Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Hallo, Gast! (Registrieren)
04.06.2024, 19:58



Du/Sie-Problematik
#21
23.01.2015
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.933
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Du/Sie-Problematik
Land / Kleinstadt: "Du"
Großstadt: "Sie"

Easy Peasy. RD deals with it

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
#22
23.01.2015
Juki Offline
Ponyville Pony
*


Beiträge: 241
Registriert seit: 03. Dez 2013

RE: Du/Sie-Problematik
Ich benutze immer "Sie", bis ich das "Du" angeboten bekomme. Meistens in Arbeitssituationen oder neuen "sozialen Belangen", die vorallem mit älteren Personen zu tun haben.

In Klassenverbänden oder neuen Begegnungen im Freitzeitbereich (z.B. Bronietreffen), duze ich eigentlich gleich. Da ich ja keinen "guten Eindruck" hinterlassen muss/will.
Zitieren
#23
23.01.2015
Noizogeddon Offline
Changeling
*


Beiträge: 795
Registriert seit: 06. Okt 2014

RE: Du/Sie-Problematik
Ich benutze Sie bei fremden, älteren Menschen & du bei Gleichaltrigen & bei der Verwandschaft. So hab ich es schon immer gemacht, es ist einfach reine Gewohnheit. Was mich aber wundert, ist dass Ihr nicht mehr benutzt wird. Ihr klingt so lustig RD laugh Ich stelle es mir schon vor, wenn irgendein Christ aus dem Mittelalter mit einem Dolch auf einen Fremden losgeht & dabei noch mit 'nem Spruch wie den hier ankommt: ''Bleibt zurück Satan! Ihr werdet meine Seele nicht verderben!'' [Bild: rarity-rofl.png]
Zitieren
#24
23.01.2015
Juki Offline
Ponyville Pony
*


Beiträge: 241
Registriert seit: 03. Dez 2013

RE: Du/Sie-Problematik
Ich hab die Eltern von meinem Freund auch erst gesiezt, bis sie mir das "Du" angeboten haben. Aber ich bin da auch übermäßig vorsichtig! RD laugh
Zitieren
#25
23.01.2015
Black Owl Immortal Offline
Zu unkreativ für einen Titel
*


Beiträge: 3.420
Registriert seit: 08. Jan 2012

RE: Du/Sie-Problematik
"Problematik" lel
Solange man eine gewisse Grundhöfflichkeit pflegt, sollte man damit auch kein Problem haben. Wenigstens hat die deutsche Sprache eine differenzierte Möglichkeit sich mit einer Anrede zu positionieren. So lassen sich viele Dinge viel einfacher regeln.

Ich finde ja es auch dezent grausig, dass das Du auf dem Vormarsch ist. Wenn Kinder in der Grundschule schon angehalten werden ihre Lehrer zu dutzen entwickeln sie nicht so wirklich Respekt vor Autoritäten.

Zitieren
#26
23.01.2015
MaSc Online
Saucy Mod
*


Beiträge: 17.763
Registriert seit: 19. Nov 2011

RE: Du/Sie-Problematik
(23.01.2015)Rainbow_Dash1990 schrieb:  Ich duze alles und jeden, selbst meinen Abteilungsleiter im Praktikum, er hat sich bis jetzt auch nicht beschwert Shrug red ihn sogar mit Vornamen an, wie eigentlich auch die anderen drei die da arbeiten.
Bin jetzt eh nur noch ne Woche da, da lohnt sich's ned mehr, die Nachnamen alle zu lernen RD laugh

Keine gute Idee. Auch wenn ich grundsätzlich keinen großen Wert aufs Sie lege, würde ich es als Unverschämtheit empfinden, wenn mich ein Praktikant einfach duzt.
Du weißt gar nicht, was er sich dabei denkt. Vielleicht ärgert es ihn auch, er sagt nur nichts. Sowas geht einfach gar nicht. Als Untergebener hat man (unabhängig vom Alter) seine Vorgesetzte zu siezen, bis sie einem von selbst das Du anbieten.

