06.10.2015 |
Roguedrgn
.gif)
Great and Powerful

Beiträge: 485
Registriert seit: 13. Sep 2015
|
RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ?
Wenn bevorzuge ich einfeutig Bahn gegenüber dem Fernbus.
Ich fahr gerne Bahn und mit dem QuerdurchDeutschlandticket oder das Schöne Wochenend geht's auch mit dem Preis.
10 Stunden Zug machen mir nix. 
Buse dagegen empfinde ich als unangenehm und ist mir auch zu eng.
Wenn Stau hast hängst auch erstmal fest.
Ava Cleoziep /Logo ScarletThund3r
Früher als Shelli bekannt
|
|
|
06.10.2015 |
J-C
.gif)
Wonderbolt

Beiträge: 1.461
Registriert seit: 05. Mär 2014
|
RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ?
@bisty:
Und du glaubst die Züge werden nächstes Jahr unpünktlicher?
Achja, wie soll man Ausfälle bitte einberechnen? Als unendliche Verspätungen? Da gäbe es sicher Ausfallstatistiken.
Davon ab, da kann irgendwas saisonales dazwischenspielen. Was weiß ich. Ichglaubedie hatten irgendwie dieses Jahr ganz arg Probleme mit den Zügen, wie auch immer.
Ich fuhr gerne Mal im ICE Hamburg-Zürich und da hatte ich nur ein Mal einen Ausfall gehabt und die Verspätungen sind da auch nicht dramatisch gewesen (in der Schweiz ist es eh wurscht, wann man ankommt, da ist die Anschlusslage immer tip top ^^)
@Blue Flare: Naja, langsamer als der Fernbus biste eh meist nich
Und wie viele Störungen im
Betriebsablauf hattest du, weswegen es Verspätungen gab? ^^
|
|
|
06.10.2015 |
bisty

Wonderbolt

Beiträge: 1.824
Registriert seit: 16. Jul 2012
|
RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ?
(06.10.2015)Railway Dash schrieb: :
Dann sei doch so freundlich und klär die Leute mal auf, wie genau wir Lokführer an den Verspätungen schuld sind.
Kannst du lesen? Ich denke nicht, sonst hättest du die Frage nicht gestellt. Habe schon zig mal gesagt, wie.
http://www.welt.de/vermischtes/weltgesch...orbei.html
http://www.badische-zeitung.de/lahr/lokf...80007.html
http://m.spiegel.de/reise/aktuell/a-769818.htmlhtml
http://www.tz.de/bayern/panne-strecke-mu...87637.html
(06.10.2015)Railway Dash schrieb: enn seltsamerweise will mir da zu mir selber nichts einfallen
Weil du selber ein Lokführer bist, und anscheinend nicht in der Lagr bist, Kritik zu akzeptieren. Du lebst wohl geistig noch in der DDR, wo du dir keine Sorgen machen musste, ob der Kunde mit deinem Dienst zufrieden ist, das kann ich verstehen, immerhin bist du schon ziemlich alt, und so kannst dich nicht so gut anpassen an neue Spielregeln.
(06.10.2015)Railway Dash schrieb: Derzeit haben wir nämlich zumindest im DB-Bereich keine Streiks, aber Verspätungen gibt es trotzdem
Du kannst tatsächlich nicht lesen, schade, ich dachte du sei klug.  Ich habe geschrieben, das die Lokführer, die an Streiks teilnehmen, unfähig sind, und so auch wenn die nicht streiken, Probleme im Betrieb verursachen, wie oben beschrieben. Nicht die Streiks, sondern unfähige Lokführer, die halt unter anderem bei jeder Möglichkeit sich von der Arbeit wegzudrucken auch mal gerne streiken, sind an den Verzögerungen im Betriebsablauf schuld.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2015 von bisty.)
|
|
|
06.10.2015 |
Roguedrgn
.gif)
Great and Powerful

