12.10.2012
Guten Abend zusammen.
Ich hatte in den USA ein paar nette Pony-Sachen bestellt (mehrere Sets, u.a. das Cloudsdale-, Apple Family-, Wedding Set, die Wedding Flower Fillies und andere), freute mich, als ich ein Schreiben bekam, ich solle mir das Zeug auf dem Zollamt abholen und machte mich also gutgelaunt auf den Weg dorthin.
Habe meine Rechnung vorgelegt, öffnete das Paket (meine Tochter bekam untertellergroße Augen, als sie Zecora und die Fillies erblickte), der Paketinhalt wurde dann von der Zollbeamtin inspiziert und sie sagte, ich solle einen Augenblick warten. Joah.
Was dann kam, war
: Es trabten 3 Zollbeamte an, die mir verkündeten, das Paket werde einbehalten, da das Spielzeug nicht in der EU zugelassen sei
Denn: Das CE-Zeichen fehlt (ach nee- das Zeug kommt aus den USA?!?!), außerdem fehlt ein Sicherheitshinweis in deutscher Sprache (...!!!!!!!) und man weiß ja nie, so ohne CE-Zeichen, was da für Giftstoffe drin seien und ob ich SOWAS denn meiner Tochter zum Spielen geben wolle..! (Hier fehlt ein Pony-Smiley, dem der Unterkiefer zum unteren Bildschirmrand fällt)
Ich war erstmal völlig perplex und meinte dann, daß Hasbro sehr ähnliche Figuren auch für Deutschland MIT CE-Zeichen produziert (sowohl die Brushables als auch Blind Bag-Figuren- aus denen die Sets ja letztendlich bestehen), da sagten die doch glatt, naja, dann solle ich das Zeug halt in Deutschland (mit ihrem ?&$%§"?%&§$ CE-Zeichen) kaufen.
Sehr witzig. Das Paket wird nun zur "genaueren Untersuchung" irgendwohin geschickt, die 3 Scherzkekse meinten jedenfalls, ich solle mir nicht sehr viel Hoffnung auf ein Wiedersehen machen- entweder wird das Zeug vernichtet (!!!! PONYMORD !!!!) oder zurückgeschickt. Sollte diese Untersuchungsstelle die Ware für unbedenklich halten, erhalte ich Nachricht (auch bei den anderen Vorgehensweisen) und es wird mir zugestellt.
Sie wiesen mich freundlicherweise daraufhin, daß deutschlandweit bei den Zollämtern nun wesentlich schärfer auf dieses CE-Zeichen geachtet wird- es gibt wohl ein relativ neues Gesetz dazu, daß auch importierenden Privatpersonen (nicht nur kommerziellen Personen!!) vorschreibt, die CE-Richtlinien einzuhalten.
Ich könnte so dermaßen kotzen. Ich hab mich so drauf gefreut, bin insgesamt über 80km zum Zoll hin- und zurückgeeiert, mußte meinem Kleinkind verklickern, daß sie ihre alten Ponys weiterkämmen muß und die Kohle... ...grrrrrr.
Hat jemand mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Hatte ich einfach Pech mit überpeniblen Zollbeamten? Fallen *Sammelfiguren* unter Spielzeug? Habe ich eine Chance, die Ponys vor dem Tode zu retten???
HÜLFÄ!!!
Ich hatte in den USA ein paar nette Pony-Sachen bestellt (mehrere Sets, u.a. das Cloudsdale-, Apple Family-, Wedding Set, die Wedding Flower Fillies und andere), freute mich, als ich ein Schreiben bekam, ich solle mir das Zeug auf dem Zollamt abholen und machte mich also gutgelaunt auf den Weg dorthin.
Habe meine Rechnung vorgelegt, öffnete das Paket (meine Tochter bekam untertellergroße Augen, als sie Zecora und die Fillies erblickte), der Paketinhalt wurde dann von der Zollbeamtin inspiziert und sie sagte, ich solle einen Augenblick warten. Joah.
Was dann kam, war


Ich war erstmal völlig perplex und meinte dann, daß Hasbro sehr ähnliche Figuren auch für Deutschland MIT CE-Zeichen produziert (sowohl die Brushables als auch Blind Bag-Figuren- aus denen die Sets ja letztendlich bestehen), da sagten die doch glatt, naja, dann solle ich das Zeug halt in Deutschland (mit ihrem ?&$%§"?%&§$ CE-Zeichen) kaufen.
Sehr witzig. Das Paket wird nun zur "genaueren Untersuchung" irgendwohin geschickt, die 3 Scherzkekse meinten jedenfalls, ich solle mir nicht sehr viel Hoffnung auf ein Wiedersehen machen- entweder wird das Zeug vernichtet (!!!! PONYMORD !!!!) oder zurückgeschickt. Sollte diese Untersuchungsstelle die Ware für unbedenklich halten, erhalte ich Nachricht (auch bei den anderen Vorgehensweisen) und es wird mir zugestellt.
Sie wiesen mich freundlicherweise daraufhin, daß deutschlandweit bei den Zollämtern nun wesentlich schärfer auf dieses CE-Zeichen geachtet wird- es gibt wohl ein relativ neues Gesetz dazu, daß auch importierenden Privatpersonen (nicht nur kommerziellen Personen!!) vorschreibt, die CE-Richtlinien einzuhalten.
Ich könnte so dermaßen kotzen. Ich hab mich so drauf gefreut, bin insgesamt über 80km zum Zoll hin- und zurückgeeiert, mußte meinem Kleinkind verklickern, daß sie ihre alten Ponys weiterkämmen muß und die Kohle... ...grrrrrr.
Hat jemand mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Hatte ich einfach Pech mit überpeniblen Zollbeamten? Fallen *Sammelfiguren* unter Spielzeug? Habe ich eine Chance, die Ponys vor dem Tode zu retten???
HÜLFÄ!!!