Zitieren
#27
23.01.2015
Triss Offline
Earth Pony


Beiträge: 5.968
Registriert seit: 30. Dez 2013

RE: Du/Sie-Problematik
Ich sieze eigentlich alle, die ich nicht kenne, nur halt nicht im Internet, da hat sich das Du einfach etabliert. Finde es auch extrem unhöflich, nicht gesiezt zu werden.

only the good die young? phew good thing that i am so incredibly awful
Zitieren
#28
23.01.2015
Meganium Offline
Busfahrerpony
*


Beiträge: 11.177
Registriert seit: 15. Jan 2012

RE: Du/Sie-Problematik
Aus Höflichkeit sage ich manchmal schon noch "Sie", besonders bei älteren Leuten. Ansonsten pfeife ich drauf, weil Gehobenheit und Autorität einfach für den Arsch sind. Mich selbst graust es ja, wenn man mich siezt. Lyra eww

...
[Bild: bug.gif]
Zitieren
#29
23.01.2015
Bronyhead Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 2.117
Registriert seit: 26. Mär 2012

RE: Du/Sie-Problematik
(23.01.2015)Dr.Wandschrank schrieb:  
(23.01.2015)Purpleshy schrieb:  
(23.01.2015)Dr.Wandschrank schrieb:  Ich glaube die Anrede Sie ist kontraproduktiv im Bezug auf menschliche Offenheit und sorgt für Distanz untereinander.

Aber soll ich wirklich zu meinem beispielsweise Bäcker, Banker, Dienstleister, Geschäftspartner usw. eine nähere Distanz schaffen?

Ich finde diese respektvolle aber doch distanzierte Kommunikation schon wichtig.

Geschäftspartner ist ja wieder was anders. Und selbst da wird man manchmal mit du Angesprochen.
Vor allem bei Online Einkäufen und keiner fühlt sich damit unwohl. ^^

Und es geht mir ja nicht darum nähere Distanz zu jeden zu schaffen sondern eher darum das durch diese Sie Mentalität ein generelle weniger offenherzig Mentalität entstehen kann.

Du weißt aber schon, dass diese "Sie Mentalität", wie du es nennst, der allgemeine Konsens war und ist? Es ist kein Zeichen von weniger Offenherzigkeit, sondern von Höflichkeit, Respekt und je nach Lage auch von Hierachie.

Während der Chef seine Angestellten gerne mal duzen kann, ist es umgekehrt nicht so einfach. Wenn dein Vorgesetzer dir nicht mehr oder minder direkt das Du anbietet, dann will er es auch nicht. In Hierachien muss die Authorität des Übergeordneten bewahrt werden, was halt beim "Sie" beginnt. Natürlich kann es halt auch sein, dass auch als Chef seine Angestellten (bis zum Praktikanten runter) siezt, weil es seriöser ist oder es einfach keinen Grund für ein persönlicheres "Du" gibt.

Die Stimmung in einem Unternehmen kann auch total angenehm und warm sein und trotzdem kann man Hierachie haben, da sie einfach für Ordnung sorgt und den Ablauf regelt.

In der Schule sollte das "Du" meiner Meinung nach auch nicht angeboten werden. Der Lehrer kann es gerne benutzen, aber die Schüler sollten den Lehrer siezen. Dadurch etabliert sich direkt die Assoziation, dass der Lehrer, den man höflich anreden muss, halt Authorität besitzt und man auf den Lehrer hören muss.