Beiträge: 485
Registriert seit: 13. Sep 2015
|
RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ?
@J-C ich selber noch keine, da ich nur einmal Fernbus gefahren bin. Hab aber genug von Freunden gehört.
Ich bin nach Spanien mitm Fernbus und da bin ich nach 8 Stunden schon durchgedreht da es einfach zu eng ist und die Sitze finde ich selber irgendwie unangenehm. Selbst normales Busfahren einer normalen Linie nervt mich ab.
Außerdem sind die Fernbusverbindungen von Schwerin eher meh, als das es mich wirklich reizt.
Ava Cleoziep /Logo ScarletThund3r
Früher als Shelli bekannt
|
|
|
06.10.2015 |
Railway Dash
.gif)
~Chief Plush~
Lokführerpony

Beiträge: 5.883
Registriert seit: 20. Nov 2012
|
RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ?
(06.10.2015)bisty schrieb: (06.10.2015)Railway Dash schrieb: :
Dann sei doch so freundlich und klär die Leute mal auf, wie genau wir Lokführer an den Verspätungen schuld sind.
Kannst du lesen? Ich denke nicht, sonst hättest du die Frage nicht gestellt. Habe schon zig mal gesagt, wie.
http://www.welt.de/vermischtes/weltgesch...orbei.html
http://www.badische-zeitung.de/lahr/lokf...80007.html
http://m.spiegel.de/reise/aktuell/a-769818.html
http://www.tz.de/bayern/panne-strecke-mu...87637.html
Ich habe beim 3. Link mal das doppelte "html" in der Endung auf ein einfaches html eingedampft, sonst bekommt man nämlich nur eine 404-Seite
Aber zur Sache: aha, alles Fernverkehr. Zu dumm aber auch, daß ich S-Bahn fahre  Trifft also auf mich alles nicht zu, mit der S-Bahn muß ich sowieso überall halten.
Gleichzeitig ist das aber eine Erklärung dafür, daß du bei den Privatbahnen weniger Störungen wahrnimmst als bei der DB: einfach, weil es in Deutschland keinen privaten Fernverkehr in nennenswertem Umfange gibt. Nicht, weil der verboten wäre, oh nein. Es haben sich schon einige Unternehmen daran versucht... seltsam... wo sind sie denn nur...? War wohl doch nicht so die große Goldgrube, die sie sich erhofften  Die DB als Großkonzern kann den Fernverkehr eigenwirtschaftlich (man bedenke die rechtliche Lage: Nahverkehr = von den Ländern oder deren Aufgabenträgern bestellt und bezahlt; Fernverkehr = eigenwirtschaftlich, d.h. ohne Zuschüsse der öffentlichen Hand, zu erbringen) erbringen, andere Unternehmen haben sich daran bereits die Zähne ausgebissen. Es gibt privaten Fernverkehr, aber nicht viel - die meisten Privatbahnen bewerben sich nur auf den wirtschaftlich völlig risikolosen Nahverkehr (risikolos, weil eben durch die öffentliche Hand finanziert); und daß man im Nahverkehr, wo man ja weiß, daß man an jedem Baum anhalten muß, irgendwo mit Volldampf vorbeirauscht, ist eben unwahrscheinlicher als im Fernverkehr, wo man auf derselben Linie in der einen Stunde in Bla, in der nächsten Stunde in Blubb, in der 3. Stunde in beiden Orten und in der 4. Stunde überhaupt nicht halten soll. Menschlicher Faktor, das ist freilich nicht von der Hand zu weisen; würde aber bei Privatbahnen, die einen dergestalt vertakteten Fernverkehr fahren würden, ganz genau so passieren
Zitat: (06.10.2015)Railway Dash schrieb: Derzeit haben wir nämlich zumindest im DB-Bereich keine Streiks, aber Verspätungen gibt es trotzdem
Du kannst tatsächlich nicht lesen, schade, ich dachte du sei klug. Ich habe geschrieben, das die Lokführer, die an Streiks teilnehmen, unfähig sind, und so auch wenn die nicht streiken, Probleme im Betrieb verursachen, wie oben beschrieben. Nicht die Streiks, sondern unfähige Lokführer, die halt unter anderem bei jeder Möglichkeit sich von der Arbeit wegzudrucken auch mal gerne streiken, sind an den Verzögerungen im Betriebsablauf schuld.
Ach so, die, die sich an Streiks beteiligen, sind generell die Unfähigen, die dadurch auch sonst für Verspätungen zuständig sind.
Dat Logics
Demzufolge arbeiten also bei einer Privatbahn, namentlich der RegioTram Kassel, nur völlig unfähige Flachpfeifen als Lokführer. Soso. Denn: voriges Jahr im Herbst gab es auch bei der RTK massive Streiks mit Zugausfällen um die 100%
Aber bei den Privatbahnen wird ja nie gestreikt, wahrscheinlich bin ich nur irgendwelcher dummen Propaganda, die dummerweise aber auch in den Radionachrichten kam (auch in den Verkehrsnachrichten damals, weil ja lokal von einiger verkehrlicher Bedeutung), aufgesessen
Ach ja, wegen DDR und meinem Alter: zur Wiedervereinigung war ich 13, da war ich von einer Berufswahl noch recht weit entfernt, geschweige denn überhaupt schon zumindestens mal in der Ausbildung  SO alt bin ich nun auch noch nicht - zwar wirklich nicht mehr jung, aber nicht alt genug, als daß ich noch hätte bei der DR arbeiten können
Und wegen "dumm": kommt drauf an... 1995 sächsisches Abitur (12 Jahre) mit 2,2. Berufsabschluß 1998 mit glaub 2,1 (müßte ich nachgucken, den weiß ich nicht auswendig), Wagenprüfer P mit 1,0, theoretische Prüfung Lokführerschein mit glaub 97% oder so, mündlich 100%, Baureihenausbildungen 100%, Fahrprüfung ebenfalls 100%
|
|
|
06.10.2015 |
BlackT0rnado
.gif)
Faust

Beiträge: 13.623
Registriert seit: 11. Jun 2013
|
RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ?
^
Dat post.
Finds immer wieder lustig was sich die Leute unter dem Begriff Bahn vorstellen
Well done
|
|
|
03.11.2015 |
Spy
.gif)
Enchantress

Beiträge: 619
Registriert seit: 01. Nov 2015
|
RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ?
Einmal Fernbus frankfurt-hannover 5 Stunden Verspätung nie wieder!
|
|
|
03.11.2015 |
Koyo
.gif)
Mangapony

Beiträge: 16.949
Registriert seit: 29. Mai 2012
|
RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ?
Und weil das einmal passiert ist willst du damit nie wieder fahren? Nach der Logik müsste man das bei allen Fahrzeugen machen wenn die solange Verspätung haben
Ich finde gerade die Diskussion sehr lustig, dass die Fernbusse nicht mehr den Kölner HBF anfahren dürfen. Da kommen vlt Theorien auf wer dahinter steckt
|
|
|
03.11.2015 |
Spy
.gif)
Enchantress

Beiträge: 619
Registriert seit: 01. Nov 2015
|
RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ?
(03.11.2015)Koyo schrieb: Und weil das einmal passiert ist willst du damit nie wieder fahren? Nach der Logik müsste man das bei allen Fahrzeugen machen wenn die solange Verspätung haben 
Ich finde gerade die Diskussion sehr lustig, dass die Fernbusse nicht mehr den Kölner HBF anfahren dürfen. Da kommen vlt Theorien auf wer dahinter steckt 
In Sachen Verspätungen bin ich sehr nachtragend besondrts wenn der komplette Freitagabend dann im Eimer ist! Würde ich mehr Geld verdienen würde ich nur noch fliegen von Hannover nach Frankfurt und zurück denn die Bahn geht mir auch mit ihren Verspätungen auf den Geist thank you for traveling with deutsche Bahn ich kann das nicht mehr hören.
Achja bei der Rückfahrt mit dem Bus hatte ich 3 Stunden Verspätung also für 2 Fahrten 8 Stunden ist für mich zuviel!
Aber da es nur um 2 Möglichkeien geht eindeutig die Deutsche Bahn
|
|
|
03.11.2015 |
Koyo
.gif)
Mangapony

Beiträge: 16.949
Registriert seit: 29. Mai 2012
|
RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ?
Hier hat man mehr Möglichkeiten Oo Auto, Flugzeug, Bahn, Fernbus.
|
|
|
03.11.2015 |
Spy
.gif)
Enchantress

Beiträge: 619
Registriert seit: 01. Nov 2015
|
RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ?
(03.11.2015)Koyo schrieb: Hier hat man mehr Möglichkeiten Oo Auto, Flugzeug, Bahn, Fernbus.
Gut nutze meist die Bahn aber hätte ich mehr Geld würde ich fliegen!
|
|
|
03.11.2015 |
Spreepony
.gif)
Berliner Bahn-und-Böller-Brony

Beiträge: 1.647
Registriert seit: 25. Aug 2012
|
RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ?
Wenn du heute ein Auto mit E-Motor und langer Reichweite suchst...schau mal bei Tesla vorbei.
Im Berliner Stadtverkehr experimentiert man auch mit E-Bussen herum, die durch Induktion an den Endstellen aufgeladen werden.
Wer sparen will und schnell unterwegs sein will, der schaltet bei der Ticketbuchung mit der Bahn einfach mal das Oberstübchen an. ![[Bild: pc-chryhappy.png]](https://smilies.bronies.de/smiley/120Crysalis, Changelinge/pc-chryhappy.png)
Ich finde nebenbei bemerkt, dass grade z.B. MeinFernbus/Flixbus ein sehr großes, europaweites Netz hat, was inzwischen sogar Kleinstädte wie Lübbenau ansteuert.
Dort allerdings verursacht der Fernbushalt für die Stadt mehr Probleme als er für die Reisenden löst.
Die Haltestelle die der Bus anfährt ist die der regulären Linienbusse am Bahnhof und die Fernbusse haben dort gern mal Standzeiten von 15-20 Minuten. Es gibt keine Haltebucht, dementsprechend ist ne ganze Zeit lang eine Fahrspur + die Bushaltestelle dicht.
Da sollte man mal nachdenken wie man das etwas...eleganter lösen könnte. Ich meine ich stell doch auch keine Doppeltraktion ICE2 auf die Straße und lass da erstmal in aller Seelenruhe die Fahrgäste zusteigen. Nicht umsonst halten Züge an separaten Bahnhöfen
Grüße aus Berlin.
Das Flixschwein
Aaaah i love the smell of a kicked ass in the morning....
Nothing to see here, folks.
|
|
|
03.11.2015 |
J-C
.gif)
Wonderbolt

Beiträge: 1.461
Registriert seit: 05. Mär 2014
|
RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ?
Immer diese sinkenden Ölpreise...
...Wir hätten übrigens mal was neues im Bahngeschäft:
https://locomore.com/de/index.html
Also man muss nicht Fernbusse erfinden, um das Monopol der DB zu brechen, welches vor allem im Regioverkehr ziemlich bricht.
|
|
|
03.11.2015 |
Meganium
.gif)
Busfahrerpony

Beiträge: 11.224
Registriert seit: 15. Jan 2012
|
RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ?
Moment: Das Monopol verbat quasi den inländischen Fernbusverkehr (außer jener der Bahn, die ehemaligen Transitstrecken von und nach Berlin) für andere Busunternehmer. Durch andere Bahnanbieter, wie z.B. agilis, Veolia oder alex wäre es dennoch nicht möglich gewesen, eine Liberalisierung in Gang zu setzen und eine Fernbuslinie aufzubauen. Vor einigen Jahren wurde das alte Reichsbahnmonopol aber zum Glück über den Haufen geworfen.
...
![[Bild: bug.gif]](http://www.bronies.de/images/icons/bug.gif)
|
|
|
03.11.2015 |
J-C
.gif)
Wonderbolt

Beiträge: 1.461
Registriert seit: 05. Mär 2014
|
RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ?
Das sagte ich gar nicht, ich meine generell das Monopol, mir wäre ein gescheiter privater Fernberkehr lieber als Fernbusse, wenn es nicht gerade um Strecken ginge, wo dieser tatsächlich effektiv schneller ist (Soll halt solche Strecken geben, da sollte man schon sagen "Shame on you Bundesregierung!")
|
|
|
03.11.2015 |
Herrmannsegerman
.gif)
staatlich geprüftes
Gurkenpony
Bronies Bayern e.V. Vizechef

Beiträge: 3.951
Registriert seit: 08. Feb 2014
|
RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ?
(03.11.2015)Spreepony schrieb: Wenn du heute ein Auto mit E-Motor und langer Reichweite suchst...schau mal bei Tesla vorbei.
Brennt gut hab ich gehört.
Aber gut, je mehr Elektroautos, desto mehr als normaler PKW-Parkplatz beschilderte Elektroautoladeparkplätze vor den Rasthäusern und desto mehr Rastplätze an denen ich einen Parkplatz direkt vorm Eingang habe.
Übrigens sind diese Fernbusse tatsächlich Innerorts tatsächlich ein Problem. Ich habe schon mehrmals beobachtet das Fernbuslinien in den Städten nicht die besseren sondern die kürzeren Routen nehmen die teilweise durch die engen und für Nicht-PKW eigentlich ungeeigneten Nebenstraßen der Städte fahren und dort teilweise nicht nur den Individualverkehr sondern auch noch den ÖPNV aufhalten da diese Fernbuse leider ein gutes Stück größer als Stadtbusse sind. Weil man spart ja vielleicht ein oder zwei Minuten oder fährt mit PKW-Navi durch die Gegend weil man für LKW-Karten zu geizig war.
|
|
|
03.11.2015 |
Meganium
.gif)
Busfahrerpony

Beiträge: 11.224
Registriert seit: 15. Jan 2012
|
RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ?
Wo sind Fernbusse bitte größer als Stadtbusse? Ein Setra-Doppelstock ist auch 2,55m breit, wie ein Citaro Stadtbus. Manche Stadtbusse sind sogar Länger, als die Fernbusse. Lediglich die Höhe ist ein Problem.
...
![[Bild: bug.gif]](http://www.bronies.de/images/icons/bug.gif)
|
|
|
03.11.2015 |
Herrmannsegerman
.gif)
staatlich geprüftes
Gurkenpony
Bronies Bayern e.V. Vizechef

Beiträge: 3.951
Registriert seit: 08. Feb 2014
|
RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ?
(03.11.2015)Meganium schrieb: Wo sind Fernbusse bitte größer als Stadtbusse? Ein Setra-Doppelstock ist auch 2,55m breit, wie ein Citaro Stadtbus. Manche Stadtbusse sind sogar Länger, als die Fernbusse. Lediglich die Höhe ist ein Problem.
Die Höhe nimmt schon viel Übersichtlichkeit weil man nicht durchsehen kann, finde ich. Das ist ja ein Teil des Problems. Aber das sie gleich groß sind hätte ich nicht gedacht, die Dinger wirken nur deutlich massiver.
Außerdem: Haben Fernbusse eigentlich längere Radstände als Stadtbusse?
Und - das ist vermutlich die Hauptursache des Eindruckes - hat sich bei den Stadtbussen mal jemand Gedanken gemacht ob es Sinnvoll ist das der Stadtbus da fährt wo der Stadtbus fährt bzw. ob da genügend Platz ist.
|
|
|
|