| 
 17.01.2013 | 
 
Hagi 
 
.gif)  
Travelpony 
 
  
 
Beiträge: 6.116 
Registriert seit: 08. Sep 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					 (17.01.2013)Corexx schrieb:   (17.01.2013)Onk3lM0 schrieb:  Los meine Gladiatoren! Erfreut das Volk mit euren Buchstaben! 
 
Als Gladiator dürfte ich aber mein Kettenhemd nicht tragen, müsste auf das nordische Rundschild und meinen Helm verzichten.   
Darf ich dann wenigstens Retiarius sein und hagi Secutor?   Ich mag den Kampfstil mit Dreizack (also im Grunde Einhandspeer) und Netz... 
Da ich ja einen gewissen Ruf zu verteidigen habe, würde ich wahrscheinlich mit Lendenschurz und der groben Holzkeule in die Arena trampeln.
 
Und Mo: 
Lurke hier nicht in fremden Threads rum! Ich warte immer noch auf ein neues Kapitel von "From Light and Shadows"!
				  
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 17.01.2013 | 
 
Corexx 
 
  
Fanfic-Bibliothekar 
 
  
 
Beiträge: 2.673 
Registriert seit: 23. Jul 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					 (17.01.2013)hagi schrieb:  Da ich ja einen gewissen Ruf zu verteidigen habe, würde ich wahrscheinlich mit Lendenschurz und der groben Holzkeule in die Arena trampeln. 
Du kommst nicht mit einer besonders dick gebundenen Version des Dudens in den Ring? Jetzt enttäuscht du mich aber.   
Zitat:Und Mo: 
Lurke hier nicht in fremden Threads rum! Ich warte immer noch auf ein neues Kapitel von "From Light and Shadows"! 
Er stalkt den Thread seit dem Tag seiner Erstellung und wird irgendwann vor 2025 auch mal in die Kapitel schauen, habe ich mir zumindest erzählen lassen. :p Bei seinem Geschreibsel muss er sich noch durch gar fürchterliche Szenen kämpfen, kann also nur bis März dauern.   
				 
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 17.01.2013 | 
 
OnkelMo 
 
.gif)  
Wonderbolt 
 
  
 
Beiträge: 1.392 
Registriert seit: 28. Mai 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					Zitat:Und Mo: 
Lurke hier nicht in fremden Threads rum! Ich warte immer noch auf ein neues Kapitel von "From Light and Shadows"! 
Tja, wie Corexx sagt... ich stecke gerade fest. :/ 
Nach mehreren Monaten durchschreiben will mir so eine kleine Schaffenskrise aber auch mal vergönnt sein.    Bin aber bald durch mit dem Kapitel. Solltest nächste Woche ne PN im Postfach haben. :3
 
Und ich stalke diesen Thread hier schön länger als du!   
				 
 
Stolzer Gewinner des "Conqueror of Equestria" Wettbewerbs 
 
![[Bild: tzabtz6k.png]](http://s1.directupload.net/images/121006/tzabtz6k.png)  
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 18.01.2013 | 
 
Corexx 
 
  
Fanfic-Bibliothekar 
 
  
 
Beiträge: 2.673 
Registriert seit: 23. Jul 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					 (31.12.2012)Maze schrieb:  Und dann endet das Kapitel genau an der falschen Stelle: Foppt Baldur und Corexx auch den Leser, neben Mathrun!   Erfahren wir erst in einem Monat, was der foppende Alchemist sich so ausgedacht hat! 
Tja, Maze, so apodiktisch und am Ende sind es dann doch nur 18 Tage gewesen. Du liegst eindeutig zu viel daneben, schau nochmal richtig in deine milchig-trübe Kristallkugel oder schaff dir neue Teeblätter zum Deuten an.   
Es geht zu Mathrun, die bald im Dreieck springt, es geht zu Baldur, der wirre Verse singt!
 
Referenzen gibt's mal wieder keine, in letzter Zeit tue ich mich schwer schöne Zitate aus anderen Werken einzuflechten. Dafür gibt's ein kurzes "Jap jap jap", was den oder anderen jetzt zutreffenderweise an 'Ein Land vor unserer Zeit erinnnert'.   
 
 (17.01.2013)Onk3lM0 schrieb:  Tja, wie Corexx sagt... ich stecke gerade fest. :/ 
M0 steckt im tiefsten Sumpfe der Krise des Schaffens, nur weil ihm das Gekritzel nicht genug Äctiön hat! Soll man nicht vergessen. :p
 Zitat:Und ich stalke diesen Thread hier schön länger als du!   
So schaut's aus. M0 und Dandelo sind Chefstalker, schon von Beginn an. Nur postet M0 häufiger.   
				 
 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2013 von Corexx.)
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 18.01.2013 | 
 
OnkelMo 
 
.gif)  
Wonderbolt 
 
  
 
Beiträge: 1.392 
Registriert seit: 28. Mai 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					Zitat:M0 steckt im tiefsten Sumpfe der Krise des Schaffens, nur weil ihm das Gekritzel nicht genug Äctiön hat! Soll man nicht vergessen. 
Das habe ich nie gesagt!   
Lediglich, dass mich das tückische Dickicht der Slice-Of-Life-Szenen behindert. Ich sollte mich aber bald entworren haben. :3
				  
 
Stolzer Gewinner des "Conqueror of Equestria" Wettbewerbs 
 
![[Bild: tzabtz6k.png]](http://s1.directupload.net/images/121006/tzabtz6k.png)  
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 18.01.2013 | 
 
Hagi 
 
.gif)  
Travelpony 
 
  
 
Beiträge: 6.116 
Registriert seit: 08. Sep 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					
Zitat:bettet sanft das Jahr zu Ruh'. 
Sag das mal meinem Auto das gestern mit mir im Straßengraben lag ....
 Zitat:Wie sie bereits erwartete, gaben die dünnen, gebogenen Holzschlingen und dürren Stöcke ohne Murren nach, peitschten beim Rückkehren in ihre alte Position dafür umso härter, was der kleinen Dienerin den ein oder anderen Kopftreffer einbrachte. 
Wenn ich mir bildlich Vorstelle wie Mathrun mit dem Kopf die Äste wegdrückt und an ihnen vorbeiläuft dann geht die Rechnung nicht auf das dieselben Äste die sie mit dem Kopf wegdrückt sie dann wieder am Kopf zurückpeitschen.
 Zitat:Rosé und nicht Rosa. Großer Unterschied, will ich meinen; 
Hier ist es also ein großer Unterschied? Obwohl nur ein SChnörkel überm E ist? Aber wenn ganze Buchstaben im Sinne con cement und Zement getauscht werden ist es "fast das Gleiche"   
Zitat:kannst mir vertrauen. 
Wäre das hier Jepardy, dann würde ich sagen: "Letzte Worte die Mathrun vor ihrem Verschwinden gehört hat" 
Also damit ich das richtig verstehe: Baldur kauft sich ne Sklavin und reizt diese bis sie auszuckt. Nachdem sie ihm die Küche demoliert hat, nimmt er sie  mit einer Schrotflinte  mit in den Wald bis zu einer kleinen verwachsenen Holzhütte. Mitten im Wald. Alleine. Seine Sklavin. Die seine Küche kaputt gemacht hat.   
Zitat:verleihten 
Well well well ...
Zitat:Ich denke es wird Zeit für ein wenig Vernunft in dieses Gestrick aus falschen Ideen, bevor das noch Überhuf nimmt!" 
Ein Moneyquote das man auf die Ganze FF anwenden kann...
 Zitat:Und jetzt genug gesabbelt, mein Brot wird kalt." 
 
Also was ist in diesem Kapitel passiert? Mathrun und Baldur sin in nem Erdloch auf einer abgelegenen Lichtung gelandet und allen schlechten Horrrorfilmen zum Trotz leben beide noch und sind putzmunter. Was mich an diesem Kapitel etwas irritiert ist die kurze Szene in der Mathrun Heimweh hat. Sie baut sich gut auf ist aber dann viel zu abrupt zu Ende und völlig vergessen. Meiner Meinung nach zumindest. Baldur benimmt sich das ganze Kapitel über wie wenn er seine Pflanzen im Garten vor der Abreise angezunden und kräftig inhaliert hat. Auch seine  Rhetarik  ist zeitweilen etwas geöhnungsbedürftig.
 
Immerhin haben wir ein Kapitel, und ich wage zu behaupten das es das erste ist, in dem ein reisendes Pony tatsächlich sein Ziel erreicht. In diesem Sinne  >Wohoo<  
				 
 
 
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 18.01.2013 | 
 
Corexx 
 
  
Fanfic-Bibliothekar 
 
  
 
Beiträge: 2.673 
Registriert seit: 23. Jul 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					 (18.01.2013)hagi schrieb:  Sag das mal meinem Auto das gestern mit mir im Straßengraben lag ... 
Hey, jetzt fühle ich mich fast mitschuldig.   
Zitat:Wenn ich mir bildlich Vorstelle wie Mathrun mit dem Kopf die Äste wegdrückt und an ihnen vorbeiläuft dann geht die Rechnung nicht auf das dieselben Äste die sie mit dem Kopf wegdrückt sie dann wieder am Kopf zurückpeitschen. 
Siehste, da ist dein Fehler. Sowas tut man einfach nicht... ich behalt's für die Überarbeitung im Hinterkopf.  Glücklich? D:
 Zitat:Hier ist es also ein großer Unterschied? Obwohl nur ein SChnörkel überm E ist? Aber wenn ganze Buchstaben im Sinne con cement und Zement getauscht werden ist es "fast das Gleiche" ![AJ hmm AJ hmm]()  
Beschwerden bitte an Baldur und sein versiertes Wissen über Farbtöne.
 Zitat:Wäre das hier Jepardy, dann würde ich sagen: "Letzte Worte die Mathrun vor ihrem Verschwinden gehört hat" 
Also damit ich das richtig verstehe: Baldur kauft sich ne Sklavin und reizt diese bis sie auszuckt. Nachdem sie ihm die Küche demoliert hat, nimmt er sie mit einer Schrotflinte  mit in den Wald bis zu einer kleinen verwachsenen Holzhütte. Mitten im Wald. Alleine. Seine Sklavin. Die seine Küche kaputt gemacht hat. ![Twilight: not bad Twilight: not bad]()  
Dienerin, nicht Sklavin! Fängst du auch schon damit an.  ![Whining Whining]()  Und was das alles soll, wird noch gesagt. Was dir wahrscheinlich wieder nicht reichen wird, weil die Personen bereits bei Punkt B angekommen sind und erst später zum Punkt A zurückgehen werden.   
Zitat:Well well well ... 
Ich erfinde eben nicht nur neue Wörter, sondern auch neue Grammatik! .... Ist korrigiert.
 Zitat:Ein Moneyquote das man auf die Ganze FF anwenden kann... 
Dann mache ich bisher ja alles richtig.   
Zitat:Also was ist in diesem Kapitel passiert? 
Wie du einfach stets mit der falschen Prämisse an Buch II herangehst. Die viele Dudenlektüre tut dir nicht gut, andererseits könnte ich jetzt beleidigt anfangen zu fragen, was in Starlight passiert ist? Ca. acht Mal dasselbe! Warum merkel ich darüber nicht? Weils nicht wichtig für das Leseerlebnis war - was hier nicht so schlecht nicht sein kann, sonst würdest du, bei allem Pflichtbewusstsein, welches möglicherweise in dir steckt, nicht weiterlesen. Schon gar nicht weiter betalesen.   
Zitat:Mathrun und Baldur sin in nem Erdloch auf einer abgelegenen Lichtung gelandet und allen schlechten Horrrorfilmen zum Trotz leben beide noch und sind putzmunter. 
Mathrun, die aus ihrer Heimat keine Stille kennt (bzw.  äußerst schlechte Erinnerungen mit leiseren Situationen verknüpft), fühlt sich zurecht bedroht, auch wenn die Flause von Baldur in ihrem Kopf gesetzt wurde. Sie ist eben noch keine Erwachsene. Wobei: wenn ich durch den Wald stampfe, den ich nicht kenne, muss ich auch nur an allerlei Viecher denken, die vielleicht nur zwei, drei Meter von mir entfernt hinter einem Busch lauern und die Phantasie tut freudig ihren Dienst. Hat also nichts mit Horrorfilmen zu tun, was auch immer diese Analogie jetzt sollte, nur weil ein authentisches, wenn auch imaginiertes Bedrohungsszenario konstruiert wird.
 Zitat:Was mich an diesem Kapitel etwas irritiert ist die kurze Szene in der Mathrun Heimweh hat. Sie baut sich gut auf ist aber dann viel zu abrupt zu Ende und völlig vergessen. Meiner Meinung nach zumindest. 
Meine Meinung sagt mir, dass die Szene den richtigen Anfang und das richtige Ende hat. Das Ende des Kapitels nimmt ihre Trauer, vor allem das (Nach)Denken über den stark damit verbundenen Begriff der Heimat noch einmal auf. Es ist vielleicht unangebrachtes Selbstlob, aber das Ende des Harmony-Kapitels ist eines meiner liebsten; wenn auch leise Töne spielend und unscheinbar.
 Zitat:Baldur benimmt sich das ganze Kapitel über wie wenn er seine Pflanzen im Garten vor der Abreise angezunden und kräftig inhaliert hat. Auch seine Rhetarik  ist zeitweilen etwas geöhnungsbedürftig. 
Der muntere, gut gelaunte, aufgedrehte, regelrecht durchtriebene Gesell ist eben allerallerallerbester Dinge und spricht nunmal kein lupenreines Hochdeutsch, wenn er fröhlich ist. Und er hat allerlei gute Gründe dafür, wie allein schon das Schlusswort der Midhaven-Rückblende gezeigt hat. Aber mir schwant, dass das manche, deren Augen und Köpfe nach dem "passiert etwas?" im dramaturgischen Sinne zu weit geöffnet bleiben und auf anderen Wahrnehmungsebenen dafür langsam blinder werden, nicht in Erinnerung behalten (wollen).   
Zitat:Immerhin haben wir ein Kapitel, und ich wage zu behaupten das es das erste ist, in dem ein reisendes Pony tatsächlich sein Ziel erreicht. 
Ilmari hat bereits ein wichtiges Zwischenziel (Gratenwacht) erreicht; die Festung ist ihm aus verständlichen Gründen erst einmal versperrt, aber im Grunde ist er dem, wo er seit Wochen hin will, schon verdammt nahe.
 
Alerick ist erfolgreich zu seinem Unterschlupf gekommen; ist zwar "nur" durch die Stadt gereist, aber er ist an seinem (vorläufigen) Punkt B angekommen.
 
AJ wollte Rainbow aufsuchen: sie ist angekommen.
 
Reinhard ist zur Kirche aufgebrochen und hat sie erreicht!
 
Um mal ein paar Beispiele zu nennen. Natürlich muss man nicht alles gleich werten, einiges was ich momentan schreibe ist durchaus leicht an der Funktion der Filler in längeren Serien angelehnt. Ich tausche die schnelle(re) Abfolge von Ortswechseln oder  events mit Charakterdarstellungen, Landschaftsbeschreibungen und/oder Dialogen aus, um vor allem Zeit zu gewinnen. Das ist schlicht erforderlich, weil Zeit bei mir wie Zeit gehandhabt wird: als etwas recht gemächlich Verstreichendes.
 
Harte Schnitte, wie z.B. bei Maze, der auch mal Monate im Zeilentakt umspringen lässt, will und kann ich mir nicht leisten und an das Vorgehen sind die Szenen angelehnt; die ganz nebenbei noch meinem großen Augenmerk auf der vorsichtigen Porträitierung und Entwicklung der Charakter und, vor allem, der Beziehung untereinander bestreiten müssen. Schon jetzt gibt es Wackelkandidaten, die mir eigentlich nicht gut gefallen, aber mit denen ich so weiterarbeiten muss, weil ich nicht 2,000,000 Wörter Prolog und Backgroundgeschichte schreiben will. Beispiele: 
Twilight fällt innerhalb von nur ~24 Stunden dem zunehmenden Wahnsinn und all' seinen Auswüchsen anheim: das muss irgendwie erklärt werden. Das Verhältnis von Mathrun zu Baldur erhält innerhalb von zwei Tagen einen starken Umschwung: das muss erklärt werden. 
 
Das braucht, um es (so) gut (wie möglich) zu machen, meines Erachtens einfach Zeit. Daher kann ich deine (und andere) Frage nach dem "was passiert?" zwar nur abnicken, aber vorerst nichts daran rütteln, weil die Handlungsstränge bis zum Ende gesetzt sind (was sich im Übrigen auf alle Bücher, die ich in Planung habe bezieht). Dazwischen ist zwar Raum für flexible Vorgehensweisen, aber große Ortswechsel oder Temposprünge sind bis zu dem Punkt, wo ich gerne mit Buch II hinmöchte, um Buch III adäquat fortzuführen, nicht drin; was ich mit allerlei anderen Dingen versuche auszugleichen. Meiner Meinung nach bisher mit Erfolg. Aber als Autor wäre es wohl schlecht eine andere Ansicht als diese zu haben.   
Achja, lustigerweise fällt es dir erst jetzt auf, aber des Rätsels Lösung ist simpel: der Prolog, das Kapitel N, ist die 1_Dateiname. Daher ist Kapitel 1 logischerweise bereits 2_Dateiname bei Google-Docs.  ![FS grins FS grins]()  
				 
 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2013 von Corexx.)
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 18.01.2013 | 
 
Hagi 
 
.gif)  
Travelpony 
 
  
 
Beiträge: 6.116 
Registriert seit: 08. Sep 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					
Zitat:Siehste, da ist dein Fehler. Sowas tut man einfach nicht... ich behalt's für die Überarbeitung im Hinterkopf. Glücklich? D: 
Ja, schon irgendwie   
Zitat:Zitat:Also was ist in diesem Kapitel passiert? 
Wie du einfach stets mit der falschen Prämisse an Buch II herangehst. Die viele Dudenlektüre tut dir nicht gut, andererseits könnte ich jetzt beleidigt anfangen zu fragen, was in Starlight passiert ist? Ca. acht Mal dasselbe! Warum merkel ich darüber nicht? Weils nicht wichtig für das Leseerlebnis war - was hier nicht so schlecht nicht sein kann, sonst würdest du, bei allem Pflichtbewusstsein, welches möglicherweise in dir steckt, nicht weiterlesen. Schon gar nicht weiter betalesen.  
Eigentlich war das nur eine rhetorische Frage um das folgende Fazit einzuleiten.   
Zitat:was hier nicht so schlecht nicht sein kann, sonst würdest du, bei allem Pflichtbewusstsein, welches möglicherweise in dir steckt, nicht weiterlesen. Schon gar nicht weiter betalesen.  
Ich werde doch keine 150k Einleitung lesen um dann auf halbem Wege zur vielleicht auftretenden Haupthandlung abzuhauen!
 Zitat:Harte Schnitte, wie z.B. bei Maze, der auch mal Monate im Zeilentakt umspringen lässt, will und kann ich mir nicht leisten und an das Vorgehen sind die Szenen angelehnt; die ganz nebenbei noch meinem großen Augenmerk auf der vorsichtigen Porträitierung und Entwicklung der Charakter und, vor allem, der Beziehung untereinander liegt. Twilight fällt innerhalb von ~24 Stunden dem Wahnsinn anheim: das muss irgendwie erklärt werden. Das Verhältnis von Mathrun zu Baldur erhält innerhalb von zwei Tagen einen starken Umschwung: das muss erklärt werden.  
Und davon lass dich bloß nicht abbringen   
  
				 
 
 
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 19.01.2013 | 
 
Maze 
 
.gif)  
Great and Powerful 
 
  
 
Beiträge: 302 
Registriert seit: 03. Nov 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					Ich habe mich jetzt mal an der Kommentar-Funktion versucht; keine Ahnung, ob es (sinnvoll) geklappt hat. Habe 3 gefundene Rechtschreibfehler markiert. 
Zitat:Zitat:Arzt Eradit approves! 
 
Ich habe eben auch meine Smartasses. 
Das ist nun ein doppeltes Eigenlob, weil du dich ja selbst in deine Geschichte inkarniert hast und nun diesen Charakter lobst!   
Manchmal hat man sich bei dem Gespräch gefragt: Wo ist Twilight? Würden sie es merken, wenn Twili einfach weggeht? Ihr hattet wirklich euren Spaß damit =P
 Zitat:Jetzt wirst du aber wieder ausfallend. Maze, Manieren! Ich bitte darum. Wir sind hier nicht bei deiner I-do-what-I-want-Stute, die mit Greifen balgt. Ein wenig Zurückhaltung, tz. tz. tz. 
Wenn ich nicht trieze, ist es nicht recht. Wenn ich es mache, ist es nicht recht! Dem Corexx ist aber auch nichts recht zu machen   
Zitat:Und mehr Zitate kenne ich aus Faust nicht, da ich das nie gelesen habe und auch keinerlei Lust dazu verspüre unabhängig davon wie bereichernd die Lektüre für mich doch wäre. 
Aber des Pudels Kern wirst du doch noch kennen? Weil der Teufel in Gestalt eines Pudels zu Faust kommt... manchmal hatten sie schon verrückte Ideen, die Leuts damals!
 Zitat:Darfst du als Seitenhieb für das Seitenprojekt ansehen. Wie überaus seitlich! 
Yay!   
Zitat:Aber du denkst darüber nach, dass ist schön. Eigentlich sollte das Gedicht vor einem der nächsten Interludien stehen, aber mir gefiels nicht richtig. Im Grunde ist es also im genauen Sinne des Terminus: Abfall. 
Moment!  ![Lyra astonished Lyra astonished]()  Was? 
Corexx, manchmal stichst du dir aber auch selbst in den Rücken. Mit langen Nadeln, die durch das Kettenhemd hindurch gleiten: 
Sagst du mir gerade, in logischvernünftiger Kohärenz obiger Sätze, dass du es schön findest, dass ich über deinen geistigen Abfall nachdenke? Ernsthaft? 
Dazu gibt es nur zu sagen:  ![Facehoof Facehoof]()  
Kapitel 21
(schnell zu Mathrun und Baldur, bevor ich mich vergesse!)
 Zitat:In balder Bälde kommt der Schnee, 
friert gar See und Wünsche zu, 
 
Moment! Baldur führt ein kleines Mädchen in einen verlassenen Wald; redet davon, wie ihr rote Kleider stehen könnten und bringt sie dann zu einer alten Hütte... also manchmal könnte man Baldur schon fiese Absichten andichten!
 Zitat:Erklärt Euch, Erklärt Euch, Erklärt Euch! Auch hier ist ein Tisch, auch hier kann ich wild hüpfen, tanzen, toben! Ich bin es leid. Leid, leid, leid! Mathrun tu dies, Mathrun tu das und am Ende ist Heu in meiner Tasche. Warum habe ich Heu getragen?! Warum habt ihr mir das nicht gesagt?! Warum, warum, warum? 
Genau, Mathrun! Zeig es diesem Fiesling! Das geht langsam zu weit, was er alles mit dir anstellt!
 Zitat:Es ging nicht, nicht alleine. 
Stille, Einsmakeit, Verlust, Nichts, ein blöder Gelehrter. Miracle kann mit dir fühlen, Mathrun!
 Zitat:Hatte es sie vorhin noch gestört, dass ständiges, häufig verwirrendes Gerede auf sie einprasselte, konnte sie sich jetzt sogar leicht daran erfreuen. War es wenigstens etwas. 
Was ist Baldur aber auch für ein fieser Manipulator! 
Ponyfreund? Humanistisches Ideal zugetan? Von wegen! 
Ein gemeiner Manipulator, Geistverdreher, -beuger, -brecher, Fohlenverwirrer, Verwünscher ist er!
 Zitat:Das wird jetzt eine blendende Erfahrung für dich. Nicht zum simplen Imitieren geeignet, schon gar nicht von unbedarften Kindern! 
Baldur ist Prinz Dazzler, der Zweite! Renn Mathrun, renn!
 ![Facehoof Facehoof]()  Klar, Bladur, warne deine Dienerin mit Worten, die sie nicht versteht. Als ob Mathrun wüsste, was "Imitieren" ist. Didaktiker? Wohl seinen Abschluss auf dem Birkenheimer Jahrmarkt gemacht, oder was? 
 Zitat:Mit einem heftigen Pusten, Baldur war nach draußen auf die Plattform getreten, verwehte er den Rest des selbstentzündeten Pulvers im ruhigen Wind, wohlwissend, dass der Funkenschlag auf trockenen Sand und Kies fallen würde. 
Baldur hat wohl nicht "In einem Land vor unserer Zeit" gesehen, oder, auch wenn er daraus zitiert! Oder "Forrest Gump" (? wird der so geschrieben?). Sonst wüsste er, welch irrwitzigen Bahnen etwas Fliegendes / Delikates nehmen kann. 
In Kürze steht der ganze Wald in Flammen!
 Zitat:Magie! Zauberei! Welch' schweren Worte, ich verbitte mir solche Ausdrücke. So ein Unfug. [...] Magie...", er kicherte zum wiederholten Male in seinen Bart, "auf was für Ideen die Jugend von heute doch zu kommen vermag. Ich denke es wird Zeit für ein wenig Vernunft in dieses Gestrick aus falschen Ideen, bevor das noch Überhuf nimmt! 
Ja, Baldur, hier hast du noch das Lachen! Aber in der Sidestory, da bricht das alles über dich ein. Zurecht, vielzusehr zurecht! 
 Zitat:Alchemie ist ein Feld für Gelehrte, nicht für Quacksalber. 
Tut mir leid, Baldur, aber damit hast du dich selbst disqualifiziert, du alter Quacksalber!
 Zitat:Tiere. Tun was ihnen beliebt, mehr wird ein Pony darüber nicht mehr in Erfahrung bringen, würde ich behaupten. Vielleicht straft mich das, was wird, noch Lügen darüber. 
Baldur ist unter die Zukunftsseher getreten! Aber weil er nicht daran glaubt, glaubt er nicht daran!
 Zitat:Vielleicht trete ich irgendeinem da draußen in den Weiten, die mit diesen zotteligen Gestalten gut können, auch gerade auf die Hufen, ich weiß es nicht. 
I think, I see what you did there.  
Zitat:He... wie Heimat? 
Oh, da kenne ich eine Seite, die dir helfen kann, Mathrun:  http://www.d-rhyme.de/wortsuche
Da kommt dann bei "He"-Wortanfang heraus:
 
HEPA-Filter	Headerdatei	Headhunter	Headset 
Heap	Hearings	Heautoskopie	Heavy Metal 
Hebamme	Hebammen	Hebe	Hebeanlage 
Hebeanlagen	Hebebühne	Hebebühnen	Hebegeräte 
Hebegeschirr	Hebel	Hebel-Seitenschneider	Hebel-Vornschneider 
Hebelanordnung	Hebelansatz	Hebelarm	Hebelarme 
Hebelgesetz	Hebelift	Hebelkraft	Hebelwirkung 
Heben	Hebephrenie	Heber	Hebetechnik 
Hebevorrichtungen	Hebezeug	Hebezeuge	Hebezug 
Hebezüge	Hebeöse	Hebeösen	Hebraismus 
Hebung	Hechingen	Hechtbarsche	Hechtdorsche 
Hechte	Hechtsprung	Hechtsuppe	Heck 
Heckantrieb	Heckbalken	Hecke	Heckelphon 
Hecken	Heckenausdruck	Heckenrose	Heckenschere 
Heckenscheren	Heckenschütze	Heckenschützen	Heckfederung 
Heckgeländer	Heckklappen	Heckkorb	Heckkörbe 
Heckladerampe	Heckladerampen	Heckleuchten	Hecklicht 
Hecklichter	Hecklingen	Heckmotor	Heckmotoren 
Heckrotor	Heckrotorabtrieb	Heckrotorblatt	Heckrotoren 
Heckrotorkopf	Heckscheibe	Heckscheiben	Heckschütze 
Heckschützen	Heckspoiler	Hecktür	Hecktürblende 
Hecktürblenden	Hecktüren	Heckwelle	Heckwellen 
Hedda	Heder	Hedgefonds	Hedonismus 
Hedonist	Hedonisten	Hedonophobie	Hedwig 
Hedy	Heer	Heere	Heeresdienst 
Heeresfliegerei	Heeresfliegerhorst	Heeresfliegerregiment	Heeresfliegertruppe 
Heeresführer	Heeresgruppe	Heeresgruppen	Heereslager 
Heeresnachrichtendienst	Heeresschar	Heeresscharen	Heeresstützpunkte 
Heerführer	Heerschar	Hefe	Hefekuchen 
Hefen	Hefeteig	Heft-DVD	Heftchen 
Heftdraht	Hefte	Heften	Hefter 
Heftfäden	Heftgeräte	Heftigkeit	Heftigkeiten 
Heftklammer	Heftklammern	Heftmaschine	Heftmaschinen 
Heftnadel	Heftnadeln	Heftnaht	Heftnähte 
Heftpflaster	Heftschweißen	Heftschweißung	Heftstreifen 
Heftzwecken	Heftzwinge	Hegemonie	Hegen 
Heger	Hehl	Hehler	Hehlerei 
Hehlerei treiben	Hehlerin	Hehlerinnen	Heide 
Heidebert	Heideck	Heidegard	Heidegret 
Heidegunde	Heidekraut	Heideland	Heidelbeere 
Heidelbeeren	Heidelberg	Heidelies	Heideliese 
Heidelind	Heidelinde	Heideline	Heidelore 
Heidemaria	Heidemarie	Heidemoor	Heidemoore 
Heiden	Heidenangst	Heidenarbeit	Heidenau 
Heidengeld	Heidenheim an der Brenz	Heidenrespekt	Heidenspaß 
Heidenspektakel	Heidentum	Heiderich	Heiderose 
Heidetraud	Heidfried	Heidi	Heidrun 
Heidy	Heiermann	Heike	Heiko 
Heil	Heilanstalt	Heilanstalten	Heilbad 
Heilbad Heiligenstadt	Heilbarkeit	Heilbehandlung	Heilbronn 
Heilbutte	Heilbuttschnitte	Heilbäder	Heiler 
Heilerde	Heilerinnen	Heilfasten	Heiligabend 
Heilige	Heiligen	Heiligengrab	Heiligengräber 
Heiligenhafen	Heiligenhaus	Heiligenschein	Heiligenscheine 
Heiligenschreine	Heiligkeit	Heiligkeiten	Heiligsprechung 
Heiligtum	Heiligtümer	Heiligung	Heilkraft 
Heilkraut	Heilkräuter	Heilmagnetiseur	Heilmagnetiseure 
Heilmassage	Heilmassagen	Heilmethode	Heilmethoden 
Heilmittel	Heilmuth	Heilpflanze	Heilpflanzen 
Heilpraktiker	Heilpraktikerinnen	Heilpädagoge	Heilpädagogik 
Heilquelle	Heilquellen	Heilsamkeit	Heilsarmee 
Heilsbronn	Heilschlaf	Heilsgeschichte	Heilung 
Heilungsprozess	Heilungsprozesse	Heilverfahren	Heilwig 
Heim	Heimanwender	Heimanwenderinnen	Heimar 
Heimarbeit	Heimarbeiter	Heimarbeiterinnen	Heimat 
Heimatabend	Heimatabende	Heimatdatei	Heimatdichter 
Heimatdichtung	Heimatfilm	Heimatfilme	Heimathäfen 
Heimatkunde	Heimatland	Heimatlose	Heimatlosen 
Heimatländer	Heimatmuseen	Heimatmuseum	Heimatort 
Heimatorte	Heimatschutz-Ministerium	Heimatsprache	Heimatstädte 
Heimautomatisierung	Heimbach	Heimbert	Heimchen 
Heimdal	Heime	Heimfahrt	Heimfallrecht 
Heimfindevermögen	Heimfrid	Heimgang	Heimgard 
Heimgärten	Heimhart	Heimindustrie	Heimkehr 
Heimkehrer	Heimleiter	Heimlichkeit	Heimlichkeiten 
Heimlichtuerei	Heimlichtun	Heimmannschaft	Heimo 
Heimorgel	Heimreise	Heimsauna	Heimsheim 
Heimsieg	Heimsiege	Heimspiel	Heimspiele 
Heimstätte	Heimstätten	Heimsuchung	Heimsuchungen 
Heimtraud	Heimwald	Heimweg	Heimwege 
Heimweh	Heimwehr	Heimwerken	Heimwerker 
Heimwerkermärkte	Heineken	Heiner	Heinfried 
Heini	Heino	Heinolf	Heinrich 
Heinsberg	Heintje	Heinz	Heinzdieter 
Heinzelbank	Heinzelbänke	Heinzelmännchen	Heinzfried 
Heinzhermann	Heinzkarl	Heinzpeter	Heinzwerner 
Heirat	Heiratsalter	Heiratsantrag	Heiratsanträge 
Heiratsanzeige	Heiratsanzeigen	Heiratserlaubnis	Heiratsfähigkeit 
Heiratsfähigkeitbescheinigung	Heiratsschwindler	Heiratsurkunde	Heiratsurkunden 
Heiratsversprechen	Heischesatz	Heiserkeit	Heisse Tasse 
Heiterkeit	Heiterkeiten	Heitersheim	Heizanlagen 
Heizbalg	Heizband	Heizblechpaket	Heizblock 
Heizblöcke	Heizdampf	Heizdecke	Heizdecken 
Heizer	Heizerin	Heizfläche	Heizflächen 
Heizflächenabschnitt	Heizflächenabschnitte	Heizflächenreinigungsanlage	Heizflächenreinigungsanlagen 
Heizflächenverschmutzung	Heizflächenzug	Heizform	Heizgas 
Heizgerät	Heizgeräte	Heizkabel	Heizkennlinie 
Heizkessel	Heizkissen	Heizkraft	Heizkraftwerk 
Heizkreis	Heizkörper	Heizkörperprüfstand	Heizleistung 
Heizmatte	Heizmatten	Heizplatte	Heizplatten 
Heizregister	Heizrippe	Heizrippen	Heizschlangen 
Heizspirale	Heizspiralen	Heizspulen	Heizstab 
Heizstrahler	Heizstrom	Heizstäbe	Heizsystem 
Heizsysteme	Heizung	Heizungen	Heizungsanlage 
Heizungsanlagen	Heizungsgebläse	Heizungskeller	Heizungsmonteur 
Heizungsmonteure	Heizungsmonteurinnen	Heizungsschalterbeleuchtung	Heizungsschlauch 
Heizungssteuerung	Heizungssteuerungen	Heizungstechnik	Heizungswasser 
Heizwalze	Heizwasser-Verrohrung	Heizwert	Heizwicklung 
Heizwicklungen	Heizzug	Heizöl	Heizölbrenner 
Heizölstation	Heizölstationen	Heizölzerstäuber	Heißdampf 
Heißgasbypassregelung	Heißgaskorrosion	Heißgasleitung	Heißgasleitungen 
Heißgastemperaturüberwachung	Heißgetränkeautomat	Heißgetränkeautomaten	Heißhunger 
Heißklebepistole	Heißklebepistolen	Heißkühlung	Heißlauf 
Heißleiter	Heißluft	Heißluftballon	Heißluftballons 
Heißluftkanal	Heißluftkanäle	Heißlüfter	Heißpunkt 
Heißratsche	Heißrissanfälligkeit	Heißtechnikum	Heißverprägung 
Heißwasser	Heißwasserspeicher	Heißwind	Heißöse 
Heksluiters	Hektar	Hektare	Hektik 
Hektoliter	Hela	Helbe	Helbert 
Held	Helden	Heldendichtung	Heldenepen 
Heldenepos	Heldenfriedhof	Heldenfriedhöfe	Heldengedicht 
Heldengedichte	Heldenlied	Heldenmut	Heldensage 
Heldentat	Heldentaten	Heldentum	Heldin 
Heldinnen	Heldrungen	Helena	Helene 
Helfer	Helferinnen	Helfershelfer	Helfersyndrom 
Helfred	Helfrid	Helfried	Helga 
Helgard	Helge	Helgert	Helgomar 
Helgrid	Heliane	Helikon	Helikopter 
Helio-Ätzdruck	Heliogenfarben	Heliograph	Heliogravüre 
Helios	Heliotrop	Heliports	Heliumleck 
Heliumsucher	Helixen	Hella	Hellebarde 
Hellebarden	Hellebardier	Hellebardisten	Hellenisch 
Hellenismus	Heller	Hellfried	Hellgard 
Hellhören	Helligkeit	Helligkeitsregler	Helligkeitssteuerung 
Helligkeitsunterschied	Helligkeitsunterschiede	Hellmut	Hellmuth 
Hellsehen	Hellseher	Hellseherei	Hellseherinnen 
Helltastung	Helm	Helma	Helmar 
Helmbrecht	Helmbrechts	Helme	Helmert-Transformation 
Helmfried	Helmgard	Helmine	Helmkraut 
Helmkräuter	Helmmuffel	Helmo	Helmrich 
Helmstedt	Helmtraud	Helmtraut	Helmtrud 
Helmut	Helmuth	Helmvisier	Helmvisiere 
Helmward	Helrike	Helsinki	Heltrud 
Helwart	Helwig	Helwin	Hematophobie 
Hemau	Hemd	Hemdbluse	Hemdblusen 
Hemden	Hemdenstoff	Hemdhose	Hemdknopf 
Hemdknöpfe	Hemdsärmel	Hemdzipfel	Hemer 
Hemera	Hemiole	Hemisphäre	Hemisphären 
Hemlocktanne	Hemlocktannen	Hemmer	Hemmingen 
Hemmnis	Hemmnisse	Hemmoor	Hemmschuh 
Hemmschuhe	Hemmschwelle	Hemmstoff	Hemmstoffe 
Hemmung	Hemmungen	Hemmwirkung	Hemsbach 
Hendiadyoin	Hendrik	Henge-Monument	Hengstbach 
Hengste	Hengstenberg	Henkel	Henkelattasche 
Henkell	Henker	Henkersmahlzeit	Henna 
Henne	Hennecke	Hennef	Hennen 
Hennenabtaster	Hennigsdorf	Hennin	Henning 
Henninger	Henochisch	Henriette	Henrik 
Henry	Hentai	Hepatitis	Hephaistos 
Heppenheim	Heptameter	Hera	Herablassung 
Herabsetzung	Herabsetzungen	Herabwürdigung	Herakles 
Herald	Heraldik	Herangehensweise	Herannahen 
Heranwachsen	Heranwachsende	Heranwachsenden	Heranwachsender 
Heraufbeschwören	Herausbildung	Herausbildungen	Herausforderer 
Herausforderinnen	Herausforderung	Herausforderungen	Herausgabevollstreckung 
Herausgeber	Herausgeberinnen	Heraushebung	Herauslocken 
Herausragen	Herausstellungsstruktur	Herbal Essences	Herbarien 
Herbarium	Herberge	Herbergen	Herbert 
Herbes	Herbheit	Herbizid	Herbizide 
Herbolzheim	Herborn	Herbrechtingen	Herbst 
Herbstanfang	Herbstein	Herbstfärbung	Herbstlied 
Herbstmarkt	Herbstmond	Herbstmärkte	Herbstpunkt 
Herbstzeitlose	Herd	Herdboden	Herde 
Herdecke	Herden	Herdenbücher	Herdentiere 
Herdentrieb	Herdfeuer	Herdorf	Herdplatte 
Herdplatten	Herdwagenofen	Herfahrt	Herford 
Herfried	Hergang	Hergelaufene	Herger 
Heribert	Heringe	Heringen	Herko 
Herkules	Herkunft	Herkunftsangabe	Herkunftsland 
Herkunftsländer	Herkunftsort	Herkunftsorte	Herkunftssprache 
Herkunftsstaat	Herkunftswörterbuch	Herkömmlichkeit	Herleitungen 
Herlind	Herlinde	Hermann	Hermaphrodit 
Hermaphroditen	Hermaphroditos	Hermelinda	Hermelinde 
Hermeline	Hermeneutik	Hermes	Hermes Trismegistos 
Hermeskeil	Hermetik	Hermetisches Gefäss	Hermfried 
Hermi	Hermine	Hermite-Interpolation	Hermite-Polynom 
Hermsdorf	Herne	Hernia	Herniotomie 
Heroin	Heroinsucht	Heroinsüchtige	Heroinsüchtigen 
Herold	Heroldstab	Heroldstrompete	Herpes 
Herpetologe	Herpetologie	Herr	Herren 
Herrenartikelgeschäft	Herrenausstatter	Herrenberg	Herrengedeck 
Herrenhaus	Herrenhemdhosen	Herrenhäuser	Herrenschuhe 
Herrensitz	Herrenvolk	Herrenwinker	Herrgott 
Herrgottsschnitzer	Herrieden	Herrinnen	Herrlichkeit 
Herrmann	Herrnhut	Herrschaft	Herrschaften 
Herrschaftsgebiet	Herrschaftsgebiete	Herrscher	Herrschsucht 
Hersbruck	Herstelldatum	Hersteller	Herstellerbescheinigung 
Herstellerbescheinigungen	Herstellerinnen	Herstellerunabhängigkeit	Herstellkosten 
Herstellung	Herstellungen	Herstellungsart	Herstellungsjahr 
Herstellungskosten	Herstellungsland	Herstellungsleiter	Herstellungsleiterinnen 
Herstellungsländer	Herstellungsnebenkosten	Herstellungsprozess	Herstellungsprozesse 
Herstellungsqualität	Herstellungsstufe	Herstellungsstufen	Herstellungstoleranzen 
Herstellungsverfahren	Herstellungsweise	Herta	Herten 
Hertha	Hertraud	Hertz	Herumspionieren 
Herumtoben	Herumtreiber	Herunterkühlen	Herunterschalten 
Hervorhebungen	Hervorrufen	Hervorspringen	Herwald 
Herward	Herwart	Herwarth	Herwig 
Herwiga	Herz	Herz-Kreislauf-Erkrankung	Herz-Kreislauf-Erkrankungen 
Herz-Kreislauf-System	Herz-Lungen-Maschine	Herz-Lungen-Quotient	Herzanfall 
Herzanfälle	Herzas	Herzasthma	Herzberg 
Herzberg am Harz	Herzbeschwerden	Herzbeutel	Herzbeutelentzündung 
Herzbeutelentzündungen	Herzbeutelpunktion	Herzbeuteltamponade	Herzblattlilien 
Herzblättriger Wasserwegerich	Herzchirurg	Herzchirurgie	Herzdame 
Herzdamen	Herzdekompensation	Herzeleid	Herzen 
Herzensbrecher	Herzensgüte	Herzerweiterung	Herzfehler 
Herzflimmern	Herzfrequenz	Herzgegend	Herzgeräusch 
Herzgeräusche	Herzgespann	Herzhaftigkeit	Herzinfarkt 
Herzinsuffizienz	Herzkatheter	Herzkirsche	Herzklappe 
Herzklappenfehler	Herzklopfen	Herzkranke	Herzkranken 
Herzkrankheit	Herzkrankheiten	Herzkranzgefäß	Herzkranzgefäße 
Herzkönig	Herzleiden	Herzlichkeit	Herzlichkeiten 
Herzlinde	Herzlosigkeit	Herzmassage	Herzmittel 
Herzmuscheln	Herzneurose	Herzog	Herzogenaurach 
Herzogenrath	Herzogfische	Herzogin	Herzoginnen 
Herzogtum	Herzogtümer	Herzoperation	Herzoperationen 
Herzrhythmusstörung	Herzschlag	Herzschlagfrequenz	Herzschläge 
Herzschmerz	Herzschmerzen	Herzschrittmacher	Herzschwäche 
Herzschwächen	Herzspezialisten	Herzspezialistinnen	Herzstück 
Herztamponade	Herztod	Herzverpflanzung	Herzverpflanzungen 
Herzversagen	Herzwärme	Herzöge	Hesperides 
Hesperidium	Hessel	Hessematrix	Hessematrizen 
Hessenberg-Form	Hessenberg-Matrix	Hessenberg-Matrizen	Hessisch 
Hessisch Lichtenau	Hessisch Oldendorf	Hestia	Hesychasmus 
Heterodimer	Heterodimere	Heterodoxie	Heteroklitikon 
Heteronym	Heteronymie	Heterophobie	Heterosexualität 
Heterosexuelle	Heterosexuellen	Hethitisch	Hettingen 
Hettstedt	Hetty	Hetze	Hetzer 
Hetzhund	Hetzhunde	Hetzrede	Hetzreden 
Heu	Heubach	Heublumen	Heuboden 
Heuchelei	Heucheleien	Heuchler	Heuchlerinnen 
Heuer	Heuernte	Heuernten	Heugabeln 
Heuhaufen	Heuke	Heulboje	Heulbojen 
Heulen	Heuler	Heulsuse	Heulsusen 
Heurige	Heuristik	Heusamen	Heuschnupfen 
Heuschober	Heuschrecken	Heuschreckenplage	Heusenstamm 
Heute	Heuwender	Heuwiese	Heuwiesen 
Hexaeder	Hexameter	Hexe	Hexen 
Hexeneinmaleins	Hexenhäuser	Hexenmeister	Hexenpilz 
Hexenprozess	Hexenprozesse	Hexenring	Hexenringe 
Hexensabbat	Hexensabbate	Hexenschuss	Hexenspruch 
  
  
				 
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 19.01.2013 | 
 
Corexx 
 
  
Fanfic-Bibliothekar 
 
  
 
Beiträge: 2.673 
Registriert seit: 23. Jul 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					 (18.01.2013)hagi schrieb:  Und davon lass dich bloß nicht abbringen. 
Nichts läge mir ferner, macht das Schreiben von dem, was ich schreibe, doch so viel Spaß (Ausnahmen bestätigen die Regel   ).
  (19.01.2013)Maze schrieb:  Ich habe mich jetzt mal an der Kommentar-Funktion versucht; keine Ahnung, ob es (sinnvoll) geklappt hat. Habe 3 gefundene Rechtschreibfehler markiert. 
Mir wird im Text nicht angezeigt, wo du markiert hast. Bringt mir also (noch) nichts? ~°O°~
 Zitat:Das ist nun ein doppeltes Eigenlob, weil du dich ja selbst in deine Geschichte inkarniert hast und nun diesen Charakter lobst! 
Ich bin eben ein Ass im Klopfen auf die eigene Schulter. Das passiert nicht häufig, aber D'angelo und Coraline finde ich so gut getroffen, dass das einfach mal sein muss. Außerdem sollte man nicht übersehen, dass  smartasses durchaus eine ironische Facette hat, ich das Eigenlob demnach nicht so ernstnehmen sollte, nehme ich die Figuren schließlich auch nicht bierernst. Es sind eben humorvolle Gestalten und ich ein Mensch voller Humor. Hier wächst schlicht zusammen, was zusammengehört.   
Zitat:Manchmal hat man sich bei dem Gespräch gefragt: Wo ist Twilight? Würden sie es merken, wenn Twili einfach weggeht? Ihr hattet wirklich euren Spaß damit. 
Ich hoffe immer noch, dass Dandelo eine sächsische Version anfertigt. Die würde ich zwar auch nicht mehr verstehen, aber:   
Das Twilight recht wenig zu Wort kommt, ist allerdings Absicht und nicht nur der Tatsache geschuldet, dass ich Herrn de las Servantes und Frau Artful Anecdote ins rechte Licht rücken wollte, sondern eine bewusst gewählte Konstellation, sind das eben zwei Figuren, die in Wasserfällen sprechen (vor allem zusammen); was wieder ein Seitenhieb auf unsere Vorliebe für lange Texte zu verstehen ist. Außerdem ist Twilight eh nicht so viel nach reden, klopft in ihr doch Einiges im Kopfe rum, was ordentlich die Zunge beschwert. Müßiggängerischer Smalltalk, man bedenke auch wie  socially akward sie sein kann!, ist in der Hinsicht eben nicht oder nur mit Spike, zu dem sie ein besonderes Verhältnis hat.   
Zitat:Wenn ich nicht trieze, ist es nicht recht. Wenn ich es mache, ist es nicht recht! Dem Corexx ist aber auch nichts recht zu machen. 
Und schon ist Maze wieder beleidigt, dabei habe ich nur gekonnt den Ball zurückgespielt. Viel zu lernen du noch hast, junger Triezer! Aber das wird. In der steckt eine Silberzunge mit Potential (sein eigenes Geschreibsel zitieren: unbeschreiblich).
 Zitat:Aber des Pudels Kern wirst du doch noch kennen? Weil der Teufel in Gestalt eines Pudels zu Faust kommt... manchmal hatten sie schon verrückte Ideen, die Leuts damals! 
Die Leute damals, ich erinnere nur an Lewis Caroll, welcher bei weitem nicht der einzige Nonsens-Literat war (und ist). Aber, nein, ich kenne von Faust wirklich so gut wie gar nichts. Geschrieben von Goethe, hat einen wohl für Sprachwissenschaftlicher nicht uninteressanten  Urfaust, es gibt 'nen zweiten Teil und er ist halt irre beliebt, berühmt,  whatever. Vielleicht irgendwann, vielleicht auch nicht, werde ich mich der Tragödie erster Reihe hingeben. Oder es sein lassen.
 Zitat:Moment! Was? 
Corexx, manchmal stichst du dir aber auch selbst in den Rücken. Mit langen Nadeln, die durch das Kettenhemd hindurch gleiten: 
Sagst du mir gerade, in logischvernünftiger Kohärenz obiger Sätze, dass du es schön findest, dass ich über deinen geistigen Abfall nachdenke? Ernsthaft? 
Dazu gibt es nur zu sagen:  
 
Da feiert der Unfug Triumphe! Ich sitz' derweil vorm Rechner und lach mich scheckig, grün und lila. ^^ Gab halt zwei Möglichkeiten. In die Mottenkiste, also den Orkus des Vergessens, reinschmeißen oder die Verse einem anderen Zwecke zuführen. Insofern ist es wohl eher ein Akt des Recyclings gewesen, bin ich doch äußerst umweltbewusst und ressourcensparend. Abfall bleibt es trotzdem,  fiel es doch vom dem  ab, wofür es einst geschaffen wurde.   
Zitat:In balder Bälde kommt der Schnee, 
friert gar See und Wünsche zu, 
Warum dir das auffällt, wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben. :p Ist allerdings nur Seitenhieb I auf M.A.D., gibt noch 'nen Zweiten.
 Zitat:Moment! Baldur führt ein kleines Mädchen in einen verlassenen Wald; redet davon, wie ihr rote Kleider stehen könnten und bringt sie dann zu einer alten Hütte... also manchmal könnte man Baldur schon fiese Absichten andichten! 
Könnte man, aber weil er so symphatisch ist, macht es keiner. *hände reib*
 Zitat:Genau, Mathrun! Zeig es diesem Fiesling! Das geht langsam zu weit, was er alles mit dir anstellt! 
Er hat noch nicht einmal richtig angefangen!
 Zitat:Stille, Einsmakeit, Verlust, Nichts, ein blöder Gelehrter. Miracle kann mit dir fühlen, Mathrun! 
<3
 Zitat:Was ist Baldur aber auch für ein fieser Manipulator! 
Ponyfreund? Humanistisches Ideal zugetan? Von wegen! 
Ein gemeiner Manipulator, Geistverdreher, -beuger, -brecher, Fohlenverwirrer, Verwünscher ist er! 
Ich sehe schon, wie dir Baldurs Rolle außerordentlichst gut gefällt. [/Worteverdreher]
 Zitat:Baldur ist Prinz Dazzler, der Zweite! Renn Mathrun, renn! 
 
Klar, Bladur, warne deine Dienerin mit Worten, die sie nicht versteht. Als ob Mathrun wüsste, was "Imitieren" ist. Didaktiker? Wohl seinen Abschluss auf dem Birkenheimer Jahrmarkt gemacht, oder was?  
Jap jap jap, Baldur ist eben  best pony, egal wie man es dreht und wendet. Symphatisch, lustig, amüsant und doch verschroben, eigensinnig und einfach nur zum Heulen!
 
Und wohin sollte sie rennen? Sie ist irgendwo im nirgendwo, umgeben von Stille!
 Zitat:In Kürze steht der ganze Wald in Flammen! 
Wir haben schon einen verkappten Pyromanen. Der reicht. Wobei Ilmari dem orangefarbenen Glühen von Feuer ja auch nicht abgeneigt ist. Will man nicht vergessen.
 Zitat:Ja, Baldur, hier hast du noch das Lachen! Aber in der Sidestory, da bricht das alles über dich ein. Zurecht, vielzusehr zurecht! 
Ich könnte jetzt spoilern, lasse es aber.
 Zitat:Tut mir leid, Baldur, aber damit hast du dich selbst disqualifiziert, du alter Quacksalber! 
Wenigstens kennt er seine Rezepturen aus dem EffEff und hält sich an reproduzierbare Ergebnisse. Wenn du wüsstest, wie das auf seinem Kolleg aussah! Brauche dringend mal' ne Rückblende dahin. ^^
 Zitat:Baldur ist unter die Zukunftsseher getreten! Aber weil er nicht daran glaubt, glaubt er nicht daran! 
Fluttershy  disapproves sowieso, spricht er doch von "Gefleucht" und nicht von "süßen, lieben Tieren", aber ich habe sie zurück auf ihr Zimmer geschickt. x)
 Zitat:I think, I see what you did there. 
Und ich wusste, dass du darauf reagieren wirst. Allerdings ist das nicht Seitenhieb II gewesen. ^^
 Zitat:Oh, da kenne ich eine Seite, die dir helfen kann, Mathrun: http://www.d-rhyme.de/wortsuche 
Ja, mach mir nur mein schönes, melancholisches Ende kaputt.  Buck you, maze, allein dafür werde ich im nächsten Kapitel schön lange Periander porträitieren. Auf eine Art und Weise, die dir nicht gefällt! Pah! ^^  
				 
 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2013 von Corexx.)
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 21.01.2013 | 
 
Maze 
 
.gif)  
Great and Powerful 
 
  
 
Beiträge: 302 
Registriert seit: 03. Nov 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					Zitat:Mir wird im Text nicht angezeigt, wo du markiert hast. Bringt mir also (noch) nichts? ~°O°~ 
Habe jetzt eine andere Art von Kommentar entdeckt; dieser zeigt meine Einwörter nun seitlich neben dem Text an. Ich hoffe, dies ist bei dir auch so, so dass es nun sinnhaftig werden kann   
Zitat:Viel zu lernen du noch hast, junger Triezer! Aber das wird. 
Gelegentlich entfährt dir ja ein " buck you, Maze!". In diesen Fällen scheine ich es dann besser zu machen   
Zitat: Vielleicht irgendwann, vielleicht auch nicht, werde ich mich der Tragödie erster Reihe hingeben. Oder es sein lassen. 
Mich hatte, als Jugendlicher, Faust I recht enttäuscht. Weil, eben. 
Teil 2 hatten wir zwar auf zu lesen, aber ich bin nie über die ersten Seiten hinaus gekommen. Manche Bücher sind eben aus Tradition "gut" und die Autoren können froh sein, nicht heute damit antreten zu müssen   
Zitat:Warum dir das auffällt, wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben. :p Ist allerdings nur Seitenhieb I auf M.A.D., gibt noch 'nen Zweiten. 
Der ist mir entgangen. Auch beim nochmaligen drüberlesen; wobei ich einige Passagen übersprungen habe. Derzeit ist viel zu tun. 
Zumal ich, wenn ich aktiv danach suche, mich dann immer in Kleinigkeiten verzettel. In dem Kapitel gibt es nur 1x das Wort "nichts". Aber "du wirst schon sehen" bzw. Abwandlungen davon, gibt es zu Hauf! Lauter visuelle Bildnisse finden sich in dem Kapitel. 
Mathrun erklärt die Stille zum Feind, so wie Miracle das Nichts zum Feind erklärt. Würde Miracle diese Geschichte lesen, könnte sie Mathrun sehr gut nachvollziehen können.
 Zitat:Und wohin sollte sie rennen? Sie ist irgendwo im nirgendwo, umgeben von Stille! 
Hmmm... das wird aber wohl eher eine Analogie als ein geplanter Seitenschlag sein: Die einsame Hütte hinter der Stille als Refugium für Baldur und Mathrun; wie es die einsame Hütte hinter der Leere und Winter für Miracle und Geraffian war.
 Zitat:Wir haben schon einen verkappten Pyromanen. Der reicht. Wobei Ilmari dem orangefarbenen Glühen von Feuer ja auch nicht abgeneigt ist. Will man nicht vergessen. 
Das sind alles Pyromanen, die arme Stuten in das Verderben reißen!   
Zitat:Zitat:Ja, Baldur, hier hast du noch das Lachen! Aber in der Sidestory, da bricht das alles über dich ein. Zurecht, vielzusehr zurecht! 
 
Ich könnte jetzt spoilern, lasse es aber. 
Ja. Ja, ich warte schon darauf, wie dem Herrn Alchemist die Augen aus dem Kopf fallen, wenn das "Erwachen" endlich deine Welt ergreift! Und Mathrun das erste richtige Erdpony ist/wird!
 Zitat:Wenigstens kennt er seine Rezepturen aus dem EffEff und hält sich an reproduzierbare Ergebnisse. Wenn du wüsstest, wie das auf seinem Kolleg aussah! Brauche dringend mal' ne Rückblende dahin. 
Die kleinen Genies beherrschen Ordnung. Große Genies aber beherrschen das Chaos!
 Zitat:Zitat:Oh, da kenne ich eine Seite, die dir helfen kann, Mathrun: http://www.d-rhyme.de/wortsuche 
 
Ja, mach mir nur mein schönes, melancholisches Ende kaputt. Buck you, maze, allein dafür werde ich im nächsten Kapitel schön lange Periander porträitieren. Auf eine Art und Weise, die dir nicht gefällt! Pah! ^^ 
Ja, vielleicht kann ich doch ab und an ordentlich triezen   
Und Periander? ... Na warte, wenn du da schwere Geschütze auffährst, dann stolpert Lady Star Flame vielleicht über ihn - und dann bekommt er sein Fett weg! - oder andere Familienmitglieder müssen an seiner Statt leiden   
  
				 
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 24.01.2013 | 
 
Corexx 
 
  
Fanfic-Bibliothekar 
 
  
 
Beiträge: 2.673 
Registriert seit: 23. Jul 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					Wir nähern uns in großen Schritten der Halbzeit, nur noch drei Kapitel und die zweite Hälfte des zweiten Buchs beginnt. So schnell kann's gehen, ich fühle mich selbst ein wenig überrannt.   
Eigenlob ziemt sich zwar nicht, aber das einleitende Gedicht ist wohl, aus metrischer Perspektive, mein bisher Bestes. Diese olle Lyrik, langsam wird sie mir untertan.   
Referenzen gibt es mal wieder. Zitate von Luther (der mit den Thesen) und Warcraft III - Reign of Chaos.
 Zitat:Gelegentlich entfährt dir ja ein "buck you, Maze!". In diesen Fällen scheine ich es dann besser zu machen. 
Wäre auch schlimm, wenn keinerlei Besserung sich abzeichnen würde!!!
 Zitat:Manche Bücher sind eben aus Tradition "gut" und die Autoren können froh sein, nicht heute damit antreten zu müssen  
Traditionen. Es ist ein Akt der Unmöglichkeit sie zu durchbrechen. Zumindest manchmal.
 Zitat:Ja. Ja, ich warte schon darauf, wie dem Herrn Alchemist die Augen aus dem Kopf fallen, wenn das "Erwachen" endlich deine Welt ergreift! Und Mathrun das erste richtige Erdpony ist/wird! 
Und doch kommt es gänzlich anders. So wie immer. ^^
 Zitat:Die kleinen Genies beherrschen Ordnung. Große Genies aber beherrschen das Chaos! 
Leider beherrschten seine frühen Kollegen nicht einmal die einfachsten Experimente, das Gelingen von irgendetwas blieb ein Glücksfall. xD
 Zitat:Und Periander? ... Na warte, wenn du da schwere Geschütze auffährst, dann stolpert Lady Star Flame vielleicht über ihn - und dann bekommt er sein Fett weg! - oder andere Familienmitglieder müssen an seiner Statt leiden  
Lass meine De Catt's in Ruhe! Das sind nette Burschen, du kennst sie einfach noch nicht richtig, siehe Kapitel 22.  ![Great and Powerful Great and Powerful]()  
				 
 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2013 von Corexx.)
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 25.01.2013 | 
 
Maze 
 
.gif)  
Great and Powerful 
 
  
 
Beiträge: 302 
Registriert seit: 03. Nov 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					
Zitat:Zitat:Die kleinen Genies beherrschen Ordnung. Große Genies aber beherrschen das Chaos! 
 
Leider beherrschten seine frühen Kollegen nicht einmal die einfachsten Experimente, das Gelingen von irgendetwas blieb ein Glücksfall. 
Baldur ist also "der erste" (zumindest in seinem Umfeld) echte Wissenschaftler? Moderner Achlemie, die auf Vernunft, Rationalität und vor allem Reproduzierbarkeit basiert zugetan? Während all seine Kollegen in den niederen Sümpfen des blinden Probierens stecken; vielleicht sogar noch an Aberglauben denken, wenn sie "besondere" Zutaten hinzumischen und evtl. die Gestirne heran ziehen, um den richtigen Zeitpunkt für den Sud zu bestimmen? 
... nee, Baldur ist kein Gary Stue, mit modernen Ansichten   
Zitat:Lass meine De Catt's in Ruhe! Das sind nette Burschen, du kennst sie einfach noch nicht richtig, siehe Kapitel 22.  
Gut, in Kapitel 22 macht sich Periander tatsächlich ein wenig. Auch wenn 50% des Kapitels darinnen bestehen, dass er von A nach B läuft und das einzig wirklich, für mich, interessante darin besteht, dass er Gewalt ablehnt. Aber immerhin das! Wird er und der alte Opa am Ende beste Freunde! 
Und er lässt sich mit Namen anreden. Ein paar kleine Sympathiepunkte hat er schon gesammelt; aber er steht zusehr auf der "falschen" Seite, um sie bisher anwenden zu können. 
Und wie seine Enkelin demontiert seine Handlungen seine Ideale. Bleibt in der Familie   
Warum genau fürchtet der Orden den Angriff der Nachtwache und ist in einer Position, den Nachtwächtern ins Gesicht zu sagen, dass sie nicht mit ihnen kooperieren? Wieso wähnt sich Periander in Sicherheit, durch zahlenmäßige Überlegenheit gegenüber der Nachtwache, wenn diese, im Falle eines Falles, die Tagwache, die Soldaten und vermutlich auch diverse Leibgarden von Adeligen als Unterstützung heran ziehen können?
 
Und das Ordensgebäude ist rot? Ja, das Erwachen funktioniert in drei Richtungen: Entstehung, Vernichtung und Verschmelzung. Den Orden gibt es "heute" nicht mehr, während Fluttershy die Empathie symbolisiert. Also Vernichtung oder Verschmelzung.
 
60 Jahre als "Methusalemalter"? Ist dies dem "Mittelalter" geschuldet, oder dem Alter von Ponys? Könnte ja beides in Betracht kommen. Aber so uralt, wie das Geschehen ist, weit vor Equestria, könnten sie auch in "biblischen" Verhältnissen leben und 200 Jahre alt werden     
Mir sagt die Kirche der Empathie nach wie vor mehr zu; wobei beide Religionen ihre Macken haben. Die Perfektionisten können sich mal perfekt von der Mauer stürzen. 
Was in der Vergangenheit passiert ist, erfahren wir, natürlich, wieder einmal nicht; bleibt einer der interessanteren Punkte in diesem Laufen/Denken Kapitel außen vor; hebt sich, wieder einmal, für ein späteres Kapitel auf. Verbleiben wir mit der inneren Struktur der Religionen besser vertraut zurück.
 
Periander läuft auch los, einfach in die Stadt hinaus? Tja, irgendwo muss Ophi das wohl herhaben. Aber er scheint ja wenigstens bis zum Forum laufen zu können, ohne darnieder zu liegen.
 
Ansonsten fasst das Ende es gut zusammen, was gerade alles passiert. Und der Abschluss lässt hoffen, dass demnächst tatsächlich einmal Ponys aufeinander treffen. Und hey, die beiden Nachtwächter aus Buch 1 werden auch wieder erwähnt! Vielleicht treffen diese ja auch bald auf irgendein Pony.
 
Jelto ist die einzige Verbindung zu Baldur / Mathrun. Die rote Sphäre und seltsame Träume der beiden die Verbindung zu Ilmari. Und Ilmaris Feuer und Eis ist die Verbindung zu Twilight Sparkle. 
Der ganze Rest der Stadt Mjoehl ist für die Prämisse völlig uninteressant, bisher (in der Perfomanz, nicht zwingend in der Kompetenz). Außer Furóre, weil er droht, die Stadt abzubrennen und damit Auswirkungen auf Jelto hat. 
Ophi hat Sympathiepunkte; aber der ganze Rest... hallo, es gibt euch. Schön, aber schöner wäre es, von  der Geschichte etwas zu lesen. Ich wünsche diesen Nebenparteien sehr, dass sie endlich Bestandteil  der Geschichte werden, damit ein Interesse für sie entsteht. 
Denn, für mich, ist Religionsstruktur, Dogmata, Glaubenskriege und seltsame Protestzüge nicht das Interessanteste der Welt. Da braucht es Bezüge zu, nun, relevanten Dingen.
 
Aber die Glocke der zweiten Hälfte läutet; vielleicht macht  die Geschichte einen Schritt nach vorne und wir sehen, wie sich die verschiedenen Parteien damit auseinander setzen müssen. 
Oder wir lesen wieder von Ponys, die von A nach B gehen (oder stehen, oder sitzen, oder im Kreise laufen) und von X, Y und Z sprechen und denken und alle Punkte mit Interesse auf spätere Kapitel verschoben werden.   
  
				 
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 26.01.2013 | 
 
Hagi 
 
.gif)  
Travelpony 
 
  
 
Beiträge: 6.116 
Registriert seit: 08. Sep 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					
Zitat:Der Weg, dieser verdammte Weg!, fauchte der Gelehrte leise, wollte zu keinem Ende kommen 
 
Zitat:Hundsfötter? 
Also wirklich! Ausdrücke kennt der Priester, das ist ja schon USK18 hier  
Ein typisches Kapitel in dem wieder nicht wirklich was passiert. Aebr das ist ja mittlerweile ein alter Hut. Die ewige Nacht in Mjoehl ist nun doch erst zur Hälfte vorbei und während Ophi in irgendeiner Seitengasse liegt, stapft nun ein weiterer DeCatt (nennen wir ihn doch einfach Perry) durch die Stadt. Und mit Perry haben wir ein weiteres Pony das sich auf Seitenlangen Absätzten, Pflasterstein für Pflasterstein fortbewegen wird. Gut, ich hatte schon Angst das endlich mal jemand sein Ziel erreichen würde und dir dann der Stoff ausgeht  ![RD wink RD wink]()  Aber du hast ja für frische Wanderer gesorgt, die nächsten Kapitel sind gerettet
   
				 
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 26.01.2013 | 
 
Maze 
 
.gif)  
Great and Powerful 
 
  
 
Beiträge: 302 
Registriert seit: 03. Nov 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					 (26.01.2013)hagi schrieb:  ein weiterer DeCatt (nennen wir ihn doch einfach Perry) 
Perry (das Schnabeltier) ist ein guter Spitzname für ihn!   
Perry und Ophi gegen die Nachtwache! Mit unerschütterlicher Perfektion von Körper und Geist werden sie es diesem Lumpenhaufen schon zeigen!
 
- Twilight Sparkle: Wir erfahren, um was es geht. Nicht nur Hinweise auf "astronomische Phänomene", sondern tatsächlich einmal die Benennung des McGuffin!
 
- Baldur / Mathrun: Dass der Alchemist endlich heraus rückt mit dem, womit er den Leser schon Kapitelweise foppt: Was er eigentlich von Mathrun will! Und dass die Sphäre irgendwie, nun, nicht einfach nur herum liegt.
 
- Ilmari: Der arme Kerl kann nun wirklich nichts mehr gescheites machen. Daher meine Hoffnung: Er überwindet seinen Tiefpunkt und wird wieder handlungsfähiger. Der "nicht ganz so verwirrte" Ilmari gefällt mir nämlich gut.
 
- Mjoehl 1: Jelto! ... Irgendwie, irgendetwas!
 
- Mjoehl 2: Ophi trifft auf Furóre. Perrys Zusammentreffen mit ihm wäre vielleicht auch lustig, aber Ophi stelle ich mir lustiger vor. Sie hat mehr Feuer unterm Hintern.
 
- Mjoehl 3: Der alte Kirchenopa... irgendwie, irgendetwas. Aber ohne Kirche hinten dran. Oder, wenn es sein muss, dann wenigstens, dass der Kerzenumzug dann auch mal vor dem Ordenhaus steht und sie ihre Protestlieder singen, oder so.
 
- Mjoehl 4: Die beiden Nachtwächter treffen auf... irgendwen interessantes (aus Punkt 1 bis 3). Und müssen sich, auf ihre Weise, damit auseinander setzen.
 
- Mjoehl (Religionen): Schlafenszeit. Ordentliche Gläubige müssten längst im Bett liegen und schlafen!
 
- Mjoehl (Alrik): Du hast deine Sache gut gemacht und einen McGuffin durch die Stadt getragen. Und jetzt läufst du, und läufst, und läufst. Schlafenszeit, mein Guter. Die Welt einfach mal die Welt sein lassen. Alternativ: Gewinne eine weitere Relevanz, denn du selbst bist eigentlich der McGuffin der Nachtwache! Das dumme Geschreibsel, dafür interessiert sich scheinbar wirklich keiner; aber für dich, da interessieren sich fast alle für! Entweder schlafen, oder Bedeutungsgewinn!
 
   
				 
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 26.01.2013 | 
 
Corexx 
 
  
Fanfic-Bibliothekar 
 
  
 
Beiträge: 2.673 
Registriert seit: 23. Jul 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					 (26.01.2013)hagi schrieb:  ein weiterer DeCatt (nennen wir ihn doch einfach Perry) 
hagi hat abermals Lesekompetenz bewiesen und nicht bemerkt(bemerken wollen), dass Periander  de Catt im Kapitel 22 bereits seinen zweiten Auftritt hatte, aber lassen wir das.   
 (26.01.2013)Maze schrieb:  Perry (das Schnabeltier) ist ein guter Spitzname für ihn! Perry und Ophi gegen die Nachtwache! Mit unerschütterlicher Perfektion von Körper und Geist werden sie es diesem Lumpenhaufen schon zeigen! 
Fühlt euch doch beide einfach ordentlich  gebucked!   
Zitat:Twilight Sparkle: Wir erfahren, um was es geht. Nicht nur Hinweise auf "astronomische Phänomene", sondern tatsächlich einmal die Benennung des McGuffin! 
Wird passieren.
 Zitat:Baldur / Mathrun: Dass der Alchemist endlich heraus rückt mit dem, womit er den Leser schon Kapitelweise foppt: Was er eigentlich von Mathrun will! Und dass die Sphäre irgendwie, nun, nicht einfach nur herum liegt. 
Wird passieren.
 Zitat:Ilmari: Der arme Kerl kann nun wirklich nichts mehr gescheites machen. Daher meine Hoffnung: Er überwindet seinen Tiefpunkt und wird wieder handlungsfähiger. Der "nicht ganz so verwirrte" Ilmari gefällt mir nämlich gut. 
Wird passieren.
 Zitat:Mjoehl 1: Jelto! ... Irgendwie, irgendetwas! 
Jelto ist weder vergessen noch unwichtig. Er wird eine zentrale Rolle einnehmen (was für ein Fohlen in einer sehr großen Stadt mit vielen großen Fraktionen merkwürdig anmuten könnte).
 Zitat:Mjoehl 2: Ophi trifft auf Furóre. Perrys Zusammentreffen mit ihm wäre vielleicht auch lustig, aber Ophi stelle ich mir lustiger vor. Sie hat mehr Feuer unterm Hintern. 
Wird ungefähr so passieren, wie du dir das gerade zusammenfabulierst.
 Zitat:Mjoehl 3: Der alte Kirchenopa... irgendwie, irgendetwas. Aber ohne Kirche hinten dran. Oder, wenn es sein muss, dann wenigstens, dass der Kerzenumzug dann auch mal vor dem Ordenhaus steht und sie ihre Protestlieder singen, oder so. 
Reinhard (der alte Kirchenopa...  ![Twilight: No, Really? Twilight: No, Really?]() ) wird tatsächlich ohne die Kirche im Rücken etwas tun. Der Kirchenumzug selbst wird tatsächlich das Ordensquartier erreichen. Insofern: wird passieren.
 Zitat:Mjoehl 4: Die beiden Nachtwächter treffen auf... irgendwen interessantes (aus Punkt 1 bis 3). Und müssen sich, auf ihre Weise, damit auseinander setzen. 
Du magst Arto und Peterri wirklich gern, wa? Sie werden ihren Beitrag leisten und auch in Buch III nicht verschwinden, aber sie bleiben bestenfalls Randfiguren.   
Zitat:Mjoehl (Religionen): Schlafenszeit. Ordentliche Gläubige müssten längst im Bett liegen und schlafen! 
Erst sollen sie vor dem Orden stehen und Lieder singen, jetzt schlafen. Außerdem: Kerzenumzug wenn es hell ist? Wie sinnlos! Zumal der Orden (zumindest der Produktionsteil) rund um die Uhr aktiv ist, alles andere verbittet sich.
 Zitat:Mjoehl (Alrik):Alternativ: Gewinne eine weitere Relevanz, denn du selbst bist eigentlich der McGuffin der Nachtwache! Das dumme Geschreibsel, dafür interessiert sich scheinbar wirklich keiner; aber für dich, da interessieren sich fast alle für! Entweder schlafen, oder Bedeutungsgewinn! 
Richtig, die Dokumente/Stadtchronist sind nur Aufhänger. Alerik der Nabel der (Wächter)Welt. Er mitsamt der Diebesgilde ist im zweiten Teil von besonderem Interesse, tun diese doch Dinge. Alerik ist ein Pony der Tat, nicht das Laufens. Daher wird er nicht 5 Kapitel durch Mjoehl rennen (außer ich verändere doch noch klammheimlich die geplante Storyline  ![Trollestia Trollestia]()  ).
 
Also, wie du siehst, werden deine Wünsche fast alle wahr. Am Ende von Buch II werde ich auch noch einge Sätze dazu verlieren, warum die erste Hälfte des Buches so ist, wie es ist. Das hat nämlich alles einen tiefergehenden Sinn, viele Weichenstellungen sind gemacht worden. Aufgrund der Länge dieses Projekts wird das Meiste allerdings erst in der Retrospektive einem erst so richtig klar. Außer ich verteile die dutzenden Seiten meiner Handlungskonzeption und Zeitstrahl im Vorfeld. :p
 
Jedenfalls steht für Buch III mittlerweile der detaillierte Rote Faden und ich denke den "Es soll was passieren!"-Leuten wird's gefallen, werden die vielen Protagonisten doch eher selten an einem Ort verweilen. Große Ereignisse werfen ihren Schatten auf die Welt (Buch II), große Ereignisse betreten die Welt (Buch III). Oder anders ausgedrückt: die [Psychology] & [Philosophy]-Anteile werden massiv abfallen, dass eigentliche [Adventure] in den Vordergrund rücken. So wirklich gefallen tut's mir ja nicht (bin und bleibe ein unaufgeregtes Pony), aber der Rote Faden hat gesprochen.  ![RD laugh RD laugh]()  
				 
 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2013 von Corexx.)
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 26.01.2013 | 
 
Hagi 
 
.gif)  
Travelpony 
 
  
 
Beiträge: 6.116 
Registriert seit: 08. Sep 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					Jetzt sei doch nciht gleich so eingeschnappt   
Das Perry schon mal da war, ist mir durchaus bewusst, aber beim letzten Mal hat er schlichtweg Nichts getan. Daher ist er mir beim schreiben des Feedbacks auch nicht ins sofort mit wehenden Fahnen ins Gesicht gesprungen.   
				 
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 26.01.2013 | 
 
Corexx 
 
  
Fanfic-Bibliothekar 
 
  
 
Beiträge: 2.673 
Registriert seit: 23. Jul 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					 (26.01.2013)hagi schrieb:  Jetzt sei doch nciht gleich so eingeschnappt   
Immerhin ist Perry (das Schnabeltier) ein indiskutabel cooler Namenspatron.    Ich bin ja schon ruhig und erfreue mich an den Nicknamen meiner großzähligen Protagonistenriege.
 Zitat:Das Perry schon mal da war, ist mir durchaus bewusst, aber beim letzten Mal hat er schlichtweg Nichts getan. 
Ich korrigere: er hat nichts getan, was dich interessiert hätte.    Naja, jetzt ist er ausreichend charakterisiert. Wie jede Figur in Mjoehl. Insofern: endlich rollen die Köpfe!   
				 
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 31.01.2013 | 
 
Yoraiko 
 
.gif)  
Wonderbolt 
 
  
 
Beiträge: 2.189 
Registriert seit: 03. Dez 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					Ich les heute Abend mal die Null.  
Mal sehen. 
Obwohl mich die Masse ja schon etwas abschreckt. 
Aber der Gedanke, dir deine eigenen Kapitel um die Ohren zu hauen, ist einfach zu verlockend. :3
 
Edit: Kapitel 0 gelesen.
 
Das Gedicht am Anfang war doch sehr mit Schüttelreimen überladen, hätte ich jetzt nicht erwartet. xD 
 
Ansonsten recht interessant. Dass du die 3 Fohlen nach lateinischen Zahlen benennst, ist etwas...seltsam, aber das führt mich zu meiner Annahme, dass sie mit ihren Eigenschaften für die 3 Bücher stehen, während der Erzähler Buch 1 ist. Sein Gedicht war übrigens schön.  
 
Ich mag deine Art zu schreiben bisher. Sie ist schön und hoch aber nicht zu schwierig.  
Ein echtes Feedback kann man aber wohl erst nach Kap. 1 geben.  
				 
 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2013 von Yoraiko.)
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 31.01.2013 | 
 
Corexx 
 
  
Fanfic-Bibliothekar 
 
  
 
Beiträge: 2.673 
Registriert seit: 23. Jul 2012
 
 
 | 
	
RE: Of Virtues & Elements [Epos]
				
					 (31.01.2013)Nonsense schrieb:  Aber der Gedanke, dir deine eigenen Kapitel um die Ohren zu hauen, ist einfach zu verlockend. :3 
You're welcome.   
Ich will nicht allzu apodiktisch auftreten, aber es dürften sich genügend Dinge finden lassen, die dich  upseten.
 Zitat:Das Gedicht am Anfang war doch sehr mit Schüttelreimen überladen, hätte ich jetzt nicht erwartet. xD 
Bin eben noch ein Novize der Poesie, vor allem was Senkungen/Hebungen angeht. Ich bin froh, wenn ich die Silbenzahl eingehalten bekomme und die Metrik halbwegs tut, was ich ihr sage. Aber man merkt, dass das große Gedicht in der Kapitelmitte doch einige Wochen später entstanden ist. Relativ holprige Gedichte (oder Verse) wirst du aber immer wieder finden, weil ich nicht immer Lust auf den Feinschliff hatte.   
Zitat:Ansonsten recht interessant. Dass du die 3 Fohlen nach lateinischen Zahlen benennst, ist etwas...seltsam, aber das führt mich zu meiner Annahme, dass sie mit ihren Eigenschaften für die 3 Bücher stehen, während der Erzähler Buch 1 ist. Sein Gedicht war übrigens schön. 
Die Annahme ist fast richtig. Sehr nah dran, man müsste nur ein Wort durch ein anderes ersetzen. Jedenfalls insgesamt gut erkannt.   
Die Sache mit den lateinischen Namen ist dem Einstiegsgedicht von  Alice in Wonderland zu verdanken:  Klick
Zitat:Ich mag deine Art zu schreiben bisher. Sie ist schön und hoch aber nicht zu schwierig. 
M0 haust du seine ganzen Paraphrarisierungen um die Ohren, hier gefallen sie dir?   
Zitat:Ein echtes Feedback kann man aber wohl erst nach Kap. 1 geben. 
Das wage ich dezent zu bezweifeln, aber schau'n wir mal.   
 
				 
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
	 
 |