Kurz: "Sie" wird benutzt um Seriösität, Höflichkeit, Authorität und Respekt auszudrücken. "Du" wird benutzt, wenn es persönlich wird, weil man entweder ungefähr gleichgestellt ist (Alter, Position in der Firma, befreundet sein, whatever) oder man viel Zeit miteinander verbringt (z.B. Geselle, dem dauerhaft ein Azubi zugeteilt ist für längere Zeit) und man vertrauter miteinander ist.
Zitieren
#30
23.01.2015
Enchanted Newmoon Offline
Changeling
*


Beiträge: 897
Registriert seit: 22. Dez 2014

RE: Du/Sie-Problematik
Oh also ich persönlich muss sagen, dass ich sehr große Probleme damit hätte, wenn man auf das "sie" komplett verzichten würde. Also nicht bei mir selbst, außer von Beamten und Leuten die ich nicht leiden kann, lasse ich mich sogut wie gar nicht siezen aber ich KANN meistens nicht anders! Ich wurde dazu erzogen das man jeden der Älter oder "Höhergestellt" ist als man selbst siezt und das ist so tief verankert das die meisten Menschen mir fünf mal sagen müssen, dass ich "du" und nicht "sie" sagen soll, bis ich mich dazu mal überwinden kann.
Manchmal lasse ich mich allerdings auch siezen seid vor ein paar Jahren mal eine Frau zu mir sagte total ironisch das sie ja älter sei als ich und deswegen zu bestimmen hätte wann es angebracht ist und wann nicht... Dabei wollte ich nur nicht das sie mich siezt.. Seitdem ertrage ich es lieber als das ich freiwillig etwas sage.. Twilight: No, Really?

[Bild: image.png]
Meine Burg ist kalt und dunkel, liegt am Grund des Weltenbaums. -
In meinem Reich gibts keine Helden, nur das Ende eines Traums.
Zitieren
#31
23.01.2015
Rainbow_Dash1990 Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 4.617
Registriert seit: 07. Apr 2014

RE: Du/Sie-Problematik
(23.01.2015)MaSc schrieb:  
(23.01.2015)Rainbow_Dash1990 schrieb:  Ich duze alles und jeden, selbst meinen Abteilungsleiter im Praktikum, er hat sich bis jetzt auch nicht beschwert Shrug red ihn sogar mit Vornamen an, wie eigentlich auch die anderen drei die da arbeiten.
Bin jetzt eh nur noch ne Woche da, da lohnt sich's ned mehr, die Nachnamen alle zu lernen RD laugh

Keine gute Idee. Auch wenn ich grundsätzlich keinen großen Wert aufs Sie lege, würde ich es als Unverschämtheit empfinden, wenn mich ein Praktikant einfach duzt.
Du weißt gar nicht, was er sich dabei denkt. Vielleicht ärgert es ihn auch, er sagt nur nichts. Sowas geht einfach gar nicht. Als Untergebener hat man (unabhängig vom Alter) seine Vorgesetzte zu siezen, bis sie einem von selbst das Du anbieten.

Deine Meinung.
Wenn er nix sagt, hat er Pech, so einfach ist das. Er hat sich nichtmal bei meiner Sozialpädagogin deswegen beschwert, wenn den was stört, landets nämlich erst bei der. Ihn wird's ned stören Shrug Der ist sowieso recht locker, sonst würde er mich nicht ständig aufziehen, weil ich so still bin und mit mir zusammen Frauenwitze reißen xD Hinzu kommt, dass ich die anderen auch alle duzen darf. Die andere Praktikantin macht das auch. Also von daher.

Meinen Ausbilder haben wir übrigens damals auch geduzt, hat ihn genausowenig gestört.
Zitieren
#32
23.01.2015
Line In The Sand Abwesend
Parasprite


Beiträge: 278
Registriert seit: 04. Jul 2014

RE: Du/Sie-Problematik
Im generellen isses mir eigentlich relativ klar ob ich "Du" oder "Sie" verwende.

Aber bei meinem Klarinettenlehrer bin ich mir net ganz sicher. Da wird das gemischt RD wink
Zitieren
#33
24.01.2015
Space Warrior Abwesend
Indigofohlen


Beiträge: 4.179
Registriert seit: 23. Aug 2012

RE: Du/Sie-Problematik
Bei Menschen in unformellen Beziehungen (Freunde, Verwandte etc.) und Situationen (Partys, Internetforen z.B.) und bei Kindern verwende ich "du", oder bei Annährungsversuchen. In formellen Sachen oder bei Höhergestellten und einfachen Fremden ist das "Sie" angebracht und bei ganz besonderen Personen und Situationen das altertümliche "Ihr".

(23.01.2015)kiwi schrieb:  Denke so oder so nicht, dass eine Reform in der deutschen Sprache möglich wäre. Im Englischen ist das eine andere Sache, die brauchten keine Umstellung zum "you".
Das englische "you" war ursprünglich nur die Plural-Form, "thou" bedeutete "du". Weil Briten aber ja immer so höflich und förmlich sind, ist das "thou" fast aus der Verwendung geraten, es wird nur noch gelegentlich bei der Anrede von Herrschern oder Gott oder in extrem formellen Situationen verwendet, so wie das "Ihr" als Singular-Anrede im Deutschen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2015 von Space Warrior.)
Zitieren
#34
24.01.2015
Atomicorn Offline
Girltalk-Katze
*


Beiträge: 4.325
Registriert seit: 16. Jan 2013

RE: Du/Sie-Problematik
Wen redest du denn mit dem altertümlichen "ihr" an? Derpy confused

Ich sietze halt fremde. Wenn jemand mich duzt, dann dutze ich zurück. (Was für worte xp)


> [1:46:18 AM] VinyVanDaCore: Atomi Hotwing – Heute 01:45
> und dann hab ich gemerkt dass da mehr kommen will und dann dachte ich mir so: okay, kommando zurück XD

>Das kenne ich aber auch. Da denkste dir: "Erstmal einen Rausdrücken" und dann kam der Penner mit Verstärkung.
Und schon waren die Grenzen wieder dicht
Herrmann hat einen sehr großen Penis.
>Iron
ja, immer doof wenn die schokopresse sich plötzlich einschaltet XD
Zitieren
#35
24.01.2015
Strawberry Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.612
Registriert seit: 12. Sep 2012

RE: Du/Sie-Problematik
Ich denke gar nicht groß drüber nach, aber ich sieze Leute die eine höhere Fangordnung haben oder älter sind als ich, oder einfach denen ich zum ersten Mal begegne?!

Aber ich rede eh nicht viel nur das nötigste.
[Bild: images?q=tbn:ANd9GcQ8tIph0OVPNt084XRFy26...fcemmq7tkA]
Zitieren
#36
24.01.2015
Jandalf Offline
Aculy is Dolan
*


Beiträge: 4.396
Registriert seit: 04. Apr 2012

RE: Du/Sie-Problematik
(24.01.2015)Atomicorn schrieb:  Wen redest du denn mit dem altertümlichen "ihr" an? Derpy confused

Technisch gesehen täglich Tongue Mit "ihr" nutze ich ja nur den Plural, obwohl ich mit einer Einzelperson spreche. Eine weitere möglichkeit wäre das übertriben königliche "er" (Geh er hin und bringe mir meinen Mantel) wobei ich jemanden in der dritten Person anrede obwohl ich direkt mit ihm spreche.

Das klingt beides hochgestochen und unglaublich altertümlich. Bis man es miteinander kombiniert, also jemanden sowohl in der dritten Person als auch im Plural anredet. Dann wird aus "hast du?" nämlich "haben Sie?".

Killing is badong!
Zitieren
#37
24.01.2015
Bronyhead Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 2.117
Registriert seit: 26. Mär 2012

RE: Du/Sie-Problematik
Mit "Ihr" sprach man Adel und Klerus an, ganz respektvoll. "Er" war widerrum herabwürdigend gedacht vom Adel und Klerus. Da wir Beides so nicht mehr haben wie früher, sehe ich da wenig Sinn drin. Auch wenn es für das ein oder andere RP doch brauchbar ist. RD laugh
Zitieren
#38
24.01.2015
Malte279 Offline
Origamipony
*


Beiträge: 2.063
Registriert seit: 16. Dez 2014

RE: Du/Sie-Problematik
Ich komme da relativ häufig in etwas merkwürdige Situationen was das Du / Sie betrifft. Ich halte seit vielen Jahren Kurse und Veranstaltungen an Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen für Erwachsene. Die meisten meiner Teilnehmer(innen) sind deutlich älter als ich und ich würde grundsätzlich bei Menschen die ich nicht näher kenne, besonders bei älteren Personen das Sie verwenden. Viele meiner Teilnehmer sind aber seit vielen Semestern dabei, wir haben uns über die Zeit auch persönlich kennengelernt und das Du wurde sehr schnell angewendet was auch zu einer von vielen als angenehm empfundenen, entspannten Atmosphäre in den Veranstaltungen beiträgt in denen das "Du" keine Respektlosigkeit sondern Ausdruck einer gewissen Vertrautheit "auf einer Augenhöhe" ist.
Nun kommen aber in neuen Semestern oft auch neue Teilnehmer(innen) zu den Veranstaltungen hinzu, die deshalb damit noch nicht vertraut sind. Ich spreche das Thema deshalb in den ersten Veranstaltungen eines Semesters immer kurz an und stelle es den Teilnehmer(innen) frei sich für das Sie oder Du zu entscheiden, wobei ich betone, dass ich weder das Du als Respektlosigkeit noch das Sie als Distanziertheit meine oder verstehe.
Eine meiner Vorgesetzten ist mir über die Jahre zu einer sehr guten Freundin geworden, aber wir Siezen einander und verwenden zugleich den Vornamen. Darin ist nichts gekünsteltes oder distanziertes sondern eine Kombination aus Herzlichkeit und gegenseitiger Hochachtung.
Ein Vorgesetzter in einer anderen Volkshochschule hat mich vor einem Jahr um das Du gebeten und so haben wir es seither immer gehalten ohne das dadurch der Eindruck von weniger Hochachtung entstanden wäre.
Es hängt bei diesem Du und Sie einfach sehr viel vom Individuum ab und wahrscheinlich ist es in den meisten Fällen wirklich am sinnvollsten sich zu erkundigen und zugleich zu versichern das man sich weder durch das Du noch durch das Sie auf den Schlipps getreten fühlt.
Falls man sich durch eines von beiden auf den Schlipps getreten fühlen sollte wird es natürlich komplizierter...
Zitieren
#39
25.01.2015
Meteo Abwesend
Enchantress
*


Beiträge: 625
Registriert seit: 07. Jan 2015

RE: Du/Sie-Problematik
Wenn mir die Person im Alter schon etwas vorraus ist, bzw. es ein Erwachsener ist, dann Sie. Bei Freunden, Familie, Foren, Spielen und noch allem anderem Du.
Zitieren
#40
25.01.2015
DerWächter/mmmm Abwesend
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.834
Registriert seit: 11. Okt 2012

RE: Du/Sie-Problematik
Mir ist das eigentlich auch relativ egal. Ist halt was, dass man im normalen Umgang mit anderen Menschen schnell lernt und wo man sich ohne Probleme dran gewöhnt.
Fremde (ältere) Menschen und Respektpersonen werden gesiezt, Freunde und Leute im Internet geduzt. Und Kinder/Jugendliche auch.
Wobei ich selbst es immer als sehr verwirrend empfand, als das altersbedingt anfing, dass ich gesiezt wurde. Und obwohls mittlerweile eig Standard ist komm ich immer noch nicht drauf klar irgendwie. Andererseits störts mich dann aber auch manchmal, wenn mich Fremde ungefragt duzen. Kommt aber auch immer auf die Situation an.
Aber as already said: Prinzipiell ists vollkommen legitim das zu unterscheiden und imo sollte es auch so bleiben.

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste