Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Hallo, Gast! (Registrieren)
13.06.2024, 06:03



Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
18.08.2014
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.934
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
(18.08.2014)CharlesErnestBarron schrieb:  Heavy, warum ist es eigentlich so schwer für dich zu verstehen, dass Zinsen nicht nur Kosten für Kreditnehmer verursachen, sondern auch dem Inflationsausgleich dienen. Zinsen funktionieren nämlich nicht nur in eine Richtung. AJ Prost

Zinsen verursachen erst Inflation. Man braucht also keinen Inflationsausgleich wenn man keine Inflation hat.

Was man hingegen braucht ist ein Geldsystem was nicht automatisch anwächst wie ein Krebsgeschwür, sondern eines was sich mit der reellen Wirtschaftsleistung, ob diese jetzt mehr oder weniger wird, mitbewegen kann.

Zitat:Mal eine Frage: Was ist eigentlich so toll daran schuldenfrei zu sein und warum sollte es nicht möglich sein immer und immer weiter neue Schulden zu machen? AJ hmm

Weil dazu die Realwirtschaft 1) unendlich und 2) exponenziell wachsen müsste. Das ist physikalisch vollkommen unmöglich. Daher wird eine immer größer werdenden Schulden langfristig dazu führen, dass a) die Realwirtschaft langfristig totgespart wird um die Neuverschuldung zu reduzieren, b) durch die Sparmaßen die Wirtschaft stagniert, wodurch die Neuverschuldung nicht mehr verzögert werden kann. Danach gibt es eine Hyperinflation und das System muss neu gestartet werden, wobei die Hyperinflation an sich ja nicht dass Problem ist, sondern eher dass es zu Anarchie und Krieg kommt, wenn die Wirtschaft zusammenbricht und der gewonnene Fortschritt anschließend wieder beim Teufel ist.

Es wäre also sinnvoll ein Geldsystem einzuführen was sich einerseits nicht alle ~ 50-70 Jahre von selbst aufhängt und andererseits, welches es ermöglicht dass sich sinnvolle Technologien durchsetzen können und dass der technologiosche Fortschritt nicht langfristig gefährdet ist. Man braucht also ein Geldsystem was nicht Wirtschaftswachtum um jeden Preis erfordert. Dann kann man auch auf geplante Obsoleszenz verzichten und Energieeffiziente Technologien einführen.

Du musst dir vor Augen führen dass es derzeit toll ist für die Wirtschaft, wenn alles möglichst aufwendig ist. Wenn man hundert ineffiziente Kraftwerke hat, dann müssen mehr Kraftwerke gebaut und gewartet und mehr Leute beschäftigt werden, als wenn man zehn Kraftwerke mit zehnfacher Effizienz hätte.

So wird es die Menschheit nie zu etwas bringen. Das was wir brauchen ist Qualität statt Quantität weil die Quantität aufgrund beschränkter Ressourcen auch nicht mehr lange weiter gesteigert werden kann. So macht sich die Menschheit nurselbst kaputt. Pinkie approved

Zitat:Du bist doch sonst so ein Querdenker. Versuche dir das doch einfach mal vorzustellen. Kannst du zu einem anderen Ergebnis kommen als "Yo, warum eigentlich nicht!."? Es ist nur Mathematik, nichts weiter. Pinkie approved

Die derzeitige Wirtschaft lebt unter dem Paradigma dass ein ewiges Wirtschaftswachstum möglich ist. Da denkt keine Sau an morgen sondern man macht einfach so lange weiter bis man von der Realität eingeholt wird. Das was viele aber nicht verstehen ist, dass das kein Spiel ist. Die Menschheit hat nur eine Chance und wenn sie die Umwelt ruiniert dann wars das für die Menschheit. Was ist so toll daran an dem Ast zu sägen auf dem man sitzt. Das ist außer dämlich nur noch dämlich, sogar schon grenzwärtig dämlich. Und das sage sogar ich, als metaphysischer Solipsist, was du mir immer vorwirfst. Scheinbar bin ich aber viel näher an der sog. Realität, als so manch anderer der glaubt man könnte endlos viele Ressourcen erbeuten und endlos viel Müll ins Meer schütten, ohne jemals die Konsequenzen dafür tragen zu müssen.

