Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Hallo, Gast! (Registrieren)
19.06.2024, 23:01



Chemie-Thread
13.05.2013
Crimson4u Offline
Little Admirer
*


Beiträge: 1.994
Registriert seit: 10. Mär 2012

RE: Chemie-Thread
Also ein kat nimmt schon an der Reaktion teil (im Übergangszuszand) -würde er nicht reagieren wäre er ja nicht beteiligt.. Er muss aber definitionsgemäß wieder in vorheriger Form aus der Reaktion austreten. -Blicken aber auch viele chemielehrer leider nicht wirklich..

Permanganat ist eines der besten oxidationsmittel die man einfach erhalten kann. Wirkt wegen dem stark geladenen Mangan sehr reaktiv..
Kaliumpermanganat wurde daher auch als Dsinfektionsmittel genutzt -oxidiert organische Materie wie Bakterien.

Bei der Verbrennung (Oxidation) des Zellstoffes zu CO2 wird etwas Enthalpie (Wärme) frei -wodurch das KMnO4 sublimiert? -Lila Pause Rauch.
Ein Teil davon dient aber auch als Oxidationsmittel (dfie 4 Os darin) und beschleunigt die Verbrennung. Ich liebe das Zeug Cheerilee awesome


Phosphor (weiß) reagiert sofort mit Luftsauerstoff -fieses Zeug.. Wurde in Brandbomben genutzt.

left the forum -bb
Vor einer Weile hätte ich nicht gedacht, dass es irgendwann soweit ist, aber nach über 3 mal mehr mal weniger schönen Jahren und 100 Episoden habe auch ich endgültig keinen Nerv mehr auf das Forum.
Viel Spaß noch, danke für die schönen Momente -haut rein
Crim
Zitieren
14.05.2013
Meganium Offline
Busfahrerpony
*


Beiträge: 11.180
Registriert seit: 15. Jan 2012

RE: Chemie-Thread
Jepp, MnO4- ist ein starkes Oxidationsmittel. Viele Oxidationsmittel sind brandfördernd. Diesen Trick mit dem Papiertaschentuch kannst du auch mit anderen starken Oxidationsmitteln ausprobieren, wie z.B. mit Perchloraten oder Nitrate.
Es treten dabei starke Flammenerscheinungen auf, wenn ein starkes Oxidationsmittel in einer chemischen Reaktion beteiligt ist. Von mir aus kann ein Stoff A mit Stoff B ganz harmlos reagieren - fügt man ein Oxidationsmittel (aber auch ein Reduktionsmittel) hinzu, sorgst du eher dafür, dass ein Brand ausgelöst wird. Daher der Name brandfördernd. RD wink

Wobei viele Oxidationsmittel auch eher mit einen der Edukte reagieren können, und dadurch ebenfalls Flammenerscheinungen auftreten können. H2SO4 reagiert mit KMnO4, wodurch als Produkt u.a. Mangan-VII-Oxid entsteht. Dieses zersetzt sich widerum sehr leicht (was in Mitten einer turbulenten Reaktion in millisekundenschnelle passiert), wodurch wieder weitere brandfördernde Stoffe, wie Ozon freigsetzt werden, und den Brand (armes Papiertaschentuch) weiter beschleuningen können.

@Railway: Hast du chlorartige, oxidierende Gerüche wahrgenommen?

...
[Bild: bug.gif]
Zitieren
14.05.2013
Blue Sparkle Offline
Ex-Bannhammeradmin


Beiträge: 11.615
Registriert seit: 22. Mär 2012

RE: Chemie-Thread
Zitat:Phosphor (weiß) reagiert sofort mit Luftsauerstoff -fieses Zeug.. Wurde in Brandbomben genutzt.
Glaubst du wir hatten den Weißen in der Schule^^
Nein, das war roter Phosphor.

[Bild: 00528cd316.png]
Zitieren
14.05.2013
Meganium Offline
Busfahrerpony
*


Beiträge: 11.180
Registriert seit: 15. Jan 2012

RE: Chemie-Thread
(14.05.2013)Blue Sparkle schrieb:  Glaubst du wir hatten den Weißen in der Schule^^
Nein, das war roter Phosphor.
Bei uns war dieser ebenfalls im Giftschrank. Derpy confused
Mein Chemielehrer hat damals mir erklärt, dass der alte Chemielehrer sich Mengen der giftigen Stoffe besorgt hat.
  • 1kg (!) Kaliumcyanid. Ungelogen! Facehoof
  • 2l HF(aq).
  • Gelbliche Brocken weißen Phosphors. Einmal in einer weißen, einmal in einer braunen Flasche.
  • Verschiedene Cadmium-Verbindungen.
  • Hydrazin.
  • Tetrachlorkohlenstoff. Facehoof
  • Irgendein Beryllium-Salz.

Dann halt noch Chemikalien, die ja noch halbwegs verständlich sind, aber halt nur in der Oberstufe was verloren haben: Cl2, Br2, Oleum und Quecksilber.

Quecksilber habe ich daheim auch herumliegen. Allerdings in Form eines Quecksilberschalters. Bevor diese verboten wurde bei uns im Elektrohandel, habe ich eines als "Andenken" gekauft.^^

...
[Bild: bug.gif]
Zitieren
14.05.2013
Blue Sparkle Offline
Ex-Bannhammeradmin


Beiträge: 11.615
Registriert seit: 22. Mär 2012

RE: Chemie-Thread
Welche Kleinstadt wollte der den entvölkern?
Allein mit dem Kaliumcyanid kann er Problemlos 5.000 Menschen töten, wenn ich das richtig überschlagen habe. (LD50 ist 2,8 mg/kg)

Naja, und was das allgemein angeht.
vor ein paar Jahren wurden die Richtlinien geändert und die haben alles rausgeschmissen, was nur ansatzweise gefährlich ist. An einigen Schulen haben sie sogar auskristallisierte Pikrinsäure in den Schulhöfen sprengen müssen.

[Bild: 00528cd316.png]
Zitieren
14.05.2013
Meganium Offline
Busfahrerpony
*


Beiträge: 11.180
Registriert seit: 15. Jan 2012

RE: Chemie-Thread
(14.05.2013)Blue Sparkle schrieb:  Welche Kleinstadt wollte der den entvölkern?
Allein mit dem Kaliumcyanid kann er Problemlos 5.000 Menschen töten, wenn ich das richtig überschlagen habe. (LD50 ist 2,8 mg/kg)
Ok, der Schulkomplex am Kuhberg umfasst bis zu 7.500 Schüler plus ein paar Hundert Lehrer. Eventuell wollte er schon damals die rasant wachsende Schüleranzahl dezimieren...

Cyanide werden als Nachweisreagenz eingesetzt. Aber 1kg ist wirklich maßlos übertrieben...

...
[Bild: bug.gif]
Zitieren
14.05.2013
Blue Sparkle Offline
Ex-Bannhammeradmin


Beiträge: 11.615
Registriert seit: 22. Mär 2012

RE: Chemie-Thread
Ich mag Cyanide. Damit lassen sind wunderschöne Komplexe bilden. Das war der schönste Versuch den ich in der Schule je durchgeführt habe.^^

[Bild: 00528cd316.png]
Zitieren
14.05.2013
Meganium Offline
Busfahrerpony
*


Beiträge: 11.180
Registriert seit: 15. Jan 2012

RE: Chemie-Thread
Bezogen auf welches Gebiet? Herstellung von Farben? Mit Cyaniden kann man auch Farben darstellen lassen.

...
[Bild: bug.gif]
Zitieren
14.05.2013
Laborpony Abwesend
Great and Powerful
*


Beiträge: 485
Registriert seit: 25. Feb 2013

RE: Chemie-Thread
Ich denke mal er meint sowas wie Berliner Blau. Wenn man zu den Komplexen kommt ist das so mit der Standardversuch Nummer 1.

Das unangenehme an Cyaniden ist, dass etwa 60 % der Bevölkerung Blausäure nicht riechen kann. Ich kann es glücklicherweise schon in geringen Mengen riechen. Schon an den Komplexen rieche ich Produktionsverunreinigungen von KCN. Aber Leute die nicht die Möglichkeit haben ein solches Warnsignal wahrzunehmen, die setzen sich beim Umgang mit den Zeug einer nicht zu unterschätzenden Gefahr aus. Grade in der Organik, z.B. Nitrilsynthesen, passieren Unfälle weil HCN nicht erkannt wird.

1 Kg KCN ist zu teuer, besser NaCN, da kommt man günstiger weg und man hat das gleiche Ergebnis. Also mal im Ernst, grade Schulen haben oft noch so einiges an Altbeständen aus Alten Zeiten.
Hat zwar nichts mit der Schule zu tun, aber ich habe mal mit ein paar Kollegen ein altes Labor ausgeräumt und da haben wir tatsächlich noch Merckflaschen mit Hakenkreuzen drauf gefunden.

HF hat in er Schule nicht zu suchen. Sollte klar sein warum.

P4 vielleicht noch als Anschaungsobjekt, aber mehr nicht.

Cadmiumverbindungen sind auch relativ unnötig. Elementar wäre Cd aber cool.

Hydrazin? Vielleicht will er ja eine Rakete bauen... aber nur Spekulation.

Es gibt gesündere Lömis als Tetra.

Das Berylliumsalz hat aber irgendwie einen gewissen Charme. Aber in der Schule aber unnötig, es sei denn man steht auf Lugenkrebs.


Achja, Dimanganheptoxid ist ein super Unkrautentferner.

[Bild: 1zp1v9d.png][Bild: mlp_userbar___rainbow_dash_by_blackizaron-d4s388s.png]
http://i.imagebanana.com/img/wbfnmpc1/5164.png

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2013 von Laborpony.)
Zitieren
14.05.2013
Blue Sparkle Offline
Ex-Bannhammeradmin


Beiträge: 11.615
Registriert seit: 22. Mär 2012

RE: Chemie-Thread
(14.05.2013)Meganium schrieb:  Bezogen auf welches Gebiet? Herstellung von Farben? Mit Cyaniden kann man auch Farben darstellen lassen.

Zitat:Ich denke mal er meint sowas wie Berliner Blau. Wenn man zu den Komplexen kommt ist das so mit der Standardversuch Nummer 1.

In der Tat. Es war die Reaktion von Kaliumhexacyanoferrat und Eisen(III)chlorid zu Kaliumchlorid(aq) und Eisenhexacyanoferrat.
Vorgeführt auf einem Projektor im Rahmen eines Vortrages über Komplexe.
Der Schönste Versuch des Jahres. Einer der Versuche, die unsere Lehrerin uns gezeigt hat, kamen daran.^^

[Bild: 00528cd316.png]
Zitieren
15.05.2013
Railway Dash Offline
~Chief Plush~ Lokführerpony
*


Beiträge: 5.793
Registriert seit: 20. Nov 2012

RE: Chemie-Thread
(14.05.2013)Meganium schrieb:  Jepp, MnO4- ist ein starkes Oxidationsmittel. Viele Oxidationsmittel sind brandfördernd. Diesen Trick mit dem Papiertaschentuch kannst du auch mit anderen starken Oxidationsmitteln ausprobieren, wie z.B. mit Perchloraten oder Nitrate.

Nee, kann ich leider nicht mehr... meine Schwefelsäure ist so hundealt, die ist vielleicht noch irgendwelches "ärgerliches Wasser", aber garantiert keine 80% mehr. War ja in Fläschchen mit Pipetten (wo ich die nur herhaben mag, ich kann mich nicht so recht erinnern... Applelie ), die Gummistopfen der Pipetten sind längst ausgetrocknet und löchrig geworden - da hat die Schwefelsäure natürlich inzwischen feste Wasser aus der Luft angezogen. Und an Perchlorate komm ich nicht ran; Nitrate vielleicht noch aus Unkraut-Ex... mehr aber auch nicht. - Bin eben schon zu lange (seit 1995) aus der Schule raus, wo es immer wieder Nachschub gab RD wink

Zitat:Wobei viele Oxidationsmittel auch eher mit einen der Edukte reagieren können, und dadurch ebenfalls Flammenerscheinungen auftreten können. H2SO4 reagiert mit KMnO4, wodurch als Produkt u.a. Mangan-VII-Oxid entsteht. Dieses zersetzt sich widerum sehr leicht (was in Mitten einer turbulenten Reaktion in millisekundenschnelle passiert), wodurch wieder weitere brandfördernde Stoffe, wie Ozon freigsetzt werden, und den Brand (armes Papiertaschentuch) weiter beschleuningen können.

Ah ja... bedankt. Haben also die O's aus dem KMnO4 gleich feste mitreagiert... der lila Rauch könnt aber wohl tatsächlich unreagiertes verdampftes KMnO4 gewesen sein. - H2SO4 reagiert mit KMnO4? Siehe da... alleine, ohne KWS, scheint diese Reaktion aber herzlich unspektakulär zu sein. Hatte ich nämlich damals im Reagenzglas ausprobiert; wollte ja wissen, was genau mir da eigentlich hochgegangen war, und mein erster Gedanke war auch, daß eben die Schwefelsäure und die lila Kristalle reagiert hätten. Also beides ins Reagenzglas - optisch geschah aber bis auf eine Aufschlämmung gar nichts (wenn Gase entstanden sind, waren die nicht sichtbar, und Nachweistests hab ich keine gemacht damals), interessant und spaßig wurde es erst, als ich etwas zerknüllten Zellstoff hineingestopft habe und der mit dem Matsch in Berührung kam RD deals with it

Der entstandene Brand auf dem Papiertaschentuch beschränkte sich übrigens immer auf den Bereich, wo alle drei Stoffe zusammenkamen, ging nie darüber hinaus. Deshalb wage ich auch zu behaupten, daß die Flammen nicht sehr heiß gewesen sein können, außerdem waren sie sehr kurzlebig - zündet man ein Papiertaschentuch normal an, bekommt man um ein Vielfaches langlebigere und sehr viel heißere Flammen.

Wegen "armes Papiertaschentuch": wieso fühl ich mich gerade wie GLaDOS in einem (fangemachten) alternativen Ende von Portal 2 RD laugh

Spoiler (Öffnen)


Sollte übrigens auch mit Klopapier, Döner-Servietten oder einem Putzlappen aus deiner Buswerkstatt funktionieren, der Versuch Cheerilee awesome Auf meinem Schrank aus Holz gings ja auch; das Holz sah hinterher allerdings nicht anders aus, als wenn ich die Säure so draufgeschüttet hätte (also normal verkohlt). Sieht man heute nicht mehr, die Stelle, der Schrank ist längst neu lackiert worden.

Zitat:@Railway: Hast du chlorartige, oxidierende Gerüche wahrgenommen?

Oxidierende Gerüche... Nun ja... seltsam gerochen hat das schon. Chlorartig... doch, ich denke, so könnte man es nennen. Würde also sagen: ja. - Die Erklärung mit dem Mangan-VII-oxid (wußte gar nicht, daß das so hoch oxidiert werden kann), dem sofortigen Zerfall und dem zusätzlichen reaktionsbeschleunigenden Sauerstoff klingt aber gut.

Lehrer mit Hydrazin: whoa!!! Hätten wir mal haben sollen... aber ich nehm an, das Schulgebäude würd heute nicht mehr stehen. Wär vermutlich von mir + Kumpel eigenhändig Richtung Mond geschossen worden... Hydrazin kommt da ja genau richtig, schade nur, daß das Zeug so giftig ist.

Uralte Vorräte: kenn ich, kenn ich... in der ehemaligen Erweiterten Oberschule befand sich im Keller ein mehrfach gesicherter "Spezial-Lagerraum" mit einer (völlig zerfressenen) Eisentür davor... genannt nur "der Giftkeller". Die Etiketten der Flaschen waren großenteils nicht mehr lesbar, da völlig zerfressen; in einer Eisendose - oder besser: dem, was der Rost davon übrig gelassen hatte - befand sich der Magnesiumspäne-Vorrat (das Mg wurde komischerweise kaum angegriffen von der aggressiven Luft da unten), die Flaschen stammten, sofern man die Etiketten noch entziffern konnte, auch alle noch aus der Vorkriegszeit... und was sich da alles fand: rauhe Mengen an Oleum, diverse Chromat-Salze (allesamt sehr eindeutig mit dem Totenkopp gekennzeichnet, das waren richtig heftige Sachen gewesen, Kaliumdichromat war da noch das Harmloseste)... was da unten lagerte, hätte auch ausgereicht, unsere Stadt locker auszulöschen. Daß der ganze Kram überhaupt noch da war, wußten aber nur noch die Chemielehrer (die verantwortlichen Direktoren, die irgendwann mal die Anschaffung genehmigt hatten, waren längst in Rente) - und ab glaub 1993 oder 1994 eben ich als offizieller "Chemiehelfer" (und nebenberuflicher Katastrophenchemiker). Wurde dann bei der Modernisierung alles entsorgt, soweit ich weiß, da war ich dann aber schon aus der Schule raus. Will heute keiner mehr wahrhaben, daß es das gab Applelie

Zum Thema "Schütt nie Wasser in die Säure": warum denn nicht...? Twilight happy

Rezept für eine fröhliche Säurewolke gefällig? Bitte sehr: man nehme ein Glas mit konz. Schwefelsäure - und schütte mit kühnem Schwung konz. Salzsäure hinein. Ergebnis: FAUCH!, schon schießt einem eine kochende Säurewolke entgegen RD laugh Hatte mich damals sehr gewundert; ein Chemielehrer wollte es selber sehen, ich sag noch, er soll vorsichtig machen, das nahm er nicht so tragisch - und - WUSCH! - schon schoß eine Säuredampfwolke in die Höhe, sehr zu meiner Erheiterung, zumal sein Gesicht "priceless" war. Aha, meinte er dann, alles klar - wie hoch konzentriert ist die Schwefelsäure? Ich: 98%! - Na gut, sagen wir 80%. Und wie hoch kann man HCl maximal konzentrieren? - Etwa 36 - 38%. Aaaa-ha... und was ist der Rest in der HCl? Doch nicht etwa Wasser...? Tee-hee... - schon hatte ich gesehen, was passiert, wenn man fröhlich Wasser in konz. Säure kippt, war recht... beeindruckend. Schade, klappt nur bei anorganischen Säuren; habs auch schon mit Essig versucht - der wird etwas warm, aber mehr auch nicht.

[Bild: sig-tatras-01-04-2018-3.png]
Zitieren
13.07.2013
Meganium Offline
Busfahrerpony
*


Beiträge: 11.180
Registriert seit: 15. Jan 2012

RE: Chemie-Thread
Eine alte Schublade habe ich heute entrümpelt. Was finde ich da? Metallplatten. Auch noch mit chemischen Symbolen aufgestanzt.

Eine dieser Metallplatten bestand aus Blei, die andere aus Cadmium. Von beiden jeweils zwei Stück.
Der Rest waren Kupferplatten, Zinnplatten, und anderes langweiliges.

Die Metallplatten waren klein und dünn. Die Bleiplatte konnte ich ja noch mit Leichtigkeit verbiegen, die Cadmiumplatte ließ sich nicht mehr so sehr verbiegen.

Wobei ich eher vermute, dass die Cadmiumplatte mit Zink angereichert war. Die Platte hat einen merklichen Blaustich, und Messungen mit Waage und Meterstab brachten 7,0g und 4,3x2,8x0,09cm, was eine resultierende Dichte von 6,4599g/cm³ ergibt (Cd: ~8,5g/cm³).

Dann war es Zeit, sich mal die Hände zu waschen. Ich bin nicht unbedingt scharf darauf, schwermetallbelastet zu sein, noch weniger, wenn ich gleich essen möchte....

...
[Bild: bug.gif]
Zitieren
13.07.2013
Laborpony Abwesend
Great and Powerful
*


Beiträge: 485
Registriert seit: 25. Feb 2013

RE: Chemie-Thread
Ich habe auch ein Stück Cadmium, welches ich im Tigel aus Cd-Pulver zusammen geschmolzen habe. Es lässt sich auch nicht so leicht verbiegen wie ich erwartet hätte.

Ich habe auch viele andere Elemente da, weil ich die mal einige Zeit gesammelt habe.
Caesium und andere Alkalimetalle, exotischere Metalle, Halogene wie Brom oder flüssiges Chlor, einiges radioaktives wie Urin ( RD wink ). Die Bausteine des Universums haben schon ihren ganz besonderen Reiz.

[Bild: 1zp1v9d.png][Bild: mlp_userbar___rainbow_dash_by_blackizaron-d4s388s.png]
http://i.imagebanana.com/img/wbfnmpc1/5164.png

Zitieren
13.07.2013
Blue Sparkle Offline
Ex-Bannhammeradmin


Beiträge: 11.615
Registriert seit: 22. Mär 2012

RE: Chemie-Thread
Ich weiß dass es ein Verschreiber ist und du Uran meinst aber dennoch ist es zum Schießen^^

Cadmium war auch in den Elektrolyse Versuchsapparaturen bei uns in der Schule.
War echt lustig als die anderen damit hantiert haben und ich der einzige war der wusste, was Cd bedeutet^^

[Bild: 00528cd316.png]
Zitieren
20.08.2013
ThunderDiscord Offline
Great and Powerful
*


Beiträge: 455
Registriert seit: 14. Apr 2012

RE: Chemie-Thread
(13.07.2013)Blue Sparkle schrieb:  Ich weiß dass es ein Verschreiber ist und du Uran meinst aber dennoch ist es zum Schießen^^

Cadmium war auch in den Elektrolyse Versuchsapparaturen bei uns in der Schule.
War echt lustig als die anderen damit hantiert haben und ich der einzige war der wusste, was Cd bedeutet^^

Bringt schon Vorteile wen man das Periodensystem wenigstens Halbwegs kennt.

Ich weiß noch damals bei mir die mutigen und Arroganten Leute in der Klasse die auf grandiose Ideen kam wie Chemikalien probieren und die Nase einfach drüber halten und schnuppern nach den Motto: Ist ja nichts gefährliches.
Hatten mehr Glück als Verstand könnte man sagen.

[Bild: rayxthunderluvwuv59jzn.png][Bild: chrysalisandsombrajfjxl.png]
Zitieren
20.08.2013
Railway Dash Offline
~Chief Plush~ Lokführerpony
*


Beiträge: 5.793
Registriert seit: 20. Nov 2012

RE: Chemie-Thread
... vor allem bei Experimenten, wie sie bei mir üblich waren AJ surprised

Ansonsten hätte man ihnen ein verschlossenes, unetikettiertes Gefäß mit Butansäure in die Hand drücken sollen: "Hier, davon kannste bestimmt ne leichte Prise vertragen" RD laugh

[Bild: sig-tatras-01-04-2018-3.png]
Zitieren
20.08.2013
Laborpony Abwesend
Great and Powerful
*


Beiträge: 485
Registriert seit: 25. Feb 2013

RE: Chemie-Thread
Na ja, in der Schule ist ja meistens relativ harmloses Zeug. Dennoch sollte man es nicht machen, wenn man keine Ahnung hat. Ich hätte z.B. keine Probleme ganz geringe Mengen Bleiacetat zu probieren oder Kupfersulfat. Da wird nicht viel passieren. Jedes Spielzeug aus China ist gefährlicher. Heutzutage kommt man ja in der (normalen) Schule nicht über die Gefährlichkeit von Kupfersulfat hinaus, zumindest in der Sek. 1. Und dem Zeug würdige ich noch nicht einmal Handschuhe würdigen. Dennoch eine schlechte und dumme Angewohnheit.

(20.08.2013)Railway Dash schrieb:  ... vor allem bei Experimenten, wie sie bei mir üblich waren AJ surprised

Ansonsten hätte man ihnen ein verschlossenes, unetikettiertes Gefäß mit Butansäure in die Hand drücken sollen: "Hier, davon kannste bestimmt ne leichte Prise vertragen" RD laugh

Buttersäure ist nichts. Schon mal drei Wochen alte Bakterienkulturen gerochen? Oder Dimethylselenid.
Da geht aber die Post in der Nase ab.

[Bild: 1zp1v9d.png][Bild: mlp_userbar___rainbow_dash_by_blackizaron-d4s388s.png]
http://i.imagebanana.com/img/wbfnmpc1/5164.png

Zitieren
20.08.2013
ThunderDiscord Offline
Great and Powerful
*


Beiträge: 455
Registriert seit: 14. Apr 2012

RE: Chemie-Thread
Ja haste recht das es noch in der Pflicht Schulzeit geht, aber trotzdem. Ich stand da nur Kopf schüttelnd neben. Naja einmal hat es sich gerecht das sie es gemacht haben mit der Nase voll drüber halten. Verdünntes Ammonjak war es zwar nur aber egal.FS grins

[Bild: rayxthunderluvwuv59jzn.png][Bild: chrysalisandsombrajfjxl.png]
Zitieren
20.08.2013
Railway Dash Offline
~Chief Plush~ Lokführerpony
*


Beiträge: 5.793
Registriert seit: 20. Nov 2012

RE: Chemie-Thread
Reicht auch schon, das beißt sogar besser als Buttersäure durch den wunderbar hohen pH-Wert und die Hygroskopie Cheerilee awesome

[Bild: sig-tatras-01-04-2018-3.png]
Zitieren
23.08.2013
Meganium Offline
Busfahrerpony
*


Beiträge: 11.180
Registriert seit: 15. Jan 2012

RE: Chemie-Thread
Buttersäure ist wirklich langweilig. Mehr als einen Käsefußgeruch hast du da nicht.

Aber Ammoniak ist wirklich so ein scheiß Zeugs. Bei vielen tut Chlor in der Nase weh, bei mir ist es jedoch Ammoniak. Das brennt und sticht fürchterlich. Lyra eww
Gegen Chlor scheine ich aber relativ unempfindlich zu sein. Zumindest kann ich problemlos den Geruch ertragen.

...
[Bild: bug.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste