Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Hallo, Gast! (Registrieren)
28.10.2025, 23:26



User vs. Team (Die Bilderziffernflut ist zurück!)
27.10.2025
Pezi Offline
Gold-User
*


Beiträge: 400
Registriert seit: 28. Jul 2019

RE: User vs. Team (Die Bilderziffernflut ist zurück!)
[Bild: 2.png][Bild: 9.png][Bild: 2.png][Bild: 1.png][Bild: 5.png]

RD deals with it [Bild: qcum2ux6.gif] AJ Prost
Great and Powerful
Zitieren
28.10.2025
Railway Dash Online
~Chief Plush~ Lokführerpony
*


Beiträge: 5.912
Registriert seit: 20. Nov 2012

RE: User vs. Team (Die Bilderziffernflut ist zurück!)
[Bild: 2.png][Bild: 9.png][Bild: 2.png][Bild: 0.png][Bild: 0.png]

(27.10.2025)Pezi schrieb:  Alles gut, ist dann halt so.
Ein Grund wieder gas zu geben.

Und schon greift der Schleuderschutz der Lok und schaltet die Leistung ab, weil die Räder nur sinnlos durchdrehen; das war wohl zu viel Gas geben wollen Trollestia

[Bild: sig-tatras-01-04-2018-3.png]
Zitieren
28.10.2025
Pezi Offline
Gold-User
*


Beiträge: 400
Registriert seit: 28. Jul 2019

RE: User vs. Team (Die Bilderziffernflut ist zurück!)
[Bild: 2.png][Bild: 9.png][Bild: 2.png][Bild: 0.png][Bild: 1.png]

Durchdrehende Räder... Lok kommt nicht vom Fleck... Was kannst du eigentlich RD?

RD deals with it [Bild: qcum2ux6.gif] AJ Prost
Great and Powerful
Zitieren
28.10.2025
D4rkni9htblue Offline
Great and Powerful
*


Beiträge: 420
Registriert seit: 03. Mai 2020

RE: User vs. Team (Die Bilderziffernflut ist zurück!)
Eimer sand mitnehmen^^

29202
Zitieren
28.10.2025
Scootadash Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.542
Registriert seit: 11. Nov 2013

RE: User vs. Team (Die Bilderziffernflut ist zurück!)
29203
Bitte nur im Notfall Sanden, da sonst der eklektische Kontakt zwischen Schiene und Rad gestört werden kann. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Sandstreue...g#Gefahren
Railway Dash kennt sich sicher besser mit dem Für und Wider des Sandes aus, denke ich.
Zitieren
Vor 6 Stunden
Pezi Offline
Gold-User
*


Beiträge: 400
Registriert seit: 28. Jul 2019

RE: User vs. Team (Die Bilderziffernflut ist zurück!)
[Bild: 2.png][Bild: 9.png][Bild: 2.png][Bild: 0.png][Bild: 4.png]

Wir können ihm ja einen kleinen Sandkasten in den Führerstand stellen. Dazu Schaufel, Buddeleimer und ein paar Förmchen.
Mit etwas Glück vergisst er dann hier reinzusehen.

RD deals with it [Bild: qcum2ux6.gif] AJ Prost
Great and Powerful
Zitieren
Vor 21 Minuten
Railway Dash Online
~Chief Plush~ Lokführerpony
*


Beiträge: 5.912
Registriert seit: 20. Nov 2012

RE: User vs. Team (Die Bilderziffernflut ist zurück!)
[Bild: 2.png][Bild: 9.png][Bild: 2.png][Bild: 0.png][Bild: 0.png]

(Vor 6 Stunden)Pezi schrieb:  Wir können ihm ja einen kleinen Sandkasten in den Führerstand stellen. Dazu Schaufel, Buddeleimer und ein paar Förmchen.
Mit etwas Glück vergisst er dann hier reinzusehen.

So ein Pech, dieses Glück hast du heute nicht Trollestia Ich hab nämlich erstmal paar Tage frei Great and Powerful

Triebfahrzeuge und Steuerwagen haben natürlich Sandstreueinrichtungen und dementsprechend auch Sandbehälter. Allerdings heißt das Zeug BREMSsand, nicht FAHRsand Do not want Denn der eigentliche Zweck ist es, daß man beim Bremsen in einer Gefahrensituation oder auf ein Halt zeigendes Signal zu nicht bei schlechten Schienenverhältnissen unkontrolliert und "unendlich" "Schlitten fährt" und die Bude einfach nicht zum Stehen bringt und dann womöglich in die Fahrwege anderer Züge oder gegen ein Hindernis schliddert, sondern daß man damit im Notfall eben den Reibwert verbessern kann, um die Bude zum Stehenbleiben wieder unter Kontrolle zu bringen. - Bei den heute üblichen scheibengebremsten Fahrzeugen bleibt einem manchmal aber gar nichts anderes übrig, als auch zum Fahren zu sanden, weil man sonst überhaupt nicht mehr vom Fleck kommt und irgendwo, vorzugsweise natürlich in der Steigung irgendwo auf der freien Strecke, liegen bleiben würde Twilight: No, Really? Wenn man gerade mal 15% Leistung aufgeschaltet hat, die Tachonadel der Lok zügig auf 140 km/h klettert und dort wie festgelötet stehen bleibt, aber die vorüberziehenden Bäume immer langsamer werden (reale Geschwindigkeit vielleicht noch 20 km/h, eher weniger), weiß man, daß man verloren hat.

Passierte früher deutlich seltener. Früher (unsere Halberstädter Wagen mit Bestandsschutz noch bis Dezember vorigen Jahres; wäre es nach mir gegangen, hätten wir die heute noch, aber nöööö, die "Kulturhauptstadt!!!" wollte sie ja mit aller Gewalt weg haben) hatten die Fahrzeuge Klotzbremsen aus Grauguß, die direkt auf die Laufflächen der Räder wirkten. Klar war das laut und verschleißintensiv (für die Bremsklötze, nicht für die Räder), aber es rauhte die Laufflächen auf. Rauhe Laufflächen laufen zwar lauter als arschglatte, aber sie rauhen ihrerseits auch wieder die Schienen auf. Alles im Mikrometerbereich, aber trotzdem vorhanden. Mit aufgerauhten Laufflächen und Schienen hatte man dann deutlich länger Grip, auch im Herbst und Winter - vergleiche Auto: womit habe ich wohl mehr Grip bei rutschigem Untergrund, mit ordentlich Profil oder gleich Ackerschlepperprofil (siehe Offroad-LKW) oder mit Slicks? Trollestia - Heute hingegen gibt es natürlich nur noch Scheibenbremsen, muß ja alles möglichst leise und unhörbar sein Twilight: No, Really? , da preßt sich nichts mehr auf die Laufflächen. Die werden deshalb im laufenden Betrieb richtig schön arschglatt gefahren, eben wie Slicks beim Auto, und polieren im laufenden Betrieb ihrerseits auch die Schienen richtig schön glatt. - Tja, und hat man dann zerfahrenes Laub auf der Schiene und dazu ein wenig Feuchtigkeit (man beachte: richtiger Starkregen ist sogar gut, der wäscht den Schmodder von den Schienen runter, nur leichter Regen hingegen macht den Schmodder zu öliger Schmierseife), dann hat man natürlich auch null Haftung Facehoof - Wenn die Leute dann manchmal plärren "bäääääääh, früher fuhr die Eisenbahn auch bei jedem Wetter pünktlich!!1!elf!!" - dann haben sie recht. Weil es früher allwettertaugliche Fahrzeuge waren. Klar, laut und mit teilweise etwas ruppigem Bremsverhalten, aber dafür eben allwettertauglich. Heute hingegen haben wir nur noch Schönwetterfahrzeuge Twilight: No, Really? Muß ja alles leise, möglichst ohne jeden Verschleiß und unhörbar sein... tja. Dann haben wir eben im Herbst manchmal buchstäblich stundenlange Verspätungen oder können im Extremfall auch gar nicht mehr fahren Shrug , aber auf uns Lokführer hört ohnehin keiner RD deals with it

Genau so eine Vollkatastrophe sind die Komposit (Kunststoff)- und Keramikklotzbremsen im Güterverkehr, die polieren die Laufflächen noch extra spiegelblank Facehoof

[Bild: sig-tatras-01-04-2018-3.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste