19.06.2016 |
unique_Jewels
.gif)
Great and Powerful

Beiträge: 424
Registriert seit: 12. Apr 2015
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
Ohh Gott wie bitter. 5 min vor Ende gibt's ein Getriebeproblem bei Toyota die nach über 10h in Führung nun den Sieg Porsche überlassen mussten. Sehr ärgerlich :o
|
|
|
22.06.2016 |
Crash Override

Faust

Beiträge: 14.579
Registriert seit: 10. Feb 2013
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
Letztens auf der A5 in Höhe Rastatt gesehen:
btw, nebenbei bemerkt, bin ich zwischenzeitlich (der wechsel fand erst diese Woche statt - ging nicht eher) meinen Tempra "los"... und unter die Transporterfahrer gegangen. Es sind schon Welten, wenn man von ner Limosine auf nen Transporter umsteigt, allerdings muss ich mich dran gewöhnen, dass der Dobló kein Ducato ist (was Wendekreis oder Parkplatzgröße angeht, denn der Ducato ist 2 Nummern größer als der Dobló).
![[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]](https://abload.de/img/ministryofwartimetech8brjf.png)
Traditional Avatar by Darksittich
|
|
|
22.06.2016 |
rtry
.gif)
Bronies Hamburg-Holstein
e.V. Chef

Beiträge: 2.302
Registriert seit: 13. Mai 2012
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
Ein 4~türiger Skyline R33, selten unter den seltenen... Nett nett
|
|
|
22.06.2016 |
Crash Override

Faust

Beiträge: 14.579
Registriert seit: 10. Feb 2013
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
R33? Ne, das is ein R34; der hat nur R33-Look Rückleuchten. Ich hab den doch überholt (allerdings isses ein bisschen schwer, wenn man alleine unterwegs ist, von der Front eines Autos ein Foto zu machen wenn man selbst fährt; selbst das war mit knapp 140km/h nicht grade ungefährlich). Ein R34 ist mir selbst bisher noch nie begegnet, ein R33 allerdings schon. Nur sieht man die Skyline's wirklich sehr selten auf den deutschen Straßen (damit meine ich nicht, das sie kaum importiert wurden - sondern eher wie oft der halter mit denen spazieren fährt), das ich den Anblick für ein Foto nutzen musste - die Mercedes oder BMW - Erlkönige, die hier (speziell Mercedes) doch eher "zu hauf" (wenn man von der seltenheit des skyline ausgeht, denn so häufig sieht man hier auch keine Erlkönige) herumfahren sind da inzwischen langweilig.
![[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]](https://abload.de/img/ministryofwartimetech8brjf.png)
Traditional Avatar by Darksittich
|
|
|
30.06.2016 |
BlackDieselPony
.gif)
Silly Filly

Beiträge: 55
Registriert seit: 10. Jan 2015
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
So, nun hab ich auch endlich wieder meinen Panzer am Start
[img] ![[Bild: d5euhc45.jpg]]() [/img]
Der T3 ist nicht verkauft und ich habe schon Pläne für nen Umbau, aber erstmal muss die Karosserie
Restauriert werden
Wir, die guten Willens sind,
geführt von Ahnungslosen,
versuchen für die Undankbaren
das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben so viel mit so wenig
so lange versucht,das wir jetzt
qualifiziert sind, alles mit nichts
zu bewerkstelligen.
BoBderPfuscher
|
|
|
30.06.2016 |
Railway Dash
.gif)
~Chief Plush~
Lokführerpony

Beiträge: 5.884
Registriert seit: 20. Nov 2012
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
Hübsch
Wieso restaurieren, hat der etwa Rost? Mercedes ist doch da eigentlich recht stabil - und für Mercedes-Verhältnisse ist das doch fast noch ein Neuwagen
|
|
|
30.06.2016 |
BlackDieselPony
.gif)
Silly Filly

Beiträge: 55
Registriert seit: 10. Jan 2015
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
Der Mercedes ist mit seinen 222000km und 27 Jahren ja auch noch nen Neuwagen,
aber ein bisschen Rost hat er schon.
Mit der Restauration war die T3 Karosse gemeint, der ist an einigen Stellen durchgefault.
Wir, die guten Willens sind,
geführt von Ahnungslosen,
versuchen für die Undankbaren
das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben so viel mit so wenig
so lange versucht,das wir jetzt
qualifiziert sind, alles mit nichts
zu bewerkstelligen.
BoBderPfuscher
|
|
|
30.06.2016 |
unique_Jewels
.gif)
Great and Powerful

Beiträge: 424
Registriert seit: 12. Apr 2015
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
Rosten die nicht gerne im Bereich wo Kotflügel und Schweller zusammentreffen? War doch bei vielen immer der Fall.
Ohh 27 Jahre schon, bereitest du den schon auf sein H Kennzeichen vor?
|
|
|
30.06.2016 |
BlackDieselPony
.gif)
Silly Filly

Beiträge: 55
Registriert seit: 10. Jan 2015
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
@unique_Jewels
Die 124er sind immer an den Wagenheberaufnahmen, Hinterachsaufnahmen, Vorderachsen und Kotflügeln durchgegammelt, wo meiner noch recht gut aussieht.
H-Zulassung lohnt sich nicht, weil der hat nen KLR auf Euro2 eingetragen.
Wir, die guten Willens sind,
geführt von Ahnungslosen,
versuchen für die Undankbaren
das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben so viel mit so wenig
so lange versucht,das wir jetzt
qualifiziert sind, alles mit nichts
zu bewerkstelligen.
BoBderPfuscher
|
|
|
01.07.2016 |
unique_Jewels
.gif)
Great and Powerful

Beiträge: 424
Registriert seit: 12. Apr 2015
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
Wie denkt ihr eig über E-Mobilität ? Momentan ist das ganze ja noch nicht wirklich im kommen.
Ich denke ja solange wir Öl haben, werden die Hersteller auch nicht mit den üblichen Verbrennermotoren aufhören. Dazu ist einfach der Marktanteil einfach zu groß und die Hersteller hängen dem Staat wohl auch zu dicht im Nacken.
Aber wenn die Politk mal einen Umschwung machen würde so wie die Norweger wo es ja schon gut mit Elektroautos funzt dann würde das ganze mit einmal ins rollen kommen.
Wie seht ihr das so? (;
|
|
|
01.07.2016 |
RK-9
.gif)
Taxipony

Beiträge: 1.010
Registriert seit: 06. Nov 2011
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
Ich hab nix gegen E Fahrzeuge bin auch schon was Probe gefahren aber sollange es noch geht Bleib ich bei meinem V6
Mag das einfach mehr
|
|
|
01.07.2016 |
Crash Override

Faust

Beiträge: 14.579
Registriert seit: 10. Feb 2013
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
Das problem ist wohl die "erschwinglichkeit" der E-autos sowie auch deren Reichweite. Nicht nur das die Fahrzeuge noch recht teuer sind, man muss die Batterien seperat bezahlen / mieten.
was die E-autos angeht, verweise ich auf den bestehenden E-auto thread im diskussionsbereich.
zumindest denke ich, solange es Hybrid-Fahrzeuge wie Toyota Prius & co gibt, oder Autos mit "range-Extender" (ein kleiner Benzinmotor, der bei E-Autos nur zum Laden der Batterien dient, wenn keine Steckdose in der nähe ist und die Batterie Leer wird) sind dann eher die Favoriten.
Was auch eine Möglichkeit ist sind alternative Kraftstoffe - z.b. ist mir eine anlage bewusst, die - aufgrund von Lobbyarbeit der Mineralöl-lobby - aus Biomasse einen Systetischen diesel herstellen kann. Zeitweise durfte sie nur im Testbetrieb laufen, inzwischen läuft sie gar nicht mehr - ist aber im besitz des Gas-Riesen Linde gase. Sun Fuel nennt sich das; das ist ein BTL-Kraftstoff, der in den aktuell noch gebauten Motoren problemlos genutzt werden könnte. Das negative dabei: es hat weniger energiegehalt, was in einer niedrigeren leistung resultieren würde.
Weitere Möglichkeiten wären z.b. Wasserstoff.
Gerade Mercedes hatte die 1.ste Generation der A-Klasse - das "U-boot" - so gebaut, das man im (doppelten) boden entweder einen Wasserstoff-Tank & eine Brennstoffzelle einbauen konnte, oder aber auch Batterien für einen E-antrieb. wieweit das Design dieses doppelten bodens (die batterie ist bei der ersten Generation übrigens im Beifahrer-fußraum eingebaut) bei den nachfolgenden generationen weiterverwendet wurde, ist mir nciht bekannt. Jedoch hatte die damals das potential zu einem Experimental-Fahrzeug; eine Wasserstoff-A-Klasse existiert ja bereits (ebenso wie ein 7er BMW mit Wasserstoffantrieb).
Sogesehen könnte man das Dach mit Photovoltaik-zellen auskleiden, einen Dieselmotor mit Hybrid einbauen, evtl sogar als Allstoff-Motor (auch verbrennen von Benzin), dazu einen erdgas und einen LPG-Tank - und schon hätte man grob geschätzt 2000km reichweite, wenn man die modernen Technologieen nutzen würde. Natürlich nur mit LED-Beleuchtung, damit nicht so viel strom verschwendet wird; und statt einer normalen Klimaanlage sogenannte Peltier-Elemente genutzt werden, die da auch nochmals Energie sparen.
Ich für meinen Teil seh da zwar Potential, allerdings ist das alles noch nicht ganz so reif, gerade die E-autos. Nix gegen Tesla & co, aber was "praktisches" (wie Transporter) gibt's bisher nur als Kangoo Zero, und der hat mir zuwenig reichweite - und ist schweineteuer.
![[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]](https://abload.de/img/ministryofwartimetech8brjf.png)
Traditional Avatar by Darksittich
|
|
|
01.07.2016 |
BlackDieselPony
.gif)
Silly Filly

Beiträge: 55
Registriert seit: 10. Jan 2015
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
Ich sehe das Thema E-Auto so ähnlich wie Crash Override, die rollenden Einkaufstaschen haben kaum
Nutzwert und ich hab auch noch kein E-Auto gesehen, der nen 2Tonnen Tandemanhänger 500km am Stück
gezogen hat.
Wir, die guten Willens sind,
geführt von Ahnungslosen,
versuchen für die Undankbaren
das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben so viel mit so wenig
so lange versucht,das wir jetzt
qualifiziert sind, alles mit nichts
zu bewerkstelligen.
BoBderPfuscher
|
|
|
02.07.2016 |
RK-9
.gif)
Taxipony

Beiträge: 1.010
Registriert seit: 06. Nov 2011
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
Kann mich den Beiden da auch nur an Schließen.
Mein Probefahrzeug war ein Tesla Model S sehr Schönes Auto und so aber insgesamt 2 Punkte die mich Ab Schrecken.
(Und nein ich meine mal Nicht Preis und Reichweite.)
Denn Der Tesla würde für mich Ausreichen 5 mal auf Arbeit und zurück zu fahren und könnte ihn dann bequem Freitag Abend ein Stecken zum Laden wäre super toll und so weil kaum Kosten für Strom.
Meine Probleme Liegen darin es gibt keinen Kombi von Tesla (Außer dieses Möchtegern Ding Model x) und ich Brauch immer wieder Kofferraum für Sachen Transportieren.
Sowohl auch das Problem mit der anhängerkuplung bestünde.
Model S gibt es keine
Model X hat eine da ist aber die Anhängelast laut Tesla Felgen Größen Abhängig
Original Text von Tesla
Mit der Anhängerkupplung aus hochfestem Stahl verwandeln Sie Ihr Model X in ein Zugpferd: bei 20-Zoll-Felgen sind 2.250 kg Anhängelast, bei 22-Zoll-Felgen immerhin 1.580 kg geboten.
Jetzt ist aber immer noch die Frage wie weit Kommst du dann bevor du laden musst ich ZB Fahre dieses Jahr mit Wohnwagen Nach Österreich sind knapp 800 KM und knapp 10 Stunden Fahrt wie viel mehr muss ich da bei nem Model X ein Rechnen wegen Ladezeit? wie weit komm ich da mit Anhänger mit einer Ladung?
Alles Fragen die erst Geklärt sein müssten bevor ich sagen würde jo ist nice nehme ich.
Soviel zu dem was ich Weiß
Und ja ich hab mich da mal erkundigt gehabt weil das Model S Sowie Model X ja eigentlich beide nicht das Schlechteste Wären für mich.
Wenn sie Tatsächlich die Reichweite noch erhöht bekommen das ich nen 600 er Fahren kann vorm Laden (mit Anhänger dann wäre es echt ne Überlegung wert ein Model X zu Kaufen.
BRW wer sich jetzt Fragt wie ein Model X aus sieht Hier
Die meisten kennen je nur model s
|
|
|
02.07.2016 |
Crash Override

Faust

Beiträge: 14.579
Registriert seit: 10. Feb 2013
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
Das Modell x sieht aus wie ein focus 2, nur mit flügeltüren für die Fond-passagiere...
Die Zugkraft ist ja nett; 20" falgen würden mir ja reichen (ich habs nicht so mit Felgen bis zum Boden), allerdings stellt sich mir immer noch die frage der reichweite. Alleine deshalb, weil ich teilweise bis zu 600km fahre - und am anderen ende keine Steckdose zum Laden ist. und bevor ich mir jetzt die Deichsel-box abbaue und dann einen 400v-generator da draufbaue (zumal ich dann auch das stützrad umbauen muss, da die Originalkonstruktion beschissen ist) zum Laden, ist mir das zum einen zu risikoreich (es könnt ja jemand mir den Generator klauen) und zum anderen hätte ich dann ein problem mit den Rädern des Faltcaravan. Den generator im Kofferraum Transporieren brächte da dann auch nix.
so Nett der auch aussieht, der Tesla X - soviele probleme stellen sich da dennoch auf. zumal man nicht überall grade so ne schnellade-säule findet oder ne 400V-Steckdose, was das laden noch erträglich macht, da es die zeit kurz hält... sie sind eben nicht ganz ausgereift. in 3-4 jahren kann das wiederum anders aussehen, aber bis dahin ist es eben erstmal bescheiden.
![[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]](https://abload.de/img/ministryofwartimetech8brjf.png)
Traditional Avatar by Darksittich
|
|
|
03.07.2016 |
Railway Dash
.gif)
~Chief Plush~
Lokführerpony

Beiträge: 5.884
Registriert seit: 20. Nov 2012
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
Ich finde E-Autos ja faszinierend und eine wirklich interessante Sache - aber für mich kommt noch lange keines in Frage.
Die Reichweite wäre jetzt gar nicht mal so ein Problem: meistens fahre ich doch nur zur Arbeit und zurück, das sind nur runde 25 km. Würde reichen. Um nach Hause nach Frankenberg zu fahren, reicht es aber schon wieder nicht mehr: 440 km Autobahn, und zwar recht gebirgige Autobahn, das frißt.
Und: wo soll ich das Auto dann aufladen? Garage? Ha-ha-ha... Garage in der Großstadt (Mainz), guter Witz  Laternenparkplatz ist angesagt (nein, die Häuser hier haben keine Tiefgarage, die sind Baujahr 1960, da wurden noch nicht bei jedem Neubau standardmäßig Tiefgaragen mit angelegt), da ist nichts mit Laden. Kabel hier zur Balkontür rausziehen, quer über den Fußweg und damit laden? Sehr unsicher - erst recht am Wochenende, wenn irgendwelche "lustigen Leute" (zugesoffene Party-Kiddies) hier durchziehen  Und eine Garage würde mir auch nur dann was nützen, wenn sie erreichbar wäre - denn das Auto nutze ich ja auch gerade dann zum Auf-die-Arbeit-Fahren, wenn draußen Scheißwetter herrscht. Da nützt es mir nichts, wenn das Auto in einer Garage steht, zu der ich aber erstmal locker 20 - 30 Minuten mit dem Fahrrad hinfahren muß - sinnlos, in der Zeit bin ich auch gleich mit dem Fahrrad zum Bahnhof geschwommen (bei Regen).
Das wäre also das große Problem, daß ich eben keine brauchbare Lademöglichkeit habe.
Dazu kommen noch die absolut irrsinnigen Anschaffungs- und Batterie-Miet-Kosten  Die sind einfach noch so blödsinnig hoch, das lohnt sich bei den relativ wenigen km, die ich nur fahre, nicht mal ansatzweise - so lange, bis ich gegenüber normalem Benzin wirklich erstmal wenigstens die Anschaffungs- und Batterie-Miet-Mehrkosten wieder raus hab, würde das E-Auto oder zumindest seine Akkus vermutlich nicht mal halten.
Also keine Alternative zu meinem 2004' Kia Picanto mit konventionellem Benzinmotor  (der übrigens - EZ 11/04 wie gesagt - noch nicht mal 32.000 auf der Uhr hat).
|
|
|
03.07.2016 |
Joel95
.gif)
PubConPony

Beiträge: 732
Registriert seit: 20. Okt 2011
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
Oh hallo.
Tragt mich ein!
Fahre:
-einen '99 Mercedes-Benz (Daimler-Benz) W220 S500
-einen '85 Mercedes-Benz (Mercedes-Benz) 190D, original, vollausgestattet, H-Kennzeichen
___________________________________________________________________________
Damals auf der Galacon...:
DjDelt∆ - Bookings für events via PN! Ich spiele auch auf eurer Brony-Feier!
|
|
|
03.07.2016 |
Tamagotchi
.gif)
Great and Powerful

Beiträge: 388
Registriert seit: 23. Mai 2014
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
Ich kann nicht viel zum Thema Alternative Betriebsstoffe nennen.
Aber ich habe ein anderes Anliegen:
Ich würde mich dafür Anbieten "Die kleine Fibel in sachen Autos" Aktuell zu halten gerne auch mit anderen zusammen.
"Die Ware sollte noch da sein..." Das Controlling wenn man eine Auskunft brauch.
"Das Controlling. Nichts genaues wissen wir nicht."
Danke an Cleoziep für meinen Avatar und Danke an Creepy123 für die Signatur.
|
|
|
03.07.2016 |
Crash Override

Faust

Beiträge: 14.579
Registriert seit: 10. Feb 2013
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 23 Fahrer-Ponies]
@ Joel95: wirst sofort eingetragen;
@ Tamagotchi: kein thema, darst du gerne machen - ich trag das dann im Startpost nach. Es wäre allerdings ne Idee, wenn man ein Thema hat, zu dem man sich gemeinsam gedanken machen könnte im bezug zum aufbau der fibel.
allerdings könnte man da auch ein bisschen auf die Verbrennungssysteme und Kraftstoffe eingehen, oder? wenn wir schon bei alternativen brennstoffen sind.
![[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]](https://abload.de/img/ministryofwartimetech8brjf.png)
Traditional Avatar by Darksittich
|
|
|
03.07.2016 |
Tamagotchi
.gif)
Great and Powerful

Beiträge: 388
Registriert seit: 23. Mai 2014
|
RE: Auto-Fanclub [1 Fuhrpark mit 24 Fahrer-Ponies]
Ja klar von Teile Herstellern bis Treibstoffen kann man alles nehmen.
Gehoert ja alles irgendwo dazu.
"Die Ware sollte noch da sein..." Das Controlling wenn man eine Auskunft brauch.
"Das Controlling. Nichts genaues wissen wir nicht."
Danke an Cleoziep für meinen Avatar und Danke an Creepy123 für die Signatur.
|
|
|
|