Ungeachtet dessen, dass ich ein gemeinfreies Internet bevorzuge ohne Einmischung von Konzernen so unterstütze ich die Youtuber viel lieber direkt über ihre Webseiten. Ich möchte, dass meine Spende zu 100% bei denen ankommt. Unterstütze ich die Menschen über die Youtube-Webseite, wird Youtube ein Teil der Spenden einheimsen. Dann lieber Piraterie.
Desweiteren ist es lobenswert, wenn keine Ads mehr gezeigt werden, wenn man Premium kauft, könnte man meinen. Dann stößt man leider regelmäig auf verärgerte Premium-User und Artikel,
wie diesen hier oder
diesen hier, wo es dann doch sehr zweifelhaft ist, ob Alphabet bzw. Google bzw. Youtube
wirklich vorhat, Premium-Nutzer vor Werbung oder vor Datenklau zu beschützen. Klar, gibt Nutzer, denen das noch nie passiert ist. Die sollen sich aber dann nicht in den Mittelpunkt stellen.
Und früher, Fernsehen so: Wenn eine Werbung eingeblendet wird, hat der Nutzer die Freiheit umzuschalten. Im Radio wählt man einen anderen Sender, selbst auf dem Scheißhaus einer Autobahnraststätte wird Werbung gezeigt und man schaut einfach weg.
Youtube ist nahezu alternativlos geworden. Und selbst wenn man "umschalten" will, man klickt also z.B. Microsoft Word und stellt den Ton ab, wird die Werbung unterbrochen. Ein Zwang ist also vorhanden.
Und hey, warum gibt sich Youtube überhaupt die viele Mühe gegen AdBlocker vorzugehen, wenn gefühlt 90% der User eh auf "weiter und akzeptieren" klicken oder bei einem vorhandenen AdBlocker den einfach ausschalten? Ist ja nicht so, dass uBlock Origin 5 Milliarden Downloads hat. Es ist nur eine geringe Menge.
Sind ausgerechnet wenige Millionen Menschen das Zünglein auf der Waage bevor Youtube bankrott ist? Muss diesen wenigen Millionen Menschen Werbung gezeigt werden, damit was finanziert werden kann? Der Sportwagen eines CEOs?
Der Hintergedanke der Finanzierung sollten nicht irgendwelche Server sein die Material speichern oder die CEOs, die sich vor Luigi's Mansion fürchten. Die sind nicht der Mittelpunkt. Im Mittelpunkt stehen die Youtuber. Und solange Werbung und Datenklau weiterhin die Geschäftsidee von Youtube sind, solange werden Youtuber auf der Strecke bleiben, egal wieviel Mister Biest oder Linus Tech Tips pro Video verdienen.
Und sollte Open Source, Quelloffenheit ganz verboten werden, und Menschen die das unterstützen werden wie Raubkopierer in den frühen 2000ern systematisch verfolgt, so werde ich einfach garkeine Videos mehr anschauen. Das habe ich zwei Jahre lang hingekriegt. Dann konsumiere ich meine Informationen nur noch per Radio, bevorzugt Freies Radio, welches ohne Werbung auskommt und trotzdem alles funktioniert.