Zitat:Warum muss zuerst die Fleischvariante da gewesen sein, damit die vegetarische Variante existieren kann?
Und Quiche ist nicht zwangsläufig mit Speck oder wurde das direkt gesagt?
Was die vegetarische Variante bettrifft, kann ich als Vegetarier dir ein Beispiel an meiner eigenen Person geben

Wäre ich schon seit meiner Geburt Vegetarier und nie mit Fleisch in irgendeiner Form in Berührung gekommen würde ich nie das Verlangen nach Würstchen verspüren, weil ich sie gar nicht kennen würde.
Da ich aber früher durchaus gerne Fleisch gegessen habe und erst aus Mitleid mit Tieren damit aufgehört habe, gibt es Phasen in meinem Leben in denen ich gerne mal wieder ein knuspriges Würstchen essen würde.
Und genau für diesen Fall, also als Ersatznahrung, hat irgend ein schlauer Mensch Tofuwürstchen erfunden ^^
Da gibt es natürlich noch mehr Beispiele (besonders wenn es um Bedürfnissbefriedigung geht): Nikotinpflaster, Diabetikerschokolade, Gummipuppen usw. .
Das zeigt, dass es ohne Bedürfnisse auch keine Produkte gibt, die diese Befriedigen,denn Produkte dienen in erster Linie der Bedürfnissbefriedigung.
In den Bereichen Marketing und Kommunikation ist das übrigens ein wichtiger Grundsatz.
Quiche Lorraine wird bei uns auch Lothringer Specktorte genannt, deswegen würde ich sagen, da ist Speck drinn.
Ich glaube, die Variationen der Quiche werden in Frankreich, genau wie Kuchen, als Tarte bezeichnet.