Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Hallo, Gast! (Registrieren)
16.06.2024, 20:06



Aktuelle deutsche Politik
23.11.2017
Malte279 Offline
Origamipony
*


Beiträge: 2.063
Registriert seit: 16. Dez 2014

RE: Aktuelle deutsche Politik
Unter Einschluss der AfD in besagte Konstellationen.
Das ist der Grund (neben der sehr erschwerten Außenpolitik) warum ich sehr skeptisch gegenüber einer Minderheitenregierung bin. Falls sich da z.B. eine CDU / CSU / FDP Minderheitenregierung (auf Grund größter inhaltlicher Überschneidungen wahrscheinlicher als eine Einbindung der Grünen) ihre Migrationspolitik von der AfD absegnen, oder im Extremfall sogar von der AfD gegen deren Zustimmung verschärfen lassen würde käme das einer Koalition mit der AfD gleich und würde diese für Wähler noch vertretbarer erscheinen lassen.
Was was die Außenpolitik angeht würde es wahrscheinlich gerade auch auf europäischer Ebene zu Schwierigkeiten führen, wenn eine deutsche Regierung keine so aktive Rolle mehr spielen kann, weil der Entscheidungsprozess / die politische Linie jedes Mal erst innerhalb Deutschlands geregelt werden muss bevor etwas in Brüssel entschieden werden kann. Gerade in den Zeiten nötiger Reformen der EU glaube ich nicht, dass Macron in Frankreich das ohne starke Unterstützung aus Deutschland angehen kann. Diese Unterstützung würde durch eine Minderheitenregierung aber möglicherweise sehr viel vager ausfallen; zu einer Zeit in der die Europäische Union / Idee sich das nur schwer leisten kann.

PS:
(23.11.2017)Firebird schrieb:  Ich finde grad die Nachrichten zur CSU grad richtig reißerisch. Da heißt es "Götterdämmerung in Bayern". Als wenn Seehofer ein Gott wäre^^
Mal abwarten wie lange es dauern wird bis er in die Walhalla aufgenommen wird RD laugh

Bis April 2020 war mein Name hier Mike84.
[Bild: ddvxj0k-2b272180-8426-4a2a-97c3-1140871b...7jLsAqn00g]     [Bild: meine_fanfiction_by_malte279-dao4mgb.png]
Ich freue mich sehr über Feedback und konstruktive Kritik zu meinen Projekten und meiner Fanfiction.
Zitieren
23.11.2017
Firebird Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 4.368
Registriert seit: 25. Aug 2012

RE: Aktuelle deutsche Politik
Uh, offenbar gab es in Bayern eine Entscheidung. Horst Seehofer ist laut Berichten nicht mehr Ministerpräsident Bayerns, sondern das soll Söder werden. Ist noch nicht offizill bestätigt, würde aber Sinn machen. So käme Seehofer Söder entgegen, bliebe aber Parteivorsitzender der CSU.

[Bild: images-i79579bg8ybc.png]





Zitieren
23.11.2017
Secret Offline
nalloooo
*


Beiträge: 2.711
Registriert seit: 09. Aug 2011

RE: Aktuelle deutsche Politik
Ui, es tut sich ja mal was bei den Bayern.
Ich bin echt mal gespannt was das Resumé der Gespräche von Steinmeier sein wird. Höchstwahrscheinlich gar nichts, möglicherweise etwas Unerwartetes.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: vor 69 Minuten von zunt.)
Zitieren
24.11.2017
Firebird Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 4.368
Registriert seit: 25. Aug 2012

RE: Aktuelle deutsche Politik
Mittlerweile deutet wirklich immer mehr auf GroKo hin, nur was wird dann aus Schulz? Der hat dann seine Glaubwürdigkeit verspielt.

[Bild: images-i79579bg8ybc.png]





Zitieren
24.11.2017
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.934
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Aktuelle deutsche Politik
(24.11.2017)Firebird schrieb:  Mittlerweile deutet wirklich immer mehr auf GroKo hin, nur was wird dann aus Schulz? Der hat dann seine Glaubwürdigkeit verspielt.

