Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Hallo, Gast! (Registrieren)
09.05.2025, 23:54



Umfrage: Wie mögt ihr eure Musik?
Digital
Analog
Gemischt
[Zeige Ergebnisse]
 
 
Musik:Analog oder Digital?
#61
04.07.2014
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.972
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Musik:Analog oder Digital?
Wenn ich eines gelernt habe ist, sich niemals auf Hifi-Testberichte zu verlassen, die haben mich Jahrlang davon abgehalten die Anlage zu kaufen was ich jetzt habe, weil ich verunsichert war. In der Praxis stellte sich die PDX-Z9 dann doch als erheblich besser heraus als das im Testbericht behauptet wurde. However, mit einem Punkt hatte der Testbericht ja Recht, die Anlage klingt im Streaming-Modus deutlich am besten.

Ich brauche einen besseren Mediaserver, derzeit muss ich mich auf der Anlage durch die ganzen Menüs scrollen um mal zu der Scheibe zu kommen, wo ich hin will. Das müsste anders auch gehen, dass man die Titel einfach am Server (oder nem Tablett was zur Fernsteuerung dient) auswählt und die Musik dann wie bei Internetradio zur Anlage gestreamt wird.

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
#62
18.08.2014
Nic0 Offline
Pegasus Masterrace


Beiträge: 4.000
Registriert seit: 25. Jun 2014

RE: Musik:Analog oder Digital?
Ich höre zu 90% über digitale Datenträger, meist in Form von selbst gebrannten CDs, aber auch nur wegen der Ästhetik wenn ich was dreht. Die A/D-Wandlung übernimmt bei mir direkt der CD Player (da das Laufwerk von meinem 1. Player de Geist aufgegeben hat[Bild: ts-rly.png]), danach gehts direkt in einen 10 Band EQ um zumindest ein bisschen der Verzerrung durch die Raummoden entgegen zu wirken, dann gehts direkt weiter zum AVR, wo es aber nicht lange verweilt, denn Musik gebe ich generell immer in Pure Direct Modus wieder und schließlich über die Pre-Outs an meinen Stereo Verstärker für die Front-Lautsprecher.

Ab und zu höre ich auch aus meinem Musikarchiv (hauptsächlich mit EAC selbst gerippte Files) über Foobar2000 aufn Laptop, dann wird das Signal via PCM über HDMI zum AVR weitergeleitet, welcher dann auch die AVR Wandlung übernimmt. In letzter Zeit höre ich außerdem sehr gerne über Neo:6 Musik.



Zitat:Macht aber nichts weil nebenbei habe ich mir noch einen BDP S5000 ES (Neupreis: 1800 Eur) mit integrierten HD-Decodern für nochmals 350 Eur geholt, der das Signal eben per PCM an den Receiver ausgibt.

Wie machst du das, wenn ich fragen darf? Mehrkanal-PCM geht nur über HDMI, S/PDIF schafft das nur in Stereo.
Die Decoder für DTS-HD und TrueHD sind auch in 50€ Blu-Ray Payern integriert.

Being gay is bad
But lying is worse
So just realize you have
A curable curse
And turn it off

Zitieren
#63
18.08.2014
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.972
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Musik:Analog oder Digital?
(18.08.2014)zer0x schrieb:  Wie machst du das, wenn ich fragen darf? Mehrkanal-PCM geht nur über HDMI, S/PDIF schafft das nur in Stereo.
Die Decoder für DTS-HD und TrueHD sind auch in 50€ Blu-Ray Payern integriert.

Die Antwort hast du dir ja schon selbst gegeben. Gut möglich dass 50 Eur Player heute nen Decoder drinnen haben, was der Player dann aber für ne Qualität ist, möchte ich aber lieber gar nicht wissen.

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
#64
19.08.2014
Pulse Wave Offline
Hintergrundpony
*


Beiträge: 3.912
Registriert seit: 13. Jul 2011

RE: Musik:Analog oder Digital?
Vielleicht sollte im A/V-Bereich mehr Studiotechnik einziehen, um hochwertige digitale Mehrkanalübertragungen zu ermöglichen, etwa MADI, das kann 16 Kanäle in 24/192 unkomprimiert übertragen (hätte fast ADAT erwähnt, aber ADAT kann 24/96 nur mit 4 Kanälen).

GNU/Linux – ja bitte! · Brony-Typologie
Call upon the Seafoamy [Bild: durpy_seafoam_transpap3jm8.png] when you're in distress
(Originalzeichnung von Durpy)
Neuer Avatar von Colora Paint · Und meine Pony.fm- und SoundCloud-Konten sind jetzt auch nicht mehr leer!
Zitieren
#65
19.08.2014
Nic0 Offline
Pegasus Masterrace


Beiträge: 4.000
Registriert seit: 25. Jun 2014

RE: Musik:Analog oder Digital?
(18.08.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Die Antwort hast du dir ja schon selbst gegeben. Gut möglich dass 50 Eur Player heute nen Decoder drinnen haben, was der Player dann aber für ne Qualität ist, möchte ich aber lieber gar nicht wissen.

Es gibt keinen Decoder Klang, da ist überall die gleiche Hard- und Software drin und um PCM in ein analoges Signal umzuwandeln, benötigt man eine Delta-Sigma-Schaltung mit ner Hand voll Widerstände und einen 2€ Mikrocontroller und der ist überall drin. [Bild: rd-apple-bloom1.png]

Quantisierungsfehler gibt's nur durch verhunzte Software in Ultra-Billig Zeugs, da hier die entsprechenden Lizenzen nicht gekauft wurden und lieber irgendwas billiges von Drittanbietern drin werkelt. (damit meine ich z.B. USB Soundkarten für 5€)

Ansonsten ist überall das gleiche drin, es gibt sowieso nur 3 oder 4 Hersteller, die die entsprechenden Chips produzieren, viel Auswahl hat man da nicht.



Zitat:Vielleicht sollte im A/V-Bereich mehr Studiotechnik einziehen, um hochwertige digitale Mehrkanalübertragungen zu ermöglichen, etwa MADI, das kann 16 Kanäle in 24/192 unkomprimiert übertragen (hätte fast ADAT erwähnt, aber ADAT kann 24/96 nur mit 4 Kanälen).

Wofür? Die Unterschiede hört sowieso keiner und das Material wird gar nicht in so hohen Sample Raten ausgegeben bzw. aufgenommen.

Der einzige Vorteil von 96kHz ist, dass der Tiefpass der übertragenen Frequenzen bei 48kHz angesetzt werden kann, anstatt bei 24kHz bei einer Sample Rate von 48kHz. Aber wer hört schon 24kHz? Man muss schon Glück haben, wenn man in seinen 20ern noch 17kHz hört.

Unkomprimierte Dateiformate sind auch nur dazu da um Renderzeiten bei der Abmischung zu verkürzen.

Auch eine Quantisierung von 24bit ist meistens unnötig, da man, um das zu hören, schon sehr hochwertiges Equipment brauch und bei der Aufnahme wird da sowieso meistens gespart.

Being gay is bad
But lying is worse
So just realize you have
A curable curse
And turn it off

Zitieren
#66
24.08.2014
Captain Gulasch Abwesend
Wonderbolt
*


Beiträge: 2.417
Registriert seit: 23. Jan 2013

RE: Musik:Analog oder Digital?
Eig. nur digital, wenn ich mir CDs kaufe, was selten vorkommt, kopier ich die Musik meist nur einmal.

Alles andere ist mir zu umständlich.

Nutze 320kbits MP3s, Flac z.b. kostet zuviel Speicher und ggü. ordentliches 320kbits MP3 kann man in der regel eh keinen Unterschied hören.
Zitieren
#67
30.08.2014
Herrmannsegerman Offline
staatlich geprüftes Gurkenpony Bronies Bayern e.V. Vizechef
*


Beiträge: 3.951
Registriert seit: 08. Feb 2014

RE: Musik:Analog oder Digital?
(24.08.2014)GlaDos schrieb:  Nutze 320kbits MP3s, Flac z.b. kostet zuviel Speicher und ggü. ordentliches 320kbits MP3 kann man in der regel eh keinen Unterschied hören.

Jap, das übernehme ich mal so.

Ich bin Digital-Fanatiker, wobei es elektronische Musik eh meist nur noch Digital zu kaufen gibt.

Platte lohnt sich nur bei Musik zu der es Stimmungmäßig passt, also z.b. Balladen der 50er oder auch noch zu Musik aus den 60ern.

Aber nen Plattenspieler habe ich sogar noch.

[Bild: Franz-Josef-Strau-Signatur.png]
Frag das Gurkenpony - ganz unverbindlich! --- Herrmann is best Herrmann! - Der Fanclub!
Epic Avatar ist Epic! Ich danke Colora Paint! --- My very, very Special Somepony!
Ich bin heimlich schwul
Zitieren
#68
30.08.2014
Nic0 Offline
Pegasus Masterrace


Beiträge: 4.000
Registriert seit: 25. Jun 2014

RE: Musik:Analog oder Digital?
Auch CD Player können sehr ästhetisch sein.
Wer schwindet bei diesem Anblick nicht dahin?[Bild: pc-rfaint.png]


Spoiler (Öffnen)

Being gay is bad
But lying is worse
So just realize you have
A curable curse
And turn it off

Zitieren
#69
30.08.2014
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.972
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Musik:Analog oder Digital?
(30.08.2014)zer0x schrieb:  Auch CD Player können sehr ästhetisch sein.
Wer schwindet bei diesem Anblick nicht dahin?[Bild: pc-rfaint.png]


Spoiler (Öffnen)

*aufzeig*

Gefällt mir so vom Aussehen her überhaupt nicht.

Der Cambridge 851C schaut besser aus:

Spoiler (Öffnen)

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
#70
19.12.2014
Magic Twilight Offline
Doku-Pony
*


Beiträge: 6.780
Registriert seit: 01. Dez 2013

RE: Musik:Analog oder Digital?
Also ich höre meine Musik immer Digital. Ich speichere jede CD in MP3 um, damit ich meinem MP3-Player voll bekomme. Oder ich höre die Musik auf CD am Computer/ an der Musikanlage.
Zitieren
#71
24.12.2014
Crazy Cookie Offline
Silly Filly
*


Beiträge: 57
Registriert seit: 28. Mai 2013

RE: Musik:Analog oder Digital?
Ich höre nur Digital, bitte melden wer ne Dubstep - Schallplatte übrig hat Cheerilee awesome .

"Der Klang, der am nachhaltigsten durch die Geschichte hallt, ist der von Kriegstrommeln."

Arthur Koestler

[Bild: 76561198093671501.png]
Zitieren
#72
31.01.2021
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.972
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Musik:Analog oder Digital?
Bin echt am überlegen ob ich auf rein Digital umsteigen soll. Mit dem Smartphone + BlackPlayer EX (Die App ist perfekt!) und dem Marshall Stanmore (über Bluetooth, AptX) funktioniert das recht gut. Bedienung ist unkompliziert, Sound ganz gut. Ich rippe derzeit meine ganzen CD's mit 192kbps Mp3. Vielleicht nicht das neuste Dateiformat aber am weitesten verbreitet.

Ich bräuchte noch irgendeine App für Internetradio. Vielleicht probiere ich mal vRadio oder so.

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
#73
03.05.2025
Lorenor Nightmare Online
Enchantress
*


Beiträge: 586
Registriert seit: 26. Feb 2017

RE: Musik:Analog oder Digital?
Ich höre Musik lieber Digital, aber das war eigentlich schon immer so gewesen weil ich nämlich noch nie ne Schallplatte genutzt habe um Musik zu hören. das selbe auch mit Kassetten, was ich als Kind ebenfalls nie dafür genutzt habe um Musik zu hören, sondern wenn nur um damals Hörspiele wie Bibi Blocksberg oder Benjamin Blümchen zu hören. Nur deswegen kenne ich Kassetten aber zum Musik hören würde ich das weiterhin nicht nutzen, und ist für mich auch eh nicht mehr Zeitgemäß. Das selbe auch mit Schallplatten und all den anderen Analogen Dingen von damals.

Ich würde es Ehrlich gesagt nicht schlimm finden, wenn es irgendwann keine CD's mehr geben sollte. Obwohl ich damals vor Vielen Jahren auch gerne CD'S genutzt habe um Musik zu hören, aber heutzutage mache ich das Natürlich schon lange nicht mehr weil ich sowieso Spotify habe um da Musik zu hören. Bevor ich Spotify hatte, hatte ich noch Youtube fürs Musik hören genutzt aber mittlerweile mache ich das nur noch Selten.






Ehemals bekannt als Nightmare Brony.
Zitieren
#74
04.05.2025
Anonymer Brony Offline
Changeling
*


Beiträge: 976
Registriert seit: 15. Nov 2011

RE: Musik:Analog oder Digital?
Also noch altes Kind der 1980 Jahre ist es bei mir gemischt. Ich bin mit Analog aufgewachsen und mit den Anfängen von Digital. Ich kennen noch den "Spaß" Songs auf Kassette aufzunehmen vom Radio und auch von Schalplatte zu kopieren.

Digital hat natürlich schöne vorteile wie man kan nes vor allem in Dateiform überall hören und braucht heutzutage nicht mehr als sein Smartphone und einen vollen Akku.
CD's sind ja nur Schallplatten in Kleiner wenn man ehrlich ist, klar mit anderen Technologie für das "Auslesen" der Musik aber halt immer noch eine Scheibe.

Analog ist aber auch sehr schön, so hat Musik von eine Schlplatte mit einer guten Anlage eine gewisse Atmosphäre die man nicht Digital replezieren kann.
Man legt dei Platte auf und dann hört man die ganze Seite durch, kein Skippen oder so.
Einfach Leben und Genießen.
Wenn ich die Wahl und Chance habe würde ich immer zur Vinyl greifen.
Ich lebe da gerne ruhig "Altmodisch" wie viele es sagen würden.
Bin halt eine alte Frau. RD laugh

Bitte passt auf euch auf und hört auf euren Körper und Geist.
Wenn es zu schwer wird mit allem, wenn ihr nur noch schwarz seht, dann nehmt euch eine Auszeit und such nach professioneler Hilfe.
Es ist kein schönes Gefühl im Dunkel zu versinken und auszubrennen.
Zitieren
#75
04.05.2025
Piet.Lu Abwesend
Kapoonyknuddler
*


Beiträge: 2.142
Registriert seit: 08. Nov 2012

RE: Musik:Analog oder Digital?
Alles digital hier.
Meist sogar auch nur noch Streaming.
Alben (also CDs) kauf ich auch nur noch von Bands, von denen ich absoluter Fanboy bin und die ich unbedingt unterstützen möchte. Meist landen die so erworbenen CDs dann aber auch unausgepackt im Regal und ich speicher mir das Album bei meinem Streaminganbieter ab.

Zitieren
#76
07.05.2025
Space Warrior Offline
Indigofohlen
*


Beiträge: 4.199
Registriert seit: 23. Aug 2012

RE: Musik:Analog oder Digital?
Der Thread ist von 2012. Das sagt alles. Ich höre natürlich nur noch digital, Musik auf physischen Datenträgern habe ich seit Jahren nicht mehr gekauft. Auch damals vor Spotify und YT Music habe ich fast alles einfach illegal runtergeladen.
CDs kauft doch eigentlich keiner mehr, außer wie andere erwähnt haben, Fans und Sammler.

Als der Thread erstellt wurde war ich noch Teenager. Ich frage mich, wie das auf heutige Jugendliche wirkt, also die Idee, 10€ für ein einzelnes Album einmal zu bezahlen wo man für 10€ im Monat fast alle Alben der Welt hören kann.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2025 von Space Warrior.)
Zitieren
#77
07.05.2025
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.972
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Musik:Analog oder Digital?
Seit meinem letzten Post sind vier Jahre vergangen und ich kaufe immer noch CDs. Nicht mehr so viel wie damals, weil es die in den Läden kaum noch gibt, allerdings. Im Internet bestellen, geht mir irgendwie auf den Keks. Überall muss man sich mit personenbezogenen Daten anmelden. Und jeder Einkauf ist theoretisch mit einem dreißigseitigem Vertrag verbunden. Das ist doch Mist. Disgust

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: