du z.b. ein Clipmicro wie das Zalman ZM-MIC1 nehmen oder eins das du seitlich and den Kopfhörer  machst. 
 
Ich hab mich übrigens für die Beyerdynamic DT 990 Pro entschieden, kann ich dir auch empfehlen, hab ich bei Amazon für ca. 110€ bekommen.
				 
 |  |  
|  |  
| 06.07.2016 |  
| Pandora51   .gif) Royal Guard
 
  
 
 Beiträge: 3.095
 Registriert seit: 04. Sep 2012
 
  | 
| RE: Der grosse Kopfhörer-Thread 
					uh DT990 und DT770 sind zur Zeit günstig.
 Neben dem Clipmikro von Zalman gibt es auch das "König CMP-MIC8 Mikrofon" auf Amazon, welche ein kleines Stückchen besser sind.
 Alternativ gibt es noch das ModMic V4 Mikrofon auf Caseking.de. Das ist defenitiv gut, kostet aber auch 55 euro. Vorteil: Es lässt sich so anbringen wie bei normalen Headsets mit Mikrofon gewohnt.
 Ansonsten ist ein Tischmikrofon natürlich auch eine Option.
 
 Die DT770 sind geschlossen und die DT990 offen. Erstere können also auch mehr Geräusche von außen abschirmen. (falls es für dich von Belang ist)
 Von der Qualität sind beide höchste Güte. Im Zweifelsfall gibt es auch austauschbare Ohrpolster usw.
 
 Always be yourself unless you can be a dragon, then always be a dragon
 |  |  
|  |  
| 06.07.2016 |  
| Koyo   .gif) Mangapony
 
  
 
 Beiträge: 16.949
 Registriert seit: 29. Mai 2012
 
  | 
| RE: Der grosse Kopfhörer-Thread 
					Ich hab als Gaming Headset jetzt ein Funkheadset von Corsair (welches ich auf Grund,  dass ich am Handy bin, nicht verlinken kann) und bin sehr zufrieden damit. Es sitzt sehr angenehm auf dem Kopf, die Funkfunktion macht keine Probleme und der Sound ist sehr ansprechend.  
Jedoch bin ich auch eher ein nooby, wenn es um professionelle Beratung bei sowas geht.   
 
 |  |  
|  |  
| 06.07.2016 |  
| Paradox   .gif) Great and Powerful
 
  
 
 Beiträge: 371
 Registriert seit: 03. Apr 2015
 
  | 
| RE: Der grosse Kopfhörer-Thread 
					Ich werd mir dann wahrscheinlich das DT770 und ein passendes Standmikro besorgen, Geräuscheabschirmung wäre  gut angebracht, so muss ich weeder das rumgeblöke meiner Schwester hören, noch irgendwas anderes    
Ich weiss noch zu meinen Zeiten als PC-Neuling, das einzige was ich damals von Corsair sah waren Arbeitsspeicher.   
 
 |  |  
|  |  
| 07.07.2016 |  
| lukaswalter    Blank Flank
 
  
 
 Beiträge: 1
 Registriert seit: 07. Jul 2016
 
  | 
| RE: 5.1 Headset gesucht (bis 100€) 
					hast du die Kopfhörer  Marke American Audio gehört? Ich benutze einen Kopfhörer  für unglaublichen Preis 19 Euro, bei Envirel.de 
Der Klang ist voll gut, Höhe ist laut und sauber. Die Verarbeitung ist auch ganz gut. für Anfänger empfehle ich diesen Kopfhörer , aber auch für Profis. https://www.envirel.de/american-audio-hp...erer-gelb/ ![[Bild: image_1152200006_1_720x600.jpg]](https://www.envirel.de/media/image/thumbnail/image_1152200006_1_720x600.jpg) 
 |  |  
|  |  
| 07.07.2016 |  
| Conqi   .gif) (K)ein Fag
 
  
 
 Beiträge: 5.936
 Registriert seit: 04. Mär 2012
 
  | 
| RE: Der grosse Kopfhörer-Thread 
					@lukaswalter: Ich habe deinen Beitrag mal hierhin verschoben, da er in einem seit 2 1/2 Jahren inaktiven Empfehlungs-Thread nicht ganz so gut aufgehoben ist.
 Zum Kopfhörer: Ich habe von dem Ding noch nie gehört, daher schwer einzustufen, aber generell kann ich in dem Preisbereich weiterhin nur den Superlux HD-681 oder einen der Sprösslinge empfehlen. So viel Sound für so wenig Geld ist schwer zu toppen.
 
 Neue Signatur 
 |  |  
|  |  |