Wie sagte Kenneth Ewart Boulding so schön:

„Jeder, der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler.”

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
19.08.2014
Space Warrior Abwesend
Indigofohlen


Beiträge: 4.179
Registriert seit: 23. Aug 2012

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
(18.08.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  „Jeder, der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler.”
Ich bin verrückt und glaube an eine unendliche Welt, weil die Menschheit und damit die Wirtschaft dank Raumfahrt und Dimensionsreisen bald nicht mehr nur auf die Erde beschränkt sein werden.

Da in der Aussage allerdings explizit von endlichem Raum ausgegangen wird, hast du natürlich trotzdem Recht. ^^
Zitieren
19.08.2014
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.934
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
(19.08.2014)Antanica schrieb:  
(18.08.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  „Jeder, der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler.”
Ich bin verrückt und glaube an eine unendliche Welt, weil die Menschheit und damit die Wirtschaft dank Raumfahrt und Dimensionsreisen bald nicht mehr nur auf die Erde beschränkt sein werden.

Da in der Aussage allerdings explizit von endlichem Raum ausgegangen wird, hast du natürlich trotzdem Recht. ^^

Der Witz ist ja, dass der Typ der das gesagt hat ein Wirtschaftswissenschaftler war. Twilight happy

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
19.08.2014
Space Warrior Abwesend
Indigofohlen


Beiträge: 4.179
Registriert seit: 23. Aug 2012

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
(19.08.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Der Witz ist ja, dass der Typ der das gesagt hat ein Wirtschaftswissenschaftler war. Twilight happy
Okay aber nur reden ändert nichts. Was sollen wir jetzt machen, um das satanische Geldsystem das an allem Leid Schuld ist, zu stoppen?
Zitieren
19.08.2014
kommo1 Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.546
Registriert seit: 20. Sep 2011

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
(19.08.2014)Antanica schrieb:  
(19.08.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Der Witz ist ja, dass der Typ der das gesagt hat ein Wirtschaftswissenschaftler war. Twilight happy
Okay aber nur reden ändert nichts. Was sollen wir jetzt machen, um das satanische Geldsystem das an allem Leid Schuld ist, zu stoppen?
Solche Fragen liebe ich ja abgöttich. Als einzelner Mann/Frau kann man da überhaupt nichts dran ändern. Die einzige Hoffnung (und wirklich nur Hoffnung) besteht darin, sein Kreuz an anderer Stelle zu machen.

Alternativ könnte man auch versuchen ein Macher in dem System zu werden und es dann von innen kaputt zu kriegen. Allerdings ist das System so steif in seinern Vorgaben, dass man nur dann groß darin wird, wenn man auch daran glaubt.
Zitieren
19.08.2014
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.934
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
(19.08.2014)Antanica schrieb:  
(19.08.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Der Witz ist ja, dass der Typ der das gesagt hat ein Wirtschaftswissenschaftler war. Twilight happy
Okay aber nur reden ändert nichts. Was sollen wir jetzt machen, um das satanische Geldsystem das an allem Leid Schuld ist, zu stoppen?

Hat da nicht Henry Ford schon die Lösung gegeben?

„Eigentlich ist es gut, dass die Menschen der Nation unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen. Würden sie es nämlich, so hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.”

Gesetzen Falls die Breite Masse erkennt das Geldsystem als das Problem was es ist, kommt die Politik nicht mehr darum herum das zu ändern. Die Politik braucht Druck aus dem Volk damit die was tut. Die Mahnwachen sind da ja wirklich schon ein guter Ansatz aber leider (noch) zu wenig.

In dem Sinne ändert "nur reden" eigentlich schon etwas.

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
19.08.2014
TrenkTausendschlag Offline
Changeling
*


Beiträge: 851
Registriert seit: 12. Sep 2012

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
(17.08.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Das Problem ist, dass das Geld für die Zinsen bei keinem einzigen Kredit mitgeschaffen wurde. Die Schulden sind systemisch immer größer als die Geldmenge die benötigt werden würde, um diese Schulden zurück zu zahlen.

Es folgen systemisch bedingt Zahlungsausfälle und eine höhere Neuverschuldung (welche zumeist von anderen Marktteilnehmern getätigt wird) um die alten Schulden zu decken. Deshalb steigen Schulden und Vermögen immer weiter an.

Bis zu dieser Stelle gebe ich dir sogar recht RD wink Allerdings verstehe ich dafür dannach kaum noch was du mir sagen oder beschreiben willst. Ich schätze, dass du auf das komische Video anspielst, welches du weiter unten verlinkt hattest. Ich sehe hier einfach nicht das Kernproblem, welches negative Effekte hervorruft. Wenn die Geldmenge nicht ausreicht, kann diese ohne Probleme einfach erweitert werden.

(17.08.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Aber was sind denn Zahlungsausfälle in Giralgeld? Wenn man einen Kredit zurück zahlt dann wird das Giralgeld via Bilanzverkürzung einfach wieder aufgelöst. Durch einen Zahlungsausfall entsteht bei dem Kreditgeber meistens kein Schaden, weil der Kreditgeber (Die Bank) hat ja lediglich den Anspruch auf Geld, nicht aber das Geld selbst vergeben. Der Anspruch wird dann eben gecancelt.

Dem folgt: Bei Zahlungsausfall passiert das gleiche wie bei dem zurückzahlen eines Kredites. Ein Schaden entsteht für die Bank nur dann, wenn der Kreditnehmer seinen Kredit in Bargeld abgehoben hat, dann greift er nämlich tatsächlich auf echtes Geld zurück was der Bank dann fehlen würde.

Warum sollen Zahlungsausfälle in Girageld keinen Einfluss haben? Dieses Geld besitzt den selben Wert wie Bargeld und wird genauso in der Bilanz verbucht. Bei einer Rückzahlung eines Kredits kommt es zu keiner Bilanzverkürzung, sondern zu einem Aktivtausch, da die Konten "Foderungen" und "Bank/Kasse" um den selben Betrag geändert werden (bei dem einem Konto wird der Betrag abgezogen und beim anderen hinzugezogen). Girageld ist genauso Geld wie Bargeld. Natürlich entsteht beim Zahlungsausfall ein Schaden RD laugh dadurch ist doch die ganze Finanzkrise um das Jahr 2008/09 entstanden.



(17.08.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Der einzige Ertrag für die Bank, welche sie durch Kreditvergabe macht, erfolgt durch die Zinsen. Deshalb vergeben Banken auch dann Kredite, wenn sie wissen, dass die Schuldner den Kredit nicht zurück zahlen können. zB. im Falle der Staatsverschuldung. Wenn du dich jemals gefragt haben solltest, wie etwa die USA mit geschätzen 22 Billionen Dollar Schulden noch zahlungsfähig sein kann: Den Banken ist nur wichtig dass der Staat Zinsen zahlt. Mit 22 Bio Dollar Schulden ist man nämlich faktisch bankrott.

Ich weiß nicht woher du deine Daten hast, aber die Schulden der USA betrugen um Jahr 17,5 Bio Doller^^ Ein paar Sekunden recherche genügen. Diese 17,5 Bio Doller hat die USA natürlich nicht bei immer den selben Wirtschaftssubjekten. Es finden immerzu Umschuldungen statt und die Gläubiger bekommen immer ihr Geld mit Zinsen wieder. Die Banken sind auf jeden Fall daran interessiert ihr Geld wiederzubekommen^^


(18.08.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  
(18.08.2014)CharlesErnestBarron schrieb:  Heavy, warum ist es eigentlich so schwer für dich zu verstehen, dass Zinsen nicht nur Kosten für Kreditnehmer verursachen, sondern auch dem Inflationsausgleich dienen. Zinsen funktionieren nämlich nicht nur in eine Richtung. AJ Prost

Zinsen verursachen erst Inflation. Man braucht also keinen Inflationsausgleich wenn man keine Inflation hat.

Was man hingegen braucht ist ein Geldsystem was nicht automatisch anwächst wie ein Krebsgeschwür, sondern eines was sich mit der reellen Wirtschaftsleistung, ob diese jetzt mehr oder weniger wird, mitbewegen kann.

