@Typhus: Der T-34. Gute Wahl, einer der meistgebauten Panzer der Welt. Und übrigens auch einer der ersten seriengefertigten Panzer mit angewinkelter Panzerung.
Zitat: Kack russen Ding, das hatte Holzplatten als Boden (kein Witz) ^^
Nur deutscher Stahl hat richtig rein.
Das würde ich so nicht sagen. Die Wehrmacht hat nämlich erbeutete T-34 sehr, sehr gerne eingesetzt

Und von der Ausführung der Panzerung war er dem Pz IV z.B. überlegen. Zwar nicht von der Stärke, allerdings (wie gesagt) angewinkelte Panzerung. (Übrigens red' ich hier nur vom "normalen" T-34. Der T-34/85 z.B. war erheblich besser bewaffnet)
@Fulcrum: Ah, der stets hochgelobte Tiger.

Die 88er war super, der Rest Schrott

Mehr als 50% der Verluste waren wegen technischer Ausfälle, nicht wegen Feindbeschuss.
Motor zu schwach, Getriebe mangelhaft (oft ist der Antriebsstrang gebrochen), zu schwer, zu Wartungsintensiv, wenn der Panzer an einem Hang o.Ä. gestanden hat, war der Motor für die Turmdrehung zu schwach. Die Richtgeschwindigkeit war im Allgemeinen etwas langsam.
Keine abgeschrägte Panzerung - Naja, er hatte wenigstens 100mm. Die konnten schon Etwas wegstecken

Und für die Zugverladung mussten spezielle Ketten aufgezogen werden, weil die Standard-Ketten zu breit waren.
So, das waren noch nicht alle Nachteile, allerdings mach' ich hier mal Schluss. Der Tiger war ja nicht nur schlecht - wie gesagt: Die 88er gilt nicht umsonst als beste Panzerabwehrwaffe des gesamten 2. Wk.