Der geht dann wieder zurück nach Würselen. FS grins

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
24.11.2017
Railway Dash Offline
~Chief Plush~ Lokführerpony
*


Beiträge: 5.792
Registriert seit: 20. Nov 2012

RE: Aktuelle deutsche Politik
Interessant wäre die Frage: was wird dann aus der SPD?

Entweder Merkel kommt ihnen - aber die gesamten vier Jahre! - SEHR weit entgegen, das aber halte ich für unwahrscheinlich. Oder es läuft weiter wie gehabt: Merkel sagt an, und die SPD ist weiter nichts als der Stimmenbeschaffer, um des lieben Koalitionsfriedens willen - dann können sie sich 2021 aber auch gleich auflösen und sich bedingungslos an die CDU angliedern.

[Bild: sig-tatras-01-04-2018-3.png]
Zitieren
25.11.2017
Firebird Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 4.368
Registriert seit: 25. Aug 2012

RE: Aktuelle deutsche Politik
Mittlerweile halte ich immer weniger von der FDP. Würde mich nicht wundern, wenn sie von Anfang an kein Jamaika wollte und jetzt nur abgesprungen ist, um sich zu profilieren. Wie? Nun, sie haben schon damit angefangen. Einfach die Regierungsbildung auf die SPD abschieben und hoffen, dass die gehörig auf die Fresse fallen, sollte es zu einer GroKo kommen. Aber auch wenn keine GroKo kommt sondern Neuwahlen, würde die FDP gewinnen, da man dann die SPD beschuldigen könnte, dass die Regierung nicht zustande kam. So oder so, wen nes wirklich dieser Grund war, wie manche Politologen annehmen, ist der Abbruch der Sondierungen noch falscher und die FDP noch weniger wählbar.

[Bild: images-i79579bg8ybc.png]





Zitieren
25.11.2017
Meganium Offline
Busfahrerpony
*


Beiträge: 11.180
Registriert seit: 15. Jan 2012

RE: Aktuelle deutsche Politik
(24.11.2017)Railway Dash schrieb:  Interessant wäre die Frage: was wird dann aus der SPD?

Entweder Merkel kommt ihnen - aber die gesamten vier Jahre! - SEHR weit entgegen, das aber halte ich für unwahrscheinlich. Oder es läuft weiter wie gehabt: Merkel sagt an, und die SPD ist weiter nichts als der Stimmenbeschaffer, um des lieben Koalitionsfriedens willen - dann können sie sich 2021 aber auch gleich auflösen und sich bedingungslos an die CDU angliedern.
Oder die SPD bekennt sich endlich links, tief fallen können sie dabei nicht. Weil so werden sie über die 4 Jahre in der Bedeutungslosigkeit im Schatten der CDU weiter an Prozenten verlieren. Ohne farbenfrohe, charismatische Gestalt werden 20% sehr schwer erreichbar sein.

...
[Bild: bug.gif]
Zitieren
25.11.2017
Secret Offline
nalloooo
*


Beiträge: 2.711
Registriert seit: 09. Aug 2011

RE: Aktuelle deutsche Politik
Angie will bei Neuwahlen wieder antreten. Man könnte es sich so einfach machen, einfach Schwarz-Blau-Geld und die Mehrheit wäre glücklich. Aber nein, es wird gehadert ohne Ende.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: vor 69 Minuten von zunt.)
Zitieren
25.11.2017
Herr Mahlzahn Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.662
Registriert seit: 11. Okt 2015

RE: Aktuelle deutsche Politik
Mit blau will ja keiner

Bin gespannt was jetzt kommt, ob es echt zu Neuwahlen kommt und wie die Parteien dann abschneiden


@Firebird da hast du absolut recht, was du über die FDP schreibst

[Bild: aria_blaze_fan_button_by_pegahaze-d7y4zua.png]
Avatar by Tamaki
Zitieren
25.11.2017
Firebird Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 4.368
Registriert seit: 25. Aug 2012

RE: Aktuelle deutsche Politik
Wenn die FDP das wirklich aus Eigennutz gemacht hat um anderen Parteien zu schaden, so hat die FDP der Demokratie massiven Schaden zugefügt, warum? Wochenlange Sondierungen und dann das. Hätte die FDP doch gleich sagen können. So haben sie ihre Glaubwürdigkeit arg überstrapaziert und solche Aktionen, erst verhandeln und sagen, alles laufe nach Plan, dann diese Taktik Lindners, wie soll denn da Vertrauen in solch eine Politik entstehen? Das gibt doch nur der AfD Rückenwind.

[Bild: images-i79579bg8ybc.png]





Zitieren
25.11.2017
Herr Mahlzahn Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.662
Registriert seit: 11. Okt 2015

RE: Aktuelle deutsche Politik
Er hofft vermutlich wirklich das, wenn es jetzt zu keiner Regierungsbildung kommt alle der SPD die Schuld geben und die FDP bei Neuwahlen mehr Stimmen bekommt. Es kann aber auch so laufen das man dennoch der FDP die Schuld gibt und sie bei Neuwahlen nicht reinkommen und wem will Lindner dann die Schuld gebn?

[Bild: aria_blaze_fan_button_by_pegahaze-d7y4zua.png]
Avatar by Tamaki
Zitieren
25.11.2017
Firebird Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 4.368
Registriert seit: 25. Aug 2012

RE: Aktuelle deutsche Politik
Ich gönne es der FDP so sehr, dass sie, wenn es zur Neuwahl kommt, sie unter der 5 Prozent bleibt. Ihr Theater wegen der Sondierungen war eine Posse sondersgleichen und hat Wochen der Verhandlungen aus egoistuschen Gründen umsonst gemacht.

[Bild: images-i79579bg8ybc.png]





Zitieren
26.11.2017
Firebird Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 4.368
Registriert seit: 25. Aug 2012

RE: Aktuelle deutsche Politik
Das fängt ja schon gut an. SPD geht ja schon mit horrenden Forderungen in mögliche Verhandlungen rein, Bürgerversicherung, Abschaffung der privaten Krankenversicherung, wenn die schon so reingehen, kann es ja mit der GroKo nichts werden. Naja, wird es halt ne MinReg mit den Grünen.

[Bild: images-i79579bg8ybc.png]





Zitieren
26.11.2017
Railway Dash Offline
~Chief Plush~ Lokführerpony
*


Beiträge: 5.792
Registriert seit: 20. Nov 2012

RE: Aktuelle deutsche Politik
Bleibt ihnen ja gar nichts anderes übrig, als sich so teuer wie möglich zu verkaufen und entweder ordentlich was aus ihrem Programm umgesetzt zu bekommen oder eben doch in die Opposition zu gehen. Denn wenn sie wieder nur “Merkel-Support-Team“ machen würden, ohne wirklich auch was Großes umgesetzt zu bekommen, dann heißt es 2021: 18% -x, vielleicht sogar einstellig.

Die SPD hat sich immer noch nicht vom “Genosse der Bosse“ (Schröder, dessen Innenpolitik on diametralem Gegensatz zu allem stand, wofür die SPD einst stand), dann von Müntefering (1. Merkel-GroKo 2005, als die SPD im Wahlkampf jede Mehrwertsteuererhöhung kategorisch ausschloss und, kaum in der GroKo, zusätzlich zu den zwei Prozentpunkten von Merkel noch einen Prozentpunkt Müntefering draufpackte, dito Versicherunssteuer) und jetzt wieder vier Jahren Merkel-Jasager (Stichwort Nahles: Tarifeinheitsgesetz) erholt. Nochmal vier Jahre Merkel-Abnicker, und die Partei kann sich auflösen.

Deshalb können sie gar nicht anders, als jetzt mit Maximalforderungen an die CDU ranzugehen.

[Bild: sig-tatras-01-04-2018-3.png]
Zitieren
26.11.2017
MianArkin Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 2.123
Registriert seit: 29. Sep 2012

RE: Aktuelle deutsche Politik
Bei N24 und N-TV wird zumindest fleißig auf die SPD eingehackt.
Diese Nachrichtensender sind bei mir zwar schon lange unten durch, aber dennoch interessant mit welcher Vehemenz deren Verantwortliche/Lenker entsprechende Meinungen schüren wollen.

Zitat:Dr. Robert D. Hare:
Einmal war ich völlig entgeistert von der Logik eines Häftlings, der meinte, sein Mordopfer hätte von seiner Tat profitiert, indem es "eine harte Lektion über das Leben" gelernt hätte.

John H. Crowe, 1975:
Bedeutet dieses, dass sie „gestorben“ sind, während sie „tot“ waren?
[Bild: hkd77pc.jpg]  [Bild: 6a2105a96db8f66a1cc5b0e5add5f0efe8d5a37d]
Zitieren
26.11.2017
Firebird Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 4.368
Registriert seit: 25. Aug 2012

RE: Aktuelle deutsche Politik
Besagte Nachrichtenesender hacken doch auch fleißig auf die FDP und die CSU ein. Nur die CDU und Merkel kommen eher glimpflich davon, zusammen mit den Grünen.

[Bild: images-i79579bg8ybc.png]





Zitieren
26.11.2017
Laylilay Offline
Enchantress
*


Beiträge: 686
Registriert seit: 15. Nov 2013

RE: Aktuelle deutsche Politik
(26.11.2017)Firebird schrieb:  Das fängt ja schon gut an. SPD geht ja schon mit horrenden Forderungen in mögliche Verhandlungen rein, Bürgerversicherung, Abschaffung der privaten Krankenversicherung, wenn die schon so reingehen, kann es ja mit der GroKo nichts werden. Naja, wird es halt ne MinReg mit den Grünen.

Ich finde es so genau richtig. Hohe Forderungen nach linker Politik sind das, was die SPD jetzt bringen muss um nicht einfach zu verschwinden. Und ich muss auch sagen wenn sie mir da zu kompromissbereit werden war es das für die Ewigkeit mit meiner Stimme

Zitieren
26.11.2017
Adama Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 4.089
Registriert seit: 02. Dez 2012

RE: Aktuelle deutsche Politik
(26.11.2017)Firebird schrieb:  Das fängt ja schon gut an. SPD geht ja schon mit horrenden Forderungen in mögliche Verhandlungen rein, Bürgerversicherung, Abschaffung der privaten Krankenversicherung, wenn die schon so reingehen, kann es ja mit der GroKo nichts werden. Naja, wird es halt ne MinReg mit den Grünen.

Das was du nennst ist ein Punkt, und ein sehr wichtiger dazu.

Warum ist das für dich so ein großer? Private Krankenversicherungen sind einfach nur unfair.

[Bild: 2vx16wn.jpg]
Zitieren
27.11.2017
RipVanWinkle Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 2.368
Registriert seit: 03. Apr 2015

RE: Aktuelle deutsche Politik
Die SPD muss mit Maximalforderungen in die Verhandlungen gehen. Ist die einzige Möglichkeit nicht völlig die Glaubwürdigkeit zu verlieren, wenn man sich auf Verhandlungen einlässt. Schließlich war eigentlich geplant keine Koalition zu machen. Also ist es die Union, die auf die SPD zukommen muss. Nicht andersrum. Wenn Merkel unbedingt GroKo will, dann soll sie auch den Preis dafür zahlen. Und wenn das nichts wird, dann kommt vll. doch Minderheitsregierung, was halt eh besser wäre.

[Bild: dvodJNg.jpg]

Dost thou love life? Then do not squander time, for that’s the stuff life is made of.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste