10.08.2016
Naja, verworren? Ich mag es eher etwas zielgerichteter. So ergibt sich einfach eher ein Bild im Kopf, ohne dass man ständig zu einem neuen Gedanken springen muss. Und wenn dann eben auch ein seltsam undynamisch wirkender Wechsel der verschiedenen Vergangenheitsformen dazukommt und einem zahllose Begriffe um die Ohren gehauen werden, beginnt sich bald alles zu drehen
Ziehe doch einfach den Inhalt am Anfang ein wenig in die Länge, bring noch ein paar mehr individuelle Sinneseindrücke, Erinnerungen oder Gedanken der dargestellten Person ein. Und bringe, wenn es dann schon länger wird, auch gleich noch ein paar mehr Details über die Umwelt ein, wenn der Bedarf dann besteht. Insgesamt könnte das gut und gerne ausreichen, um das erste Kapitel zu füllen. Oder du nennst es Prolog. Dadurch kannst du bestimmt den Übergang zu dem Teil, der mir dann auch gefiel, besser verwischen lassen.
Ne Idee zum Plusquamperfekt: Eine Möglichkeit wäre, es auch mal durch den Passiv zu ersetzen.
Beispiel:
Mal zu einigen Textstellen mit Wortwiederholungen:
Nun beim Überfliegen hab doch nicht mehr so viel gefunden.
Wenn du solche Dinge jetzt noch ausbesserst, den Anfang etwas modifizierst und dadurch noch ein wenig stimmiger und "dreckiger" klingen lässt, sollte das doch ein ganz gelungener Einstieg ins Gesamtwerk werden.

Ziehe doch einfach den Inhalt am Anfang ein wenig in die Länge, bring noch ein paar mehr individuelle Sinneseindrücke, Erinnerungen oder Gedanken der dargestellten Person ein. Und bringe, wenn es dann schon länger wird, auch gleich noch ein paar mehr Details über die Umwelt ein, wenn der Bedarf dann besteht. Insgesamt könnte das gut und gerne ausreichen, um das erste Kapitel zu füllen. Oder du nennst es Prolog. Dadurch kannst du bestimmt den Übergang zu dem Teil, der mir dann auch gefiel, besser verwischen lassen.
Ne Idee zum Plusquamperfekt: Eine Möglichkeit wäre, es auch mal durch den Passiv zu ersetzen.
Beispiel:
(25.07.2016)Whitey schrieb: [ -> ]-> Dort, wo nicht alles... zugeschüttet wurde/war... Meiner Meinung nach klingt das P.Perfekt oft einfach nicht so gut. Aber das ist dann einfach eine Sache des Schreibgefühls.Spoiler (Öffnen)Dort wo man nicht alles mit Sand und Beton zugeschüttet hatte
Mal zu einigen Textstellen mit Wortwiederholungen:
(25.07.2016)Whitey schrieb: [ -> ]war-war. Erster Satz im Präteritum und du umgehst ein "war".Spoiler (Öffnen)Nicht seitdem er vor 3 Wochen hier angekommen war. Es war fast unwirklich und nicht existent.
(25.07.2016)Whitey schrieb: [ -> ]3x "tag" innerhalb kürzester Zeit.Spoiler (Öffnen)Die Nacht war taghell erleuchtet und der Tag vom aufziehenden Industrieabgas verdunkelt. Wer wusste schon, wann welche Tageszeit war?
Nun beim Überfliegen hab doch nicht mehr so viel gefunden.
Wenn du solche Dinge jetzt noch ausbesserst, den Anfang etwas modifizierst und dadurch noch ein wenig stimmiger und "dreckiger" klingen lässt, sollte das doch ein ganz gelungener Einstieg ins Gesamtwerk werden.