Ist einfach so eine sprachliche Feinheit wie bei uns hier auch.
"Mosten" ist wenn man Äpfel presst. Hat noch nichts mit Alkohol zu tun.
"Apfelmost" dagegen ist eigentlich immer Apfelwein.
Im Englischen steht Cider (laut wikipedia) für unfiltrierten Apfelsaft. "Apple Juice" wär dann das klare Zeug
das der Verbraucher wünscht. *sarkasmus* Darf ja nicht leicht trüb sein. Igitt. *sarkasmus ende*
Es wurde ja auch schon erwähnt, dass es extra Bezeichnungen wie "hard cider" gibt.
Ich mag den leicht trüben Apfelsaft wie ich ihn von den eigenen Äpfeln daheim habe.
Da ist es wenigstens noch natürlich.
An sich ne sinnlose Diskussion. Damit da alkohol entsteht muss etwas Zeit vergehen. Schaum ist durchaus vorhanden beim frischen Apfelsaft. Bei einer etwas rustikaleren Herstellungsweise und direkt frisch aus der Presse in den Krug vielleicht auch etwas mehr.
Egal... Ich sag mal prost und freu mich auf die Ernte dieses Jahr. Sind nicht viele Bäume, aber es reicht für 150 Liter ohne großen Aufwand. Sollte ich mal auf einem Treffen sein bring ich ein, zwei Flaschen mit.

.gif)





![[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]](https://abload.de/img/ministryofwartimetech8brjf.png)

.gif)

![[Bild: wAi2fnb.png]](https://i.imgur.com/wAi2fnb.png)
![[Bild: 8gx3z3Z.png]](https://i.imgur.com/8gx3z3Z.png)






![[Bild: brigitte_banner_by_querzu-d75cbqw.png]](http://fc05.deviantart.net/fs70/f/2014/037/b/0/brigitte_banner_by_querzu-d75cbqw.png)
) ja auch ein Einhorn eingestellt oder ein anderes Magisches Objekt für die beschleunigte Gerung verwenden. Angesichts der Tatsache, dass die wohl das ganze Jahr lang Äpfel ernten, wäre schon ein magisch beschleunigter Wachstum gar nicht mal so abwegeig, das wäre aber Thema für einen anderen Threat. Für mich ist der Cyder Alkohol. Das ist so einfach amüsanter. Auch wenn ich mir für den Gerungsprozess eben so eine Wackelige erklärung aus dem Hut zaubern muss.