04.07.2014 |
HeavyMetalNeverDies!
.gif)

Beiträge: 13.972
Registriert seit: 11. Mai 2012
|
RE: Institut für allgemeine Naturwissenschaft (Naturwissenschafts Fanclub)
Deshalb vorzugsweise Handwerk. Ist doch schön mit Werkzeug zu arbeiten und schön dreckig dabei zu werden. Mein Traumberuf wäre Kunstschmied gewesen, gab aber keine Lehrstelle. Hatte aber zumindest Schmieden in der Ausbildung dabei.
|
|
|
04.07.2014 |
IronMetal
.gif)
Wetterpony

Beiträge: 4.614
Registriert seit: 04. Nov 2012
|
RE: Institut für allgemeine Naturwissenschaft (Naturwissenschafts Fanclub)
Handwerk ist für mich sowieso schon mal nichts. Ich hab zwei Linke Hände und bin eher Theoretiker. Hab mal auf dem Bau, als Elektriker und im Metallbau gearbeitet, war nichts für mich.
|
|
|
04.07.2014 |
HeavyMetalNeverDies!
.gif)

Beiträge: 13.972
Registriert seit: 11. Mai 2012
|
RE: Institut für allgemeine Naturwissenschaft (Naturwissenschafts Fanclub)
Theoretiker wäre wieder nichts für mich. Dazu braucht man in der Naturwissenschaft ein gewisses Denkmuster, das man sich aneignen muss um überhaupt praktikable Theorien zu erdenken. Von der Schule ist bei mir noch nie sonderlich viel hängen geblieben. Ich bin dazu einfach nicht der Typ der sich alles und jenes merken kann. Ich bin da sehr stark selektiv, wenn mich irgendwas nicht begeistert dann bleibt es um die Burg nicht hängen, da kann ich noch so viel lernen. Das reicht bestenfalls bis zum Test und danach vergesse ich den Schmarrn wieder, weil es mich in Wahrheit gar nicht interessierte. Mathe wäre so eine Sache. Ich hasse es wie sonst was. Ist wohl auch ein Grund warum ichs nicht zum Astronomen schaffen würde. Vielleicht zwar doch, aber müsste mich ständig mit Dingen abgeben die ich nicht ausstehen kann.
|
|
|
04.07.2014 |
IronMetal
.gif)
Wetterpony

Beiträge: 4.614
Registriert seit: 04. Nov 2012
|
RE: Institut für allgemeine Naturwissenschaft (Naturwissenschafts Fanclub)
Ja, am besten ist die gesunde Mischung. Ist leider nicht immer gegeben. ich versuche dran zu Arbeiten.
|
|
|
05.07.2014 |
404compliant
.gif)
GalaCon Volunteer-Stratege
Carrot Not Found

Beiträge: 8.363
Registriert seit: 23. Okt 2011
|
RE: Institut für allgemeine Naturwissenschaft (Naturwissenschafts Fanclub)
(04.07.2014)IronMetal schrieb: An alle interessierten von Wetterphänomenen. Wenn man in den kommenden Nächten gegen 23 Uhr und 4 Uhr Richtung Nord-Nordost guckt, kann man mit Glück Leuchtende Nachtwolken sehen. Ich konnte sie letzte Nacht um 3:30 Uhr sehen und sie sehen schon toll aus. 
Nachtwolken vielleicht nicht, aber das ist der Blick aus meinem Hotelzimmer in Helsinki, um 1 Uhr Nachts (Osteuropäische Sommerzeit, d.H. vor 10 Minuten):
Selbstredend auch ein Zimmer mit Blick Richtung Norden.
|
|
|
05.07.2014 |
IronMetal
.gif)
Wetterpony

Beiträge: 4.614
Registriert seit: 04. Nov 2012
|
RE: Institut für allgemeine Naturwissenschaft (Naturwissenschafts Fanclub)
Kann man da überhaupt vernünftig Schlafen bei diesen weißen Nächten?
Heute Nacht konnte ich leider keine Leuchtenden Nachtwolken sehen, da nämlich die gewöhnlichen Wolken im weg waren. Schade, aber immerhin durfte ich diese tollen Wolken letzte Nacht sehen.
|
|
|
05.07.2014 |
IronMetal
.gif)
Wetterpony

Beiträge: 4.614
Registriert seit: 04. Nov 2012
|
RE: Institut für allgemeine Naturwissenschaft (Naturwissenschafts Fanclub)
(05.07.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb: Man kann ja auch bei Tag(-eslicht) schlafen. 
Ja, kann man auch. Aber ich hatte in meiner Zeit, wo ich in der Nachtschicht gearbeitet habe, bemerkt, dass ich jedes mal wesentlich schlechter drauf war als wenn ich nachts schlafen konnte wenns schön dunkel ist. Ok, ich hab keine Rolladen sondern nur Vorhänge, aber trotzdem. Dunkelheit ist einfach besser zum Schlafen, zu mindestens für mich.
Hier will ich euch mal ein schönes Video zeigen. Hat zwar jetzt nicht wirklich was mit Wissenschaft zu tun, aber dennoch finde ich, dass es gut mal hier rein passt, da die Schönheit unserer Erde von Oben gut gezeigt wird.
|
|
|
31.07.2014 |
Bronyhead
.gif)
Wonderbolt

Beiträge: 2.117
Registriert seit: 26. Mär 2012
|
RE: Institut für allgemeine Naturwissenschaft (Naturwissenschafts Fanclub)
Als angehender Physiker MUSS ich hier dabei sein.
Intellektuelle Diskussionen gibt es allerdings erst, wenn ich nicht nur mobil online bin.
|
|
|
31.07.2014 |
IronMetal
.gif)
Wetterpony

Beiträge: 4.614
Registriert seit: 04. Nov 2012
|
RE: Institut für allgemeine Naturwissenschaft (Naturwissenschafts Fanclub)
Dann mal herzlich Willkommen Bronyhead. Welchen Bereich der Physik willst du denn genau Studieren?
|
|
|
31.07.2014 |
Bronyhead
.gif)
Wonderbolt

Beiträge: 2.117
Registriert seit: 26. Mär 2012
|
RE: Institut für allgemeine Naturwissenschaft (Naturwissenschafts Fanclub)
Allgemeine Physik + Astronomie auf Bachelor und Astrophysik auf Master dann.
|
|
|
31.07.2014 |
IronMetal
.gif)
Wetterpony

Beiträge: 4.614
Registriert seit: 04. Nov 2012
|
RE: Institut für allgemeine Naturwissenschaft (Naturwissenschafts Fanclub)
Hehe, so ungefähr will ich das auch angehen.
Astrophysik ist momentan mein größtes Interessengebiet, daneben noch Meteorologie. Aber auch die anderen sind sehr interessant.
Übrigens, wenn ihr mal im Raum Bonn seid für mehrere tage empfehle ich euch das Paläontologische Museum, das Mineralogische Museum und den Botanischen garten in Bonn. Nattlig und ich waren dort gestern und haben einige sehr interessante Sachen gesehen.
|
|
|
01.08.2014 |
Bronyhead
.gif)
Wonderbolt

Beiträge: 2.117
Registriert seit: 26. Mär 2012
|
RE: Institut für allgemeine Naturwissenschaft (Naturwissenschafts Fanclub)
Hm... ein "Science Bronies"-Treffen im naturwissenschaftlichen Museum klingt ganz cool eigentlich.
|
|
|
11.08.2014 |
Sunny Crystal
.gif)
Silly Filly

Beiträge: 78
Registriert seit: 09. Jul 2013
|
RE: Institut für allgemeine Naturwissenschaft (Naturwissenschafts Fanclub)
Uhhh wie toll <3
Tragt mich bitte ein
Physik und Astronomie sind wohl die bereiche wo ich mich am meisten beschäftige,durchlese.
Wieso hab ich das nicht früher gesehen :o
Moveboy,ich sehe dich.
|
|
|
29.08.2014 |
IronMetal
.gif)
Wetterpony

Beiträge: 4.614
Registriert seit: 04. Nov 2012
|
RE: Institut für allgemeine Naturwissenschaft (Naturwissenschafts Fanclub)
Ich denke Folgenden Phänomen kennen viele hier. Das Mysterium der wandernden Felsen im Death Valley in den USA. Nun haben Wissenschaftler offenbar das Phänomen gelöst. Grund soll Eis sein, was dann in den Wintermonaten sich nach kräftigen Regenfällen sammelt und Nachts im Tal gefriert. Und, sobald es heißt wird Tagsüber, bricht diese Eis auf und es kommt zur Bildung von Schollen auf dem dünnen Wasserfilm. Und mit Hilfe vom Wind werden dann wohl Eisschollen, in denen dann gefrorene Steine sich befinden, mit und bilden diese Spuren. Dabei werden die Steine sogar Bergauf getragen. Entdeckt haben dies amerikanische Forscher und das ganze mit Video Dokumentiert.
Hier das ganze noch mal (besser) Erklärt bei Wetteronline und das Video dazu:
Link zu Wetteronline
Video einzeln
|
|
|
29.08.2014 |
Skorpen
.gif)
Parasprite
Beiträge: 2.179
Registriert seit: 03. Mär 2014
|
RE: Institut für allgemeine Naturwissenschaft (Naturwissenschafts Fanclub)
Ich dachte aber in dem Nationalpark darf man nachts nicht Filmen (was ja immer die Begründung war das man es nicht heruasfinden konnte)
|
|
|
29.08.2014 |
IronMetal
.gif)
Wetterpony

Beiträge: 4.614
Registriert seit: 04. Nov 2012
|
RE: Institut für allgemeine Naturwissenschaft (Naturwissenschafts Fanclub)
(29.08.2014)Skorpen64 schrieb: Ich dachte aber in dem Nationalpark darf man nachts nicht Filmen (was ja immer die Begründung war das man es nicht heruasfinden konnte)
Dafür gibts aber genug Videos im Death Valley. Und das es verboten ist, dort zu Filmen, ist mir neu. Wüsste auch nicht wieso. Klar, Nationalpark, aber warum sollte man da nicht Filmen dürfen. Außerdem ist das hier wissenschaftliche Arbeit, ich denke, dann würde man sicher ne Ausnahme machen. Eventuell haben sie nach langem Zögern dann eine gemacht, und mit Erfolg wie man sieht.
|
|
|
29.08.2014 |
Skorpen
.gif)
Parasprite
Beiträge: 2.179
Registriert seit: 03. Mär 2014
|
RE: Institut für allgemeine Naturwissenschaft (Naturwissenschafts Fanclub)
(29.08.2014)IronMetal schrieb: (29.08.2014)Skorpen64 schrieb: Ich dachte aber in dem Nationalpark darf man nachts nicht Filmen (was ja immer die Begründung war das man es nicht heruasfinden konnte)
Dafür gibts aber genug Videos im Death Valley. Und das es verboten ist, dort zu Filmen, ist mir neu. Wüsste auch nicht wieso. Klar, Nationalpark, aber warum sollte man da nicht Filmen dürfen. Außerdem ist das hier wissenschaftliche Arbeit, ich denke, dann würde man sicher ne Ausnahme machen. Eventuell haben sie nach langem Zögern dann eine gemacht, und mit Erfolg wie man sieht.
Nein ich meine das es verboten war dort NACHTS zu Filmen und da meistens am nächsten morgen die Steine verschoben wahren ging man davon aus das es nachts geschieht, nir darf man (meines Wissens)sich dort nachts nicht aufhalten und man darf auch keine Kameras über nacht aufstellen, habe ich mal in ner Doku gehört
|
|
|
29.08.2014 |
Skorpen
.gif)
Parasprite
Beiträge: 2.179
Registriert seit: 03. Mär 2014
|
RE: Institut für allgemeine Naturwissenschaft (Naturwissenschafts Fanclub)
Vielleicht durfte.man es in der Nacht nicht da es zu gefährlich währ sich bei Nacht dort aufzuhalten,wüsste zwar nicht warum aber währe ja.möglich.
|
|
|
|