Aber einfach nur nach der Sprudelfähigkeit des Wassers zu gehn.. Wie ordinär.
Na gut.
Ich trinke Medium und auch Leitungswasser (das logischerweise still ist).
Alpha-Mango schrieb:ich könne doch sprudelwasser einfach stehen lassen bis die Kohlensäure raus ist, dann ist es stilles Wasser. Iiiiiiih, nee, auf keinen FallMenschen die kein Wasser trinken verstehen das nicht. Wasser verändert seinen Geschmack mit Kohlensäure. Nur die deren Geschmackszellen von McDonalds und Co. schon abgestorben sind merken das nicht. Ist halt so.

Für diejenigen die ein wenig tiefer in die Materie gehen wollen:
Welches Wasser mögt ihr besonders?
Wo kommt es her?
Im Falle von Leitungswasser: In welchem Gebiet steht der Wasserhahn?
Mögt ihr das Wasser eher weich oder hart?
Salzig, mit salzigem Abgang, metallisch oder gar akalisch?
Möchtet ihr bestimmte Nuancen im Wasser, das ihr bevorzugt, hervorheben?
Ich beantworte das einfach mal nach bestem Wissen und Gewissen:
Ich mag den Breisgauer Medium Sprudel am liebsten.
Der kommt aus dem Breisgau (Danke Cptn. Obvious) im Schwarzwald.
Das ist sehr ausgewogen, weder sehr hart noch zu perlig, aber so kalkarm dass es auch für Babynahrung empfohlen ist.
Vom Geschmack hat es eine gewisse metallische Bittere mit einem hauch Salz im Abgang.
Wenngleich die Kohlensäure den Geschmack wohl etwas überdeckt, schmeckt man eine gewisse moorige Nuance, die aber nicht ausschlaggebend zum Charakteristikum des Wassers beiträgt.
Tatsache:
Was ich in den letzten Jahren herausgefunden habe: Leitungswasser ist nicht gleich Leitungswasser im selben Haus. Es macht durchaus einen unterschied aus welchem Hahn das wasser kommt!
In meinem Büro gibt es 2 Wasserhähne (ok eigentlich mehr aber die sind irrelevant) einer im Bad und einer in der Spüle. Ich bevorzuge das Wasser aus dem Bad. Das schmeckt um einiges besser als das aus dem Hahn in der Spüle. verkehrte Welt. Selbes Wasser, anderer Hahn = Anderer Geschmack. Ich war selbst erstaunt.