Ganz ehrlich, genauso wie bei SOPA wird die Realisierung eines solchen Unternehmens sehr schwierig werden.
Bsp: Megauplaod ist down - es gibt bereits 5 verschiedene neue One Click Hoster und unendliche Alternativen.
Wie will ein Land, wie wollen Konzerne etwas überwachen, das im Sekundentakt wächst, wie sonst nichts anderes auf der Welt ?
Ich hab leute gesehen, die iehre Yt-Vids alle down genommen haben und sich Sorgen machen, ihre Fanart würde von DA gelöscht.
1. Server im Ausland werden wohl kaum von EU-Firmen verklagt werden bzw ist ungeklährt wie eng das alles zusammenhängt.
2. Hasbro und andere Firmen werden durch Fanart zum großen Teil unterstützt, der Künstler benutzt lediglich Namen und Aussehen. Fanart wir völlig verschont bleiben.
3. Wo liegt das Interesse von ACTA ? - Verhinderung von Online-Piraterie und Pofitraub.
ergo werden große yt-Kanäle und blogs das erste Ziel sein, genaus wie die Hoster.
Glaubt ihr wirklich die forsten jedes konto durch, jedes Forum im abgelegensten offspace ?
Glaubt ihr echt, sie wollen eine dermaßen hohe Kontrolle, das man sich gleich an die STASI erinnert fühlt ?
Nein.
Uplaoder , Yt-User, die ganze Filme hochladen, Raubkopierer und große Blogs werden Ziel von ACTA sein und selbst dann ist noch fraglich wie weit die Strafe geht.
Es wird sich noch einiges ändern, denn wenn die normalen user, die bis jetzt noch ncihts von ACTA wissen, erstmal bemerken, wie sie eingeschränkt werden (wenn es dann wiklich so extrem kommt) dann wird es himmelschreienden Protest geben und dann ist ACTA ganz schnell tot.
Das ganze ist so wie beschreiben ein Fall für das Verfassungsgericht, denn eine soclhe Überwachung und ein so dauerhafter, extremer Eingriff ist eine Verletzung des Privatrechtes und kann durchaus angeklagt werden.
4. Sehts doch mal realistisch, es sit unmöglich das Internet zu kontrollieren, keiner der Fimran interessiert sich für tumblr und DA-Pages und kleine yt-accs oder Facebook accs, wo Bilder aus Filmen etc. gebloggt werden.
Ich erwarte von ACTA in Deutschland so etwas wie bei youtube, nur halt erweitert auf Soziale Netzwere.
Dies würde bedeuten, dass man weiterhin eigene Werke gefahrlos online stellen kann und es gibt weiterhin Dinge, für die kein Copyright festgelegt ist (bsp. einges an Musik, die relativ undbekannt ist).
Auch an Fanart werden sich Konzerne wenig stöhren.
Es geht hierbei um die benutzung von Originalen, ergo Logos und zu 100% Dinge, die NUR der jeweiligen Firma gehören.
Und ich kann es nur betonen, das Web is groß und im Endeffekt gibt es IMMER einen Weg um Hindernisse herum.
Soll ACTA nur kommen, ich mach weiter wie bisher und bin mir sicher, nix wird passieren.
Fraglich ist überhaupt dann noch, wie ordentlich effinzient und ausdauernd ACTA dann ausgeführt wird, vor allem hier in DTL. bin ich mal gespannt drauf.
Letztendlich läuft das ganze auf nein politischen Skandal hinaus, sllte es das worst case Szenario geben.
Das Internet war immer schon die letzte freie und zumindest am wenigsten kontrollierte Quelle.
Wenn diese hinterrücks-Aktion dann ans Licht kommt, dürften seeehr viele Leute, auch mit Einfluss ziemlich angepisst sein.
Was z.B. ist mit Politikern und Promies, die selbst Twitter Facebook etc. haben und dort blogen ?
Die haben zu 100% auch Copyright-Material auf ihren Seiten, genau wie viele ander User auch.
Man kann nicht eine Million FB-Accs schließen und die User verklagen, vorher gibts so viele Beschwerden.
Bsp: Megauplaod ist down - es gibt bereits 5 verschiedene neue One Click Hoster und unendliche Alternativen.
Wie will ein Land, wie wollen Konzerne etwas überwachen, das im Sekundentakt wächst, wie sonst nichts anderes auf der Welt ?
Ich hab leute gesehen, die iehre Yt-Vids alle down genommen haben und sich Sorgen machen, ihre Fanart würde von DA gelöscht.
1. Server im Ausland werden wohl kaum von EU-Firmen verklagt werden bzw ist ungeklährt wie eng das alles zusammenhängt.
2. Hasbro und andere Firmen werden durch Fanart zum großen Teil unterstützt, der Künstler benutzt lediglich Namen und Aussehen. Fanart wir völlig verschont bleiben.
3. Wo liegt das Interesse von ACTA ? - Verhinderung von Online-Piraterie und Pofitraub.
ergo werden große yt-Kanäle und blogs das erste Ziel sein, genaus wie die Hoster.
Glaubt ihr wirklich die forsten jedes konto durch, jedes Forum im abgelegensten offspace ?
Glaubt ihr echt, sie wollen eine dermaßen hohe Kontrolle, das man sich gleich an die STASI erinnert fühlt ?
Nein.
Uplaoder , Yt-User, die ganze Filme hochladen, Raubkopierer und große Blogs werden Ziel von ACTA sein und selbst dann ist noch fraglich wie weit die Strafe geht.
Es wird sich noch einiges ändern, denn wenn die normalen user, die bis jetzt noch ncihts von ACTA wissen, erstmal bemerken, wie sie eingeschränkt werden (wenn es dann wiklich so extrem kommt) dann wird es himmelschreienden Protest geben und dann ist ACTA ganz schnell tot.
Das ganze ist so wie beschreiben ein Fall für das Verfassungsgericht, denn eine soclhe Überwachung und ein so dauerhafter, extremer Eingriff ist eine Verletzung des Privatrechtes und kann durchaus angeklagt werden.
4. Sehts doch mal realistisch, es sit unmöglich das Internet zu kontrollieren, keiner der Fimran interessiert sich für tumblr und DA-Pages und kleine yt-accs oder Facebook accs, wo Bilder aus Filmen etc. gebloggt werden.
Ich erwarte von ACTA in Deutschland so etwas wie bei youtube, nur halt erweitert auf Soziale Netzwere.
Dies würde bedeuten, dass man weiterhin eigene Werke gefahrlos online stellen kann und es gibt weiterhin Dinge, für die kein Copyright festgelegt ist (bsp. einges an Musik, die relativ undbekannt ist).
Auch an Fanart werden sich Konzerne wenig stöhren.
Es geht hierbei um die benutzung von Originalen, ergo Logos und zu 100% Dinge, die NUR der jeweiligen Firma gehören.
Und ich kann es nur betonen, das Web is groß und im Endeffekt gibt es IMMER einen Weg um Hindernisse herum.
Soll ACTA nur kommen, ich mach weiter wie bisher und bin mir sicher, nix wird passieren.
Fraglich ist überhaupt dann noch, wie ordentlich effinzient und ausdauernd ACTA dann ausgeführt wird, vor allem hier in DTL. bin ich mal gespannt drauf.
Letztendlich läuft das ganze auf nein politischen Skandal hinaus, sllte es das worst case Szenario geben.
Das Internet war immer schon die letzte freie und zumindest am wenigsten kontrollierte Quelle.
Wenn diese hinterrücks-Aktion dann ans Licht kommt, dürften seeehr viele Leute, auch mit Einfluss ziemlich angepisst sein.
Was z.B. ist mit Politikern und Promies, die selbst Twitter Facebook etc. haben und dort blogen ?
Die haben zu 100% auch Copyright-Material auf ihren Seiten, genau wie viele ander User auch.
Man kann nicht eine Million FB-Accs schließen und die User verklagen, vorher gibts so viele Beschwerden.