Das ist nur ein kleiner Teil, der zur Inflation führt. Die Entstehung von Inflation ist um ein Vielfaches komplexer, wobei sogar Inflation durch niedrige Zinsen entsteht. Je niedriger die Zinsen sind, desto mehr Wirtschaftssubjekte leihen sich Geld von der Bank und desto weniger Wirtschaftssubjekte bringen ihr Geld auf die Bank und geben ihr Geld lieber aus. Dadurch erhöht sich auf der einen Seite die Geldmenge und auf der anderen Seite die Geldumlaufgeschwindigkeit. Beide Faktoren bestimmten das Preisniveau und über mehrere Episoden hinweg eben auch die Inflation.


Außerdem benötigt man kein unendliches Wachstum um die Neuverschuldung auszugleichen. Das habe ich dir doch bereits erklärt und sogar Beispiele genannt. Deine Antwort darauf war nur, dass heute bits und bytes gibt, was für mich nicht zufriedenstellend war AJ hmm Weiterhin sind es die Politiker, die stets Wachstum fordern, da sie so die das Volk motivieren möchten und weiterhin Wachstum ja auch positive Effekte hat Luna TRCV Wenn noch so viel Wachstumspotenzial brach liegt, warum sollte man es nicht nutzen?
Zitieren
19.08.2014
Space Warrior Abwesend
Indigofohlen


Beiträge: 4.179
Registriert seit: 23. Aug 2012

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
(19.08.2014)kommo1 schrieb:  Solche Fragen liebe ich ja abgöttich. Als einzelner Mann/Frau kann man da überhaupt nichts dran ändern.
Doch, ich kann was daran ändern, weil ich Indigokind bin und von der Galaktischen Föderation für diese Aufgabe gezüchtet wurde. Cheerilee awesome

Zitat:Die einzige Hoffnung (und wirklich nur Hoffnung) besteht darin, sein Kreuz an anderer Stelle zu machen.
In diesem Fall müssen wir alle das machen, mit all unserer Seele und Liebe, einig und zusammen, als EINS. Heart

Zitat:Alternativ könnte man auch versuchen ein Macher in dem System zu werden und es dann von innen kaputt zu kriegen. Allerdings ist das System so steif in seinern Vorgaben, dass man nur dann groß darin wird, wenn man auch daran glaubt.
Die "Macher", sprich Illuminaten (13 Satanische Blutlinien) und Reptiloden Hybriden, sind für uns wohl wirklich unerreichbar. RD laugh Die "Nutznießer" können auch nicht viel dran ändern, vorallem weil sie sich dann selber schaden würden wenn sie gegen das System vorgehen.

(19.08.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  [...]
In dem Sinne ändert "nur reden" eigentlich schon etwas.
Ja okay. Du hast mich überzeugt, dass das Geldsystem böse ist. Nur noch ein paar Fragen:

Wer hat es deiner Meinung nach erfunden?
Warum haben sie das gemacht?
Seit wie lange gibt es das System schon?
Welche negativen Auswirkungen hat es auf die Menschheit und Erde?
Wo wird es hinführen, wenn es von keinen gestoppt wird?

(19.08.2014)TrenkTausendschlag schrieb:  
Spoiler (Öffnen)
Denk ich mir nur:
Spoiler (Öffnen)
RD wink
Zitieren
19.08.2014
TrenkTausendschlag Offline
Changeling
*


Beiträge: 851
Registriert seit: 12. Sep 2012

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
Was willst du mir damit sagen, Antanica?
Zitieren
19.08.2014
Space Warrior Abwesend
Indigofohlen


Beiträge: 4.179
Registriert seit: 23. Aug 2012

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
(19.08.2014)TrenkTausendschlag schrieb:  Was willst du mir damit sagen, Antanica?
Dein Posting war überaus ausführlich, komplex und wissenschaftlich, aus meiner Sicht aber etwas unlogisch und abgehoben, während es keine wirklich interessiert hat, ein Auftreten welches stereotyp an Menschen mit "Asperger-Syndrom" erinnert.
Zitieren
19.08.2014
TrenkTausendschlag Offline
Changeling
*


Beiträge: 851
Registriert seit: 12. Sep 2012

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
Ach, von uns beiden soll ich derjenige mit einem Asperger-Syndrom sein? RD laugh

Und inwiefern ist mein Beitrag unlogisch? Wenn du schon kritik anbringst und mich beleigist, kannst du auch auf den Inhalt eingehen.
Zitieren
19.08.2014
kommo1 Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.546
Registriert seit: 20. Sep 2011

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
(19.08.2014)Antanica schrieb:  
(19.08.2014)kommo1 schrieb:  Solche Fragen liebe ich ja abgöttich. Als einzelner Mann/Frau kann man da überhaupt nichts dran ändern.
Doch, ich kann was daran ändern, weil ich Indigokind bin und von der Galaktischen Föderation für diese Aufgabe gezüchtet wurde. Cheerilee awesome

Zitat:Die einzige Hoffnung (und wirklich nur Hoffnung) besteht darin, sein Kreuz an anderer Stelle zu machen.
In diesem Fall müssen wir alle das machen, mit all unserer Seele und Liebe, einig und zusammen, als EINS. Heart

Zitat:Alternativ könnte man auch versuchen ein Macher in dem System zu werden und es dann von innen kaputt zu kriegen. Allerdings ist das System so steif in seinern Vorgaben, dass man nur dann groß darin wird, wenn man auch daran glaubt.
Die "Macher", sprich Illuminaten (13 Satanische Blutlinien) und Reptiloden Hybriden, sind für uns wohl wirklich unerreichbar. RD laugh Die "Nutznießer" können auch nicht viel dran ändern, vorallem weil sie sich dann selber schaden würden wenn sie gegen das System vorgehen.

(19.08.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  [...]
In dem Sinne ändert "nur reden" eigentlich schon etwas.
Ja okay. Du hast mich überzeugt, dass das Geldsystem böse ist. Nur noch ein paar Fragen:

Wer hat es deiner Meinung nach erfunden?
Warum haben sie das gemacht?
Seit wie lange gibt es das System schon?
Welche negativen Auswirkungen hat es auf die Menschheit und Erde?
Wo wird es hinführen, wenn es von keinen gestoppt wird?

(19.08.2014)TrenkTausendschlag schrieb:  
Spoiler (Öffnen)
Denk ich mir nur:
Spoiler (Öffnen)
RD wink
Ja Mister Troll. Hast ja Recht Mister Troll. Verzieh dich bitte Mister Troll.
Zitieren
20.08.2014
Leon Offline
Vorschläfer Adminpony
*


Beiträge: 5.424
Registriert seit: 12. Sep 2012

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
(19.08.2014)Antanica schrieb:  
(19.08.2014)TrenkTausendschlag schrieb:  Was willst du mir damit sagen, Antanica?
Dein Posting war überaus ausführlich, komplex und wissenschaftlich, aus meiner Sicht aber etwas unlogisch und abgehoben, während es keine wirklich interessiert hat, ein Auftreten welches stereotyp an Menschen mit "Asperger-Syndrom" erinnert.
Ich glaube, du hast weder verstanden, was Wirtschaftswissenschaft bedeutet, noch was das Asperger-Syndrom ist. Letzteres beinhaltet u.a. eine Kommunikationsstörung, die sich z.B. in einer Textkommunikation kaum erkennen lässt.
Weiterhin ist Wirtschaft und das Finanzsystem mit allen Details so komplex, dass es das es „sogar“ eigene Studienfächer bzw. Berufe dazu gibt. Vor allem grundlegende Dinge sind teilweise schwierig zu verstehen, was leider auch gelegentlich dazu führt, dass Fehlmeinungen entstehen, vor allem, wenn man irrtümlicherweise zur „Vereinfachung“ wichtige Details weglässt. (Siehe einige der Thesen von HMND)

Dieser Post enthält keinen nicht jugendfreien Inhalt.
[Bild: vXHxgIh.gif]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.08.2014 von Leon.)
Zitieren
20.08.2014
Space Warrior Abwesend
Indigofohlen


Beiträge: 4.179
Registriert seit: 23. Aug 2012

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
(19.08.2014)TrenkTausendschlag schrieb:  Ach, von uns beiden soll ich derjenige mit einem Asperger-Syndrom sein? RD laugh
Laut diesem scherzhaften Internetmeme, ja. In der Realität, allerdings ich (ja wirklich).

Zitat:Und inwiefern ist mein Beitrag unlogisch? Wenn du schon kritik anbringst und mich beleigist, kannst du auch auf den Inhalt eingehen.
Keine Ahnung, ich stand unter Rausch-/Genussmittel als ich das geschrieben habe. ^^ Vergessen wir es einfach. War nur ein Fun-Meme.

(19.08.2014)kommo1 schrieb:  Ja Mister Troll. Hast ja Recht Mister Troll. Verzieh dich bitte Mister Troll.
Kein Grund mich wegen meiner Meinung und weil ich etwas komisch rede, gleich anzugiften... dann eben nicht.

(20.08.2014)Leon schrieb:  Ich glaube, du hast weder verstanden, was Wirtschaftswissenschaft bedeutet, noch was das Asperger-Syndrom ist. Letzteres beinhaltet u.a. eine Kommunikationsstörung, die sich z.B. in einer Textkommunikation kaum erkennen lässt.
Das Bild was ich gepostet habe war ein "Meme", das ist zum Spaß und nicht ernst gemeint und nährt sich an Klischees und Übertreibung.

Zitat:Weiterhin ist Wirtschaft und das Finanzsystem mit allen Details so komplex, dass es das es „sogar“ eigene Studienfächer bzw. Berufe dazu gibt. Vor allem grundlegende Dinge sind teilweise schwierig zu verstehen, was leider auch gelegentlich dazu führt, dass Fehlmeinungen entstehen, vor allem, wenn man irrtümlicherweise zur „Vereinfachung“ wichtige Details weglässt. (Siehe einige der Thesen von HMND)
Ja okay es haben aber immernoch alle das Recht zu glauben, was sie wollen.

Nur mal soviel, was in Schulen und Universitäten über Wirtschaft gelehrt wird, wird vom Staat kontrolliert welcher eine Regierung hat die hierzulande wiederum von der Wirtschaftsaristokratie gelenkt ist, die sich kaum selber schlechtreden oder sonstwie schaden würde, vorallem wenn die die lehren selbst Teil des Systems sind/waren und andere unterrichten, damit sie an einem System teilhaben können dem sie dann kaum schaden würden. Genauso wie in Koranschulen nichts Kritisches über den Islam gelehrt wird...

Wir werden ja in 30 Jahren sehen, wer Recht hat was das unendliche exponentielle Wachstum angeht. Damit die Finanzwirtschaft wachsen kann muss die Realwirtschaft das auch tun, wozu sie Ressourcen und Energie benötigt. Aktuell benötigen wir ~3% Wachstum pro Jahr um das System am Laufen zu halten, dadurch verdoppelt sich die Wirtschaft alle ~25 Jahre, jede Vordopplung ist genauso groß wie alle "Zyklen" vor ihr, d.h. in den nächsten 25 Jahren müssen wir genausoviel Rohstoffe und Energie wie in den letzten 500 Jahren (solange gibt es das Fiat-System) verbrauchen, dummerweise ist die Erde ökologisch schon jetzt stark ausgebeutet und runtergewirtschaftet.

Eventuell liege ich falsch... dann berichtigt mich bitte und erklärt, wie ein unendliches exponentielles Wachstum nachhaltig funktionieren kann.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.08.2014 von Space Warrior.)
Zitieren
20.08.2014
Leon Offline
Vorschläfer Adminpony
*


Beiträge: 5.424
Registriert seit: 12. Sep 2012

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
(20.08.2014)Antanica schrieb:  Keine Ahnung, ich stand unter Rausch-/Genussmittel als ich das geschrieben habe. ^^ Vergessen wir es einfach.
„Pro“„tip“: Bei (semi-)sachlichen Diskussionen, vor allen über komplizierte Themen, ist es ratsam, dass man nicht berauscht oder zumindest nicht mehr als die anderen Diskussionsteilehmer ist. Das verhindert Missverständnisse u.Ä.

Dieser Post enthält keinen nicht jugendfreien Inhalt.
[Bild: vXHxgIh.gif]
Zitieren
20.08.2014
Space Warrior Abwesend
Indigofohlen


Beiträge: 4.179
Registriert seit: 23. Aug 2012

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
(20.08.2014)Leon schrieb:  „Pro“„tip“: Bei (semi-)sachlichen Diskussionen, vor allen über komplizierte Themen, ist es ratsam, dass man nicht berauscht oder zumindest nicht mehr als die anderen Diskussionsteilehmer ist. Das verhindert Missverständnisse u.Ä.
Hast auch wieder Recht. RD salute Vergessen wir es einfach... das ganze ist jetzt auch etwqs peinlich...^^
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.08.2014 von Space Warrior.)
Zitieren
20.08.2014
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.934
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
Ich habe einmal versucht meine Theorie grafisch rüberzu bringen. Wo ist da jetzt mein Denkfehler? AJ hmm
[Bild: geld-info_zpsc61d3bb2.jpg]

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
20.08.2014
Charles Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 4.010
Registriert seit: 13. Feb 2012

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
TrenkTausendschlag, übernehmen Sie! RD salute
Zitieren
20.08.2014
TrenkTausendschlag Offline
Changeling
*


Beiträge: 851
Registriert seit: 12. Sep 2012

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
Warum leihen sich die Menschen/Unternehmer/Wirtschaftssubjekte überhaupt Geld und nehmen in Kauf, dass sie einen noch höheren Betrag später zurückzahlen müssen? Sie versuchen natürlich durch Investitionen (also beispielsweise durch den Kauf von Maschinen oder Fortbildung von Angestellten) einen Wertezuwachs zu generieren. Anschließend erhoffen sich die Wirtschaftssubjekte, dass sie dadurch mehr Produkte herstellen und verkaufen können und somit einen höheren Ertrag erhalten als die Kosten durch die Zinslast. Warum sollten sie sich sonst Geld leihen, wenn sie vorher wissen, dass sie einen Verlust machen? Mir ist bewusst, dass es auch Private gibt, sie sich Geld leihen, um irgendwelche Konsumgüter zu kaufen. Allerdings ist hierbei diese Menge an geliehenen Geld verschwindend gering im Gegensatz zur Menge an Geld, die im Dienstleistungs- oder Industriesektor geliehen wird.

Der Gewinn der Unternehmer baut sich aus dem Verkauf ihrer Produkte abzüglich der Kosten des Geldleihens auf (Natürlich müssen noch mehr Sachen bezahlt werden, wie beispielsweise Mitarbeiter, etc.). Die Kreditverleiher haben als Gewinn die Zinsen. Unter anderem kaufen die Kreditverleiher Produkte vom Unternehmer, so dass das Geld wieder an den Unternehmer zurück geht. (Ich habe versucht das ganze möglichst simpel zu formulieren).

Genauso kann der Staat auch einen Gewinn einfahren (oder die Schuldenlast reduzieren), wenn die Steuer höher als die Ausgaben sind. Bei der Beschreibung erläuterst du nicht, warum auf einmal der Staat eine Neuverschuldung erleidet?! Natürlich war dies in den letzten Jahrzehnten in vielen Industrieländern der Fall, aber wie ich schon 100 Mal erwähnt habe, gibt es auch Gegenbeispiele, wo Länder es geschafft haben ihre Verschuldung zurückzufahren.

Was ist Wirtschaftswachstum?

Wirtschaftswachstum ist das Wachstum des BIPs. Das BIP selbst ist die Menge an Waren und Diensleistungen, welche in einem Jahr neuerschaffen (produziert) worden sind. Das BIP selbst ist also schon ein Wachstum der vorhandenen Waren und Diensleistungen, so dass das Verhältnis zwischen Geldmenge und Waren/Dienstleistungen konstant bleibt, wenn nur die Geldmenge wächst und die Wirtschaft stangniert. In deiner zweiten Grafik hast du das Wirtschaftswachstum dargestellt, nicht aber die Menge der Waren und Diensleistungen. Inflation entsteht aber dann, wenn vereinfachtgesagt die Geldmenge schneller steigt als die Waren und Dienstleistungen. Weiterhin ist die Entstehung von Inflation sehr viel komplexer, da mehrere Faktoren eine Rolle spielen, so dass es zu keiner Inflation kommen muss, wenn die Geldmenge steigt.
Zitieren
20.08.2014
Charles Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 4.010
Registriert seit: 13. Feb 2012

RE: Der Wirtschaftsthread [Wirtschaftspolitik und Entwicklungen]
Also mich überzeugt das was Trenk schreibt. Cheerilee awesome

Besten Dank an dich! Twilight happy
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste