Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Hallo, Gast! (Registrieren)
07.06.2024, 22:50



Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
17.11.2014
Crash Override Abwesend
Faust
*


Beiträge: 14.522
Registriert seit: 10. Feb 2013

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
(16.11.2014)Lihannanshee schrieb:  
(16.11.2014)Crash Override schrieb:  @ Lihannanshee: Jeder wie er meint. Wenn du meinst, du musst das Material verschenken isses dein Ding - und wenn andere für die Arbeitsleistung (den Nähen ist in gewisser Art eine Dienstleistung, nur so nebenbei - grade dann, wenn was aus bestellung genäht wird) etwas Verlangen.

Oder Meinst du, die Fahrkarten z.b. deines Örtlichen Verkehrverbundes kosten auch nur das spritgeld? Wenn dem so wäre, wären sie noch billiger - denn Der Fahrer kostet auch Geld, und das auf die Stunde. Das zahlst du Logischerweise mit der Fahrkarte auch mit. Schonmal daran gedacht?

Oder besser - Bilder / Zeichnungen. Der Preis richtet sich meist nach 2 Dingen (grob geschätzt):
1. Die Schwierigkeit der Zeichnung (je mehr Objekte / Detaillierter, umso schwieriger)
2. Die Anzahl der Farben (Je mehr, desto Teurer).

Würdest du bilder und Zeichnungen, an denen du z.b. 10h sitzt, auch nur verschenken (also unter 1€ Verkaufen) - weil's ja nix kostet?

Denk mal darüber nach... denn Zeichnen ist auch eine Dienstleistung im gewissen Sinne.

Ich meine ja nur, dass alles nach dem Kalkulationsschema gemacht werden sollte, also wirklich Handelskalkulation.
Wenn das gemacht worden ist, ist der preis als solcher auch relativ leicht als "normal" erkennbar.
Haselwölfchen zb macht supersupersuperfaire Preise. Hat auch einen Gewerbeschein und macht das nach diesem schema. Und bei der wirkt das nicht so, als würde sie einfach mal nochmal 150 % aufschlagen.
Und ja, eine Dienstleistung muss bezahlt werden, denn man leistet wortwörtlich einen Dienst. ^^

Un jetz nochma für ganz doofe, wenn hier mal einer herstolpert, der seine preise nur mit 200% aufschlag berechnet:
[Bild: 53735.png]

20% Gewinnspanne ist übrigens ein guter grober Richtwert. Smile

Generell finde ich es bescheuert sowas bei Stoff nach Farben zu machen, die man oft eh vorrätig hat (wenn die dafür extra bestellt werden, sollte man auch das prozentual berechnen).
Sowas sollte man eh nur meterweise machen.
Beispiel:
Ich näh nen Pony, wo ich den Körperstoff da hab, die Mähne aber bestellen muss:
Ponypreis (nackig, also halt ohne mähne aber sonst fertig)
+ versand des gewünschten Stoffes, den ich extra bestellen musste
+ Prozentualer Anteil der verarbeiteten stoffes, denn mein Kunde bekommt ja nur einen kleinen teil davon, den rest kann ich bei anderem Kunden verwerten.
+ halt kalkulationsschemadings

Das würde dann passen, wenn man alles von Hand näht und die arbeitsstunden "verschenkt". Selbst bei etwa 2€ Pro Stunde brauch man nicht meinen, dass ein Plushie billig werden würde - das würde zusammen mit dem Materialkosten (egal, wieviel gebraucht wird - darauf gehe ich nacher ein) auch wieder einen "aufschlag" geben, den du da wohl nicht ganz miteinbezogen hast.

Also mal von vorne:

- Materialkosten (gehen wir mal von etwa 35€ gesamt aus; also nicht nur stoff und Füllung, sondern auch die Fäden zum Sticken der Augen / CMs und zum zusammen nähen.

- Arbeitskosten (also Stundenlohn - ich rechne mit 2€ Stundenlohn; allerdings will die Stromgesellschaft für das nutzen einer Nähmaschine oder gar einer Glühbirne geld, also muss ich das auch miteinberechnen; da könnte man etwa mit 0,19€ / KWh rechnen - und da wäre ich auch noch gnädig mit dem Strompreis...)

Somit hätten wir den Selbstkostenpreis inkl. "Zulage", die man für die Arbeit bekommt; alles zusammen wäre dann ein "billiges" Plushie - das bestimmten Personen wohl wieder zu teuer wäre...

Gehen wir mal davon aus, dass man den Stoff da hat - also nichts Extra bestellen muss - und gleich anfangen kann. soweit ich es mitbekam, sitzt man im schnitt etwa 40 h an einem Plushie; und das auch nur bei schnellen Nähern und wenn nix dazwischen kommt. Rechnen wir also mit diesen 40h.

40 x 2€ = 80€, dazu noch 35€ Material, dann wären wir bereits bei 115€. Da wir (nur eine Nähmaschine, keine Stickmaschine!) aber einiges maschinell zusammengenäht haben, und im gesamten das etwa 4 KWh brauchte, kämen da noch 0,76€ dazu - also aufgerundet etwa 116€.

Sehr Grob vereinfacht, aber so kann man sich das ausrechnen. Wenn man nur 1€ "lohn" aufschlägt, wäre das Plushie nur noch 76€ Teuer - und bei 0,50€ sogar nur 56€. Dass dann allerdings die Lust nachlässt und sich das in der Qualität wiederspiegelt, sollte dir einleuchten... daher auch die Frage, ob du das Material lieber verschenkst.

Klar, nimmt man Fleece anstelle Minky ist man günstiger dran; auch wenn man sogar für die Füllwatte ein Kissen der füllung "beraubt". Aber oft, und das ist bei Minky der Fall, hat man nicht alle Farben vorrätig. Das Problem dabei (wurde ja alles schonmal gesagt; ich hasse es, zwar nochmals alles durchkauen zu müssen, aber sonst wird ja eh wieder nur herumgebläkt) ist eben das, dass man Minky "Importieren" muss. Heisst also: Hohe versandkosten, dazu kommt u.a. auch noch Zoll - und Schon haben wir den Salat, unser 116€ Teures Plushie wird Teurer, weil die Farbe für Mähne und Schweif nachbestellt werden musste (u.a. auch, wenn nicht genügend da war). die Versandkosten werden da nichtmal mitberechnet - und für den stoff, den es auch nur "Meterweise" beim händler gibt (brauchst nicht glauben, dass der dir wegen 20x40cm irgendwo ein stück rausschneidet), musst du den kompletten Meter bestellen.

Klar, jetzt kannst du als Kunde dem Näher entgegentreten und ihm z.b. die Bestellung des Minkys abnehmen. heisst also, dass du statt dem näher das Minky bestellst - allerdings sollte dir dann auch bewusst sein, wieviel du brauchst. Und das ist etwas, was die Näher nicht immer wissen - grade bei OCs ist das so eine Sache, dass hier und da doch mehr gebraucht wird als man da hat. z.b. statt 3 Yards hat man nur noch 2 Yards von "Smooth Denim cuddle 3" (das is ein Hellblauer Minky, Jeansähnlich von der Farbe her) - und Statt nochmal nachzurechnen und Festzustellen, dass du sogar 4 Yards brauchst, bestellst du nur eben 1 Yard - und musst nochmals 1 yard nachbestellen, weil du da nicht weit genug festgestellt hattest wieviel du brauchst. und ein Yard ist nicht mal so billig... kannst dich ja mal über google schlau machen, was z.b. 4 yards an Minky kosten.

Das machen die Näher - sie wissen ja wie sie es ausrechnen. und glaub mir, sie bestellen nicht 1m² und machen da nur eine Seite der Mähne drauf (bei einem 40cm - plushie), sondern auch die andere Seite - und den Schweif, wenn der die gleiche Farbe hat. da kan es so eng zugehen, dass nicht mehr viel Übrigbleibt - diese Reste können sogar so gut ausgenutzt sein, dass man daraus nichts mehr machen kann. wie beim Plätzchenbacken, wenn man versucht soviele wie möglich aus dem Teig zu bekommen...

Eine weitere Möglichkeit (nur in Absprache mit einem Näher machbar und wenn man selbst davon eine Ahnung hat) ist es, wenn du sogar die Schablonen für die Mähne und den schweif anlegst. Körper braucht man i.d.R nicht - die sind nahezu alle gleich. Nur eben die Mähne nicht immer (anußnahme sind die Mane und viele Bg-Ponys)... und diese "Entwicklungskosten" für Mähne und Schweif müsste man ja auch noch bezahlen.

Merkst du jetzt was? noch nicht? ok, dann weiter im Text.

Wenn wir schon von entwicklungskosten reden... wenn du dein CM von deinem Pony (außnahme sind wieder Mane-Cast und viele beliebte Bg-ponys) auch nicht als Stickdatei hast (die meisten sind ja im besitz einer stickmaschine - kostet zwar strom, macht alles aber einfacher und Schneller, sonst würden die 40h im schnitt wohl nicht reichen), muss das ebenfalls erstellt werden. soweit ich weiß ist das eine aufgabe, die ebenfalls viel zeit braucht... zwar wäre man beim Handsticken schneller am anfang, aber es wäre ähnlich wie ein 80er schmirgelpapier, während man beim Maschinellen sticken sogar ein 400er bekäme - und am ende dennoch Schneller wäre.

Das Problem dabei ist, dass es sehr viele verschiedene Stickmaschinen gibt. und es ist nicht unbedingt gesagt, dass die Stickmaschinen eines herstellers alle nur mit einer Datei arbeiten...

also sähe die Kostenaufstellung nun wieder ganz anders aus:

- Materialwert
- Entwicklungskosten
- Arbeits/Nebenkosten (z.b. Strom)
- (arbeits)Lohn

wenn man das anders umrechnet, käme man am Ende auch weiterhin auf die 116€ - man muss dann als Näher Abstriche machen.

Daher: Jedes Plush, bei dem man nur die Materialkosten erstattet, "verschenkt" man im Prinzip.

Jetzt solltest du eines Feststellen - die kostenaufstellung (nämlich siora, sowie auch Zuckerschnuti, Varonya und Lan haben einen Gewerbeschein, nicht nur Haselwölfchen), die siora aufgeschrieben hatte hatte da schon sehr gute Punkte.

Denn mit einem Gewerbeschein kommt - Oh Schreck! - auch noch der fiskus um die Ecke und will Geld von dir - für jedes Plushie. wenn du das auch noch bezahlst und den Personen nur die Materialkosten verlangst, dann begräbst du dich Schneller selbst als dir lieb ist....

bevor du dich Fragst, wieso ich auf das Komme - du hast selbst einmal geschrieben gehabt, dass es eine Frechheit wäre, mehr als die Materialkoste zu verlangen. oder hast du neuerdings deine Sichtweise dahingehend geändert?

Wenn ich bei einem der Näher ein Standard- plushie (also 27cm) bestelle, komme ich im schnitt auf etwa 150€. Das ist ein Fairer Preis - wenn man bedenkt, was alles bezahlt werden will, bevor man das Plushie in Händen halten darf.

Trappatoni habe Fertig.

[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]
Traditional Avatar by Darksittich
17.11.2014
Atomicorn Offline
Girltalk-Katze
*


Beiträge: 4.325
Registriert seit: 16. Jan 2013

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
Also die näher, die ihre plüschies günstig anbieten, haben spass am nähen und machen es aus hobby.
Welche, die es bereits als Arbeit ansehen ( auf arbeit hat man ja generell keine grosse lust und macht es des geldes wegen) verlangen dann natürlich einen stundenlohn, der diese arbeit belohnt. Auf diesen Schluss bin ich gekommen, und ich kann es auch verstehen.
Trotzdem gibt es auch auch preise, die wirklich unverschämt hoch sind ( über 200 Eur für ein schlichtes plüschi in "normalgrösse" zb.) das solche preise weiterkalkuliert werden, lieht daran, dass das bronyfandom verrückt ist und teilweise alles ponymässigr kauft xD muss man für sich selbst entscheiden.

Ob ein grossteil der industriellen hersteller mit absich hässlicje plüschies macht, weil das so von hasbro in auftrag gegeben wurde, sodass wir über plüschiepreise diskutieren müssen und damit werbung machen ? Trollestia


> [1:46:18 AM] VinyVanDaCore: Atomi Hotwing – Heute 01:45
> und dann hab ich gemerkt dass da mehr kommen will und dann dachte ich mir so: okay, kommando zurück XD

>Das kenne ich aber auch. Da denkste dir: "Erstmal einen Rausdrücken" und dann kam der Penner mit Verstärkung.
Und schon waren die Grenzen wieder dicht
Herrmann hat einen sehr großen Penis.
>Iron
ja, immer doof wenn die schokopresse sich plötzlich einschaltet XD
17.11.2014
starfox Offline
Cheerilee's Student Trixies Quizmaster
*


Beiträge: 5.620
Registriert seit: 16. Aug 2012

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
Für mich zeigte sich auf der Galacon eher das Gegenteil, es wurde eben nicht alles zu jedem Preis gekauft. Sicher gab es auch da so manche bei denen das Geld lockerer saß, wer hat der hat nunmal. Aber an einigen Ständen fiel mir auf, dass die Plushies nicht weniger wurden. Ein Stand, wirklich schöne Plushies, auch etwas größer als normal (35cm schätze ich jetzt mal) verkaufte das Stück á 450€. Der Tisch blieb voll. Am nächsten Tag waren sie dann plötzlich heruntergesetzt, ich denke auf 300 (oder 350?), doch jedes mal wenn ich an dem Stand vorbei kam war er verlassen und die Betreiber wirkten gelangweilt. Die Daring Doos waren wirklich hübsch, aber das war dann wohl doch den meisten zu viel des guten.

17.11.2014
Yoraiko Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 2.187
Registriert seit: 03. Dez 2012

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
(17.11.2014)starfox schrieb:  Für mich zeigte sich auf der Galacon eher das Gegenteil, es wurde eben nicht alles zu jedem Preis gekauft. Sicher gab es auch da so manche bei denen das Geld lockerer saß, wer hat der hat nunmal. Aber an einigen Ständen fiel mir auf, dass die Plushies nicht weniger wurden. Ein Stand, wirklich schöne Plushies, auch etwas größer als normal (35cm schätze ich jetzt mal) verkaufte das Stück á 450€. Der Tisch blieb voll. Am nächsten Tag waren sie dann plötzlich heruntergesetzt, ich denke auf 300 (oder 350?), doch jedes mal wenn ich an dem Stand vorbei kam war er verlassen und die Betreiber wirkten gelangweilt. Die Daring Doos waren wirklich hübsch, aber das war dann wohl doch den meisten zu viel des guten.
Vielleicht sollte ich doch mal zur Galacon kommen. Allein solche Anblicke wären es wert, ich glaube ich hätte den ganzen Tag nichts Anderes gemacht, als mit erhobenem Zeigefinger und sich wiederholendem "HA! HA!" vor dem Stand zu stehen. <3

17.11.2014
Atomicorn Offline
Girltalk-Katze
*


Beiträge: 4.325
Registriert seit: 16. Jan 2013

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
Okay, dass man ein plüschie eben mal so 100- 150€ günstiger machen kann, und immer noch gewinn macht, sagt alles^^


> [1:46:18 AM] VinyVanDaCore: Atomi Hotwing – Heute 01:45
> und dann hab ich gemerkt dass da mehr kommen will und dann dachte ich mir so: okay, kommando zurück XD

>Das kenne ich aber auch. Da denkste dir: "Erstmal einen Rausdrücken" und dann kam der Penner mit Verstärkung.
Und schon waren die Grenzen wieder dicht
Herrmann hat einen sehr großen Penis.
>Iron
ja, immer doof wenn die schokopresse sich plötzlich einschaltet XD
17.11.2014
Simaris Offline
Draconequus
*


Beiträge: 5.349
Registriert seit: 07. Feb 2013

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
Normal auf der Galacon...

Diese Riesenplüschis die da manchmal verkloppt werden könnte man locker 1000 Euro billiger machen und sie würden noch saftig dran verdienen.

Da sind 140 peanuts.

ja als Fan gibt man auch gern mal viel geld für was aus was es eigentlich nicht wert ist, ist auch normal.
(ich erinnere mich noch an die eine Pokemon-karte die ich für 100 Mark gekauft hatte, völliger Blödsinn zurückblickend gesehen, ihr wisst schon... für ein wertloses stück Karton...)

Aber von Plüschis hat man wenigstens noch was, selbst wenn man später kein fan mehr ist, und sei es nur als geschenk für Kids die man noch soi in der Familie hat oder bekommt (man weiß ja nie)

[Bild: ersatzsig.png]
17.11.2014
Siora Abwesend
Green Element of Plush
*


Beiträge: 2.033
Registriert seit: 03. Jul 2012

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
(17.11.2014)starfox schrieb:  Für mich zeigte sich auf der Galacon eher das Gegenteil, es wurde eben nicht alles zu jedem Preis gekauft. Sicher gab es auch da so manche bei denen das Geld lockerer saß, wer hat der hat nunmal. Aber an einigen Ständen fiel mir auf, dass die Plushies nicht weniger wurden. Ein Stand, wirklich schöne Plushies, auch etwas größer als normal (35cm schätze ich jetzt mal) verkaufte das Stück á 450€. Der Tisch blieb voll. Am nächsten Tag waren sie dann plötzlich heruntergesetzt, ich denke auf 300 (oder 350?), doch jedes mal wenn ich an dem Stand vorbei kam war er verlassen und die Betreiber wirkten gelangweilt. Die Daring Doos waren wirklich hübsch, aber das war dann wohl doch den meisten zu viel des guten.

Was ihr nur bei der Sache vergesst ist die Tatsache, dass besagte Näherin aus Kanada war und dort eine der bekanntesten Näher ist und dort über Monate im Voraus ausgebucht ist. Hier in Europa kennt sie nur kaum wer.
Und dass jemand, der einmal um die halbe Welt fliegt, ganz andere kalkulatorische Kosten hat als einer, der lediglich ne Stunde im Auto sitzt, ist eigentlich auch logisch.
Sie hat am Ende sehr verzweifelt ihre Preise runtergesetzt, weil die Einnahmen nicht einmal ihre Materialkosten geschweige denn ihre sonstigen Kosten gedeckt haben und sie den Verlust etwas minimieren wollte. Ihr seid ja nicht diejenigen, die dann hinter den Kulissen eben diesen Menschen dann die Schulter zum Ausweinen und reihenweise Taschentücher anbieten, wenn kein anderer mehr hinsieht.

Aber hauptsache einfach mal drauflos bashen.

Leute ehrlich, wenn ihr keine Ahnung habt und zu faul seid, euch erstmal richtig zu informieren, bevor ihr sowas vom Stapel lässt, da ist euch auch nicht mehr zu helfen. Facehoof

Und lieber Nonsense - DA wunderst du dich, warum hier im Forum keiner Bock hat, an deinem Gesprächdingens da teilzunehmen?
(Ich für meinen Teil hab dir bereits auf den ersten Seiten dieses Threads hier nen ellenlangen Post dazu geschrieben, das muss reichen. Hab keine Lust mit Leuten zu diskutieren, die nicht mal alle Seiten betrachten, bevor sie wilde Theorien aufstellen. Mit Stammtischparolen kann ich nichts anfangen, dafür ist mir einfach mal meine Zeit zu schade. Danke an Evenprime für die Einschätzung der Situation, genau das trifft's. Und der Rest von uns liest das sinnbefreite Gebashe hier einfach schon seit zig Seiten gar nicht mehr mit.)

Ach und wenn ich schon mal hier bin...
Lihannanshee, ich find's ja klasse, dass du hier ein Kalkulationsschema postest. Aber wenn du wirklich Ahnung von kaufmännischer Kalkulation hättest, wüsstest du, dass Verkaufspreise im Handel für üblich mit einem Kalkulationsfaktor von 1,5-2,5 vom Selbstkostenpreis* berechnet werden.
(* Der bereits die Arbeitsstunden für die Herstellung beinhaltet!)
Denn wenn erstmal die Steuer fast die Hälfte gefressen hat und man danach erstmal noch die restlichen Fixkosten wie Material, Lagerhaltung, Maschinenwartung und -abschreibung, Sozialbeiträge usw. bezahlt hat, dass dann kaum noch was vom Rohgewinn übrig bleibt, was man dann effektiv für sowas wie Unternehmerlohn (= eigene Miete, Lebensmittel, sonstiges) oder Rücklagen als GEWINN verwenden kann.

Aber nichtsdestotrotz, jeder kann doch die Preise setzen, die er will. Und wenn einer seine Waren und seine reingesteckte Arbeit verschenken will, dann ist das auch okay. Was Leute als Hobby tun, ist doch deren Sache.
Aber das ist kein Maßstab, an dem sich dann Leute, die von ihrer Arbeit leben, zu messen hätten. Und Händler bashen, nur weil sie nicht bereit sind, ihre Arbeit zu verschenken, weil sie davon leben und Steuern etc. bezahlen müssen, das ist nicht der richtige Weg.

An diejenigen von euch, die wirklich *verstehen* wollen, wie Kalkulation in den Fällen funktioniert, denen würde ich mal einen Kurs bei der IHK in Sachen Handelskalkulation nahelegen. Oder derjenige schreibt mir gern mal eine höflich und freundlich formulierte PN, dann mache ich mir da auch gerne die Mühe, das mal ausführlich demjenigen anhand eines Beispiels aufzuschlüsseln und erkläre das gerne.

Ansonsten, viel Spaß euch weiterhin beim Lästern und Bashen, ich bin dann hier raus und lese nicht weiter mit. Von meiner Seite aus ist alles gesagt, was es zu sagen gab. RD salute

17.11.2014
Yoraiko Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 2.187
Registriert seit: 03. Dez 2012

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
Zitat:Ansonsten, viel Spaß euch weiterhin beim Lästern und Bashen, ich bin dann hier raus und lese nicht weiter mit. Von meiner Seite aus ist alles gesagt, was es zu sagen gab.
Na hoffentlich.

Die Gesprächsrunde findet übrigens voraussichtlich Mittwoch statt. Twilight happy

17.11.2014
starfox Offline
Cheerilee's Student Trixies Quizmaster
*


Beiträge: 5.620
Registriert seit: 16. Aug 2012

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
(17.11.2014)Siora schrieb:  Aber hauptsache einfach mal drauflos bashen.

Leute ehrlich, wenn ihr keine Ahnung habt und zu faul seid, euch erstmal richtig zu informieren, bevor ihr sowas vom Stapel lässt, da ist euch auch nicht mehr zu helfen. Facehoof

Hab keine Ahnung wovon du redest, weder bin ich über sie hergezogen noch hab ich ihre Arbeit gering geschätzt. Im Gegenteil, ich habe ihre Ponys sogar gelobt. Also bitte behaupte nicht so etwas aus dem Nichts heraus.
Du hast Recht, ich wusste nicht das die Gute aus Kanada kam. Ich muss aber auch sagen das mir das in Bezug auf die Preise relativ egal ist, ebenso wie die Tatsache das sie in ihrer Heimat bekannt ist. Als Gast auf der Gala sieht man nun mal einen Tisch auf dem Plushies stehen, an diesen ein Preisschild. Wenn einem der Preis zusagt kauft man, wenn nicht dann nicht.
Die Reisekosten auf die Plushies um zuschlagen ist bei der Gala sicherlich normal, nur muss auch jedem klar sein das dies irgendwo Grenzen hat. Die Anreise aus Kanada war bestimmt nicht billig, was von vornherein bekannt war, ebenso wie der daraus resultierende Endpreis für die Plushies. Und wenn dieser dadurch bei 450€ liegt, weit über dem Durchschritt, sollte man sich vllt vorher überlegen ob diese Reiseunternehmung eine sinnvolle ist.

17.11.2014
Atomicorn Offline
Girltalk-Katze
*


Beiträge: 4.325
Registriert seit: 16. Jan 2013

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
(17.11.2014)starfox schrieb:  
(17.11.2014)Siora schrieb:  Aber hauptsache einfach mal drauflos bashen.

Leute ehrlich, wenn ihr keine Ahnung habt und zu faul seid, euch erstmal richtig zu informieren, bevor ihr sowas vom Stapel lässt, da ist euch auch nicht mehr zu helfen. Facehoof

Hab keine Ahnung wovon du redest, weder bin ich über sie hergezogen noch hab ich ihre Arbeit gering geschätzt. Im Gegenteil, ich habe ihre Ponys sogar gelobt. Also bitte behaupte nicht so etwas aus dem Nichts heraus.
Du hast Recht, ich wusste nicht das die Gute aus Kanada kam. Ich muss aber auch sagen das mir das in Bezug auf die Preise relativ egal ist, ebenso wie die Tatsache das sie in ihrer Heimat bekannt ist. Als Gast auf der Gala sieht man nun mal einen Tisch auf dem Plushies stehen, an diesen ein Preisschild. Wenn einem der Preis zusagt kauft man, wenn nicht dann nicht.
Die Reisekosten auf die Plushies um zuschlagen ist bei der Gala sicherlich normal, nur muss auch jedem klar sein das dies irgendwo Grenzen hat. Die Anreise aus Kanada war bestimmt nicht billig, was von vornherein bekannt war, ebenso wie der daraus resultierende Endpreis für die Plushies. Und wenn dieser dadurch bei 450€ liegt, weit über dem Durchschritt, sollte man sich vllt vorher überlegen ob diese Reiseunternehmung eine sinnvolle ist.

Der meinung bin ich auch.
Wenn ich lese, dass die verkäuferin so fertig war weil nichts wegging, tut sie mir schon leid. Aber es stimmt halt. Auf den namen geben viele denke ich nicht viel, auch bei nicht-pony-artikeln. Und keiner gibt 450 € eur für ein normal grosses pony aus, zu dem preis bekommt man bei anderen nähern ein pony, auf das man sich draufsetzen kann ^^'


> [1:46:18 AM] VinyVanDaCore: Atomi Hotwing – Heute 01:45
> und dann hab ich gemerkt dass da mehr kommen will und dann dachte ich mir so: okay, kommando zurück XD

>Das kenne ich aber auch. Da denkste dir: "Erstmal einen Rausdrücken" und dann kam der Penner mit Verstärkung.
Und schon waren die Grenzen wieder dicht
Herrmann hat einen sehr großen Penis.
>Iron
ja, immer doof wenn die schokopresse sich plötzlich einschaltet XD
17.11.2014
Herrmannsegerman Offline
staatlich geprüftes Gurkenpony Bronies Bayern e.V. Vizechef
*


Beiträge: 3.934
Registriert seit: 08. Feb 2014

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
(17.11.2014)starfox schrieb:  
(17.11.2014)Siora schrieb:  Aber hauptsache einfach mal drauflos bashen.

Leute ehrlich, wenn ihr keine Ahnung habt und zu faul seid, euch erstmal richtig zu informieren, bevor ihr sowas vom Stapel lässt, da ist euch auch nicht mehr zu helfen. Facehoof

Hab keine Ahnung wovon du redest, weder bin ich über sie hergezogen noch hab ich ihre Arbeit gering geschätzt. Im Gegenteil, ich habe ihre Ponys sogar gelobt. Also bitte behaupte nicht so etwas aus dem Nichts heraus.
Du hast Recht, ich wusste nicht das die Gute aus Kanada kam. Ich muss aber auch sagen das mir das in Bezug auf die Preise relativ egal ist, ebenso wie die Tatsache das sie in ihrer Heimat bekannt ist. Als Gast auf der Gala sieht man nun mal einen Tisch auf dem Plushies stehen, an diesen ein Preisschild. Wenn einem der Preis zusagt kauft man, wenn nicht dann nicht.
Die Reisekosten auf die Plushies um zuschlagen ist bei der Gala sicherlich normal, nur muss auch jedem klar sein das dies irgendwo Grenzen hat. Die Anreise aus Kanada war bestimmt nicht billig, was von vornherein bekannt war, ebenso wie der daraus resultierende Endpreis für die Plushies. Und wenn dieser dadurch bei 450€ liegt, weit über dem Durchschritt, sollte man sich vllt vorher überlegen ob diese Reiseunternehmung eine sinnvolle ist.

starfox hauts naus!

Da muss ich ihm auch Recht geben. Das ist auch ein wenig "unternehmerisches Risiko".

Auch wenn ich mir vorstellen kann das es für sie persönlich alles andere als angenehem war und sicher ein großer Aufwand, aber 450 € sind schon echt viel.

Gut, bei Gewerblichen Nähern die das als Job machen ist es natürlich klar das der Endpreis höher wird wenn dann so Sachen wie Steuer etc. etc. dazukommen, das ist klar eine andere Sache als bei Hobbynähern.

[Bild: ladawcol5.jpg]
Frag das Gurkenpony - ganz unverbindlich! --- Herrmann is best Herrmann! - Der Fanclub!
Epic Avatar ist Epic! Ich danke Colora Paint! --- My very, very Special Somepony!
Ich bin heimlich schwul
17.11.2014
Leon Offline
Vorschläfer Adminpony
*


Beiträge: 5.424
Registriert seit: 12. Sep 2012

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
(17.11.2014)Herrmannsegerman schrieb:  Gut, bei Gewerblichen Nähern die das als Job machen ist es natürlich klar das der Endpreis höher wird wenn dann so Sachen wie Steuer etc. etc. dazukommen, das ist klar eine andere Sache als bei Hobbynähern.
...eigentlich nicht.
Wenn du etwas gewerblich machst, musst du Steuern zahlen weil/wenn du Gewinn machst, wobei sich die Stuern nur auf den Gewinn bezeihen. Mit Preisaufschlägen hat das nicht wirklich was zu tun. Es ist ja nicht so, dass man dafür "bestraft" wird, dass man erfolgreich ist.
Anders ist es bei der Mehrwertsteuer, wobei da die Grenze deutlich höher ist und ich behaupte mal, dass das nur die wenigsten betrifft.

Dieser Post enthält keinen nicht jugendfreien Inhalt.
[Bild: vXHxgIh.gif]
17.11.2014
Triss Offline
Earth Pony


Beiträge: 5.968
Registriert seit: 30. Dez 2013

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
Es kommen ja aber auch noch andere Kosten dazu. Siora hatte hier ja mal am Anfang gepostet, dass sie wohl ein eigenes Zimmer für Nähmaschine und ihr ganzes Zeug hat... ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass das die meisten Hobbynäher wohl nicht haben werden. So was z.B. rechnet sich sicher ganz schön.
Außerdem sind Leute, die das beruflich machen, darauf angewiesen, dass das auch zum Leben reicht, während andere sich einfach nur abends n paar Stunden aus Spaß dran setzen und sich dann ein kleines Zubrot verdienen..

only the good die young? phew good thing that i am so incredibly awful
17.11.2014
Crash Override Abwesend
Faust
*


Beiträge: 14.522
Registriert seit: 10. Feb 2013

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
(17.11.2014)Nonsense schrieb:  Vielleicht sollte ich doch mal zur Galacon kommen. Allein solche Anblicke wären es wert, ich glaube ich hätte den ganzen Tag nichts Anderes gemacht, als mit erhobenem Zeigefinger und sich wiederholendem "HA! HA!" vor dem Stand zu stehen. <3

Ich würde dann Persönlich erscheinen um dir zu zeigen was ich davon halte, nur damit andere bei dir den "nelson" machen könnten. Auch wenn ich vorerst mich von größeren Veranstaltungen Fernhalten wollte... aber ich wäre mir sicher, dass das nicht nötig ist - alleine deshalb, weil ja dieses Jahr schon wegen der 5€ erhöhung zu letztem Jahr herumgebasht wurde. Da bin ich mir fast sicher, dass du wohl nicht erscheinen würdest.


Nur nochmals einen kleinen Einwurf meinerseits - um die Preislage etwas weiter unten zu halten, habe ich mich zwischenzeitlich als Fahrer betätigt und sie - also eben besagte Näherin aud dem Fernen Land - abgeholt bzw. wieder zurückgebracht; jeweils die Strecke vom S-Hbf zum hotel sowie vom hotel zum S-Flughafen.

Ein Taxifahrer hätte hier wohl kräftig zugelangt; ich nicht - aber aus dem Grund, weil mir die Gesetzlage es verboten hatte. Inzwischen wurde dieser § 35 gestrichen, aber zum damaligen Zeitpunkt war dieser noch in Kraft... und da hieß es, dass "Fahrten, für die man bezahlen musste" nur mit einem Geeichten Wegstreckenzähler gemacht werden dürfte. diese eichung kostet allerdings zwischen 150 - 300€; und weil das weggefallen ist, freuen sich jetzt viele einen Keks, weil sie nicht nur fahrgemeinschafen bilden können, sondern nebenher noch sich als "hobby - Taxifahrer" betätigen dürfen und dafür Geld Verlangen.

So nebenbei noch bemerkt: es war nicht nur dieser Näher, sondern auch andere Händler, die eher mit Verlusten wieder abgezogen sind. grade am sonntag habe ich bei vielen ein "abstreichen" eines Betrages gesehen - hieße im Klartext: man konnte da öfters Schnäppchen machen. auch habe ich mitbekommen, dass ein Deutscher händler ebenfalls mit Verlusten abzog, weil dieser nichts verkauft hätte; einem weiteren erging es ähnlich. von daher kann man auch soviel dazu sagen: an Plushies mangelte es nicht, es waren fast zu viele, die dazu noch teilweise nicht so gut gestanden sind. am ende entscheidet doch man selbst, was man haben will... und ich für meinen Hohn gebe es freiwillig zu: ich hatte mich mit 2 Plushies eingedeckt, die mich zusammen etwa 350€ kosteten. ich hätte das Geld auch woanders verprassen können oder ein einzelnes kaufen können - allerdings, weil ich nur bestimmte dinge suche, kam ich auch auf meine Kosten.

diese beiden Plushies abe ich mir selbst finanziert; die Opening ceremony habe ich aber grade so mitbekommen - vorher habe ich UNENTGELTLICH mehr als 24 Personen zur con gefahren, damit diese die con sehen können. Bekommen habe ich nciht viel - zumindest ein "Danke!" kam häufiger; und das ist das einzige, was ich haben wollte.

(17.11.2014)Triss schrieb:  Es kommen ja aber auch noch andere Kosten dazu. Siora hatte hier ja mal am Anfang gepostet, dass sie wohl ein eigenes Zimmer für Nähmaschine und ihr ganzes Zeug hat... ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass das die meisten Hobbynäher wohl nicht haben werden. So was z.B. rechnet sich sicher ganz schön.
Außerdem sind Leute, die das beruflich machen, darauf angewiesen, dass das auch zum Leben reicht, während andere sich einfach nur abends n paar Stunden aus Spaß dran setzen und sich dann ein kleines Zubrot verdienen..

Das mögen hobbynäher nicht haben, das stimmt. aber die Kosten für's betreiben der Maschinen haben sie ebenfalls - also in dem fall den Strom, den die Maschine braucht, auch wenn es sich nur um eine Nähmaschine handelt, damit man da etwas bessere qualität liefern kann. und da ist es doch nicht abwegig, wenn diese dafür auch einen Kleinen Obulus bekommen dürfen, oder? daher geb' ich gern mal ein bisschen mehr für ein Plushie aus... weil ich weiß, dass da noch kosten sind, die man nicht vergessen sollte.

[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]
Traditional Avatar by Darksittich
17.11.2014
Waldmeister Offline
Lügenpony
*


Beiträge: 454
Registriert seit: 20. Apr 2012

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
(17.11.2014)Siora schrieb:  Ansonsten, viel Spaß euch weiterhin beim Lästern und Bashen, ich bin dann hier raus und lese nicht weiter mit. Von meiner Seite aus ist alles gesagt, was es zu sagen gab. RD salute

Süß, wie eingeschnappt sie ist. Dafür hat sich das vorbeischauen schon gelohnt. Heart

Naja, zum Thema:

Das ein Plüschie einen gewissen Preis hat, ist vollkommen okay und verständlich. Allerdings sind viele Preise einfach nicht in Ordnung und ich finde es etwas grenzwertig, den Leuten so ihr Geld aus den Taschen zuziehen. Ich habe letztens zwei Plüschies gesehen. (Das gleiche Pony, jeweils von einer anderen Schneiderin)
Das eine war von einer super Qualität, ein richtig schicker Schnitt.
Das andere war bei WEITEM schlechter.
Beide haben gleich viel gekostet.

Auf den mit guter Quali wird wegen dem Preis losgegangen und auf das mit schlechter Quali ist der Preis vollkommen in Ordnung. Ich verstehe das ganze selbst nicht. und werde es auch nie verstehen. Ach es ärgert mich schon wieder zu sehr.. Denkt euch den Rest der sicherlich nicht positiv ist.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2014 von Waldmeister.)
17.11.2014
Lihannanshee Abwesend
Royal Guard
*


Beiträge: 3.784
Registriert seit: 17. Jul 2013

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
@siora ich habe das ganze gelernt znd zwei jahre lang als filialleitung umgesetzt. Und der Filiale geht's erst kacke seit unsere Aushilfe den laden gekauft hat.^^ also muss ich meinen job ja richtig machen.
Das schema war nur zur vereinfanochten Darstellung. Smile
Allerdings impliziert dein satz dass ich davon keine Ahnung habe und das darf ich bestreiten.
Zumindest empfand die ihk kempten/Augsburg das nicht so. Twilight happy
...und wieso nochmal rege ich mich jetzt darüber auf? Ist doch eh egal. XD
Die Menschen die Casuras oder Nonsenses Meinung sind haben ihre Gründe (die nicht auch wenn das gern so hingestellt wird aua Unwissenheit resultieren) und die näher lobby hält zammend. Shrug
Ich halte mich raus. Zumindest versuche ich es.


@crash qie gesagt wenn man das hauptberuflich macht dann muss das geld veranschlagt werden weil ua steuern etc.
Ich hab auch nen Gewerbeschein ich weiß was das Finanzamt alles will... : norly:
Aber als reines Hobby naja. ....

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2014 von Lihannanshee.)
17.11.2014
Crash Override Abwesend
Faust
*


Beiträge: 14.522
Registriert seit: 10. Feb 2013

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
Wenn du das als Hobby ansiehst, ist es dein ding - egal ob du beruflich nähst oder nicht. auch kanst du das als "Arbeit" ansehen.

Wenn die "professionellen", oder auch "Berufsnäher" das machen, ist es ebenfalls in gewisser art Arbeit; zwar kann man das ebenfalls als Hobby abstempeln, bei Selbständigkeit jedoch dürfte das vom Hobby wieder ne kleine Ecke entfernt sein.

Ich denke, das macht da den Unterschied aus - ob es davon abhängt, dass man davon leben muss oder nicht. Bei vielen ist das zwar nicht so, aber deswegen die runtermachen, bei denen das so ist, das muss ja nicht - oder?

[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]
Traditional Avatar by Darksittich
17.11.2014
Lihannanshee Abwesend
Royal Guard
*


Beiträge: 3.784
Registriert seit: 17. Jul 2013

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
Sobald auch steuerlich Selbstständigkeit besteht muss das auch bezahlt werden da andere kosten entstehen.
Zum 100. Mal. XD

18.11.2014
Siora Abwesend
Green Element of Plush
*


Beiträge: 2.033
Registriert seit: 03. Jul 2012

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
kurz OT:
Lihannanshee, danke für deine PN. Ich würde dir ja gern antworten, jedoch geht das nicht, wenn du mich ignorierst.

18.11.2014
Lihannanshee Abwesend
Royal Guard
*


Beiträge: 3.784
Registriert seit: 17. Jul 2013

RE: Die Fanmade-Problematik (Schlammschlachten Verboten)
Ich dachte du wolltest hier nicht mehr reinschreiben?
Meinen Standpunkt kennst du. Ich wollte lediglich aufzeigen dass ich mein Handwerk verstehe und das wars. Smile
Ich denke wir werden keinen Konsens finden.
Allerdings kannst du mir gern antworten sofern du mir keine Unterstellungen mehr schreibst. Smile
Oder skype.
Kann dir meine dingens gern geben. Smile